Gestaltung der Schule als Lern- und Lebensraum
Schulkultur ist mehr als eine Einrahmung der Schule durch dieses oder jenes kulturelle Ereignis sowie durch spezielle Fächer wie Musik und Kunst, Theater etc. Sie kennzeichnet die „pädagogische Kultur einer Schule“ mit den drei miteinander in Beziehung stehende und interagierende Handlungsfeldern Personen, Unterricht und Organisation der Schule.
Die Kriterien für Schulkultur finden sich im Handlungsrahmen Schulqualität (BE) bzw. Orientierungsrahmen Gute Schule (BB) Schulqualität:
- Soziales Klima in der Schule und den Klassen: Das soziale Klima in der Schule und den Klassen ist getragen von gegenseitigem Respekt und wird gemeinsam von den Beteiligten gefördert.
- Gestaltung der Schule als Lebensraum: Die ganze Schule und jede einzelne Klasse werden auch als Lebensraum der Beteiligten gestaltet.
- Beteiligung der Schülerinnen und Schüler und Eltern: Die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern bzw. Betriebe beteiligen sich aktiv am Schulleben und an der Umsetzung der Ziele und Strategien der Schule. (m)
- Kooperation mit gesellschaftlichen Partnern: Die Schule öffnet sich und kooperiert mit gesellschaftlichen Partnern und anderen Schulen.
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
