Demokratiebildung
Fortbildungen
Tagungen
Wettbewerbe
Gesetzliche und
curriculare Vorgaben
Schülerpartizipation
Demokratie Lernen
Schulentwicklung
Best Practice von Schulen
Demokratie und Medien
Menschenrechte
Rechtsextremismus
Islamismus
Antisemitismus
Vielfalt und Antidiskriminierung
Kooperationspartner Berlin
Kooperationspartner Brandenburg
Workshops
Unterrichtsmaterialien
außerschulische Lernorte
Publikationen
Gedenkstätten
Ankündigungen
Dokumentationen
Empfehlungen zur Demokratiebildung: "Demokratie als Ziel, Gegenstand und Praxis historisch-politischer Bildung und Erziehung in der Schule" (Beschluss der KMK vom 06.03.2009 i. d. F. vom 11.10.2018)
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung und die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung werben für Demokratie und Engagement mit Veranstaltungen, Veröffentlichungen etc.
Das "Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt" wurde am 23. Mai 2000 (dem Tag des Grundgesetzes) gegründet. Es bündelt alle Kräfte, die sich gegen fremdenfeindliche, rassistische und antisemitische Bestrebungen wenden. Mehr als 1.000 Gruppen und Einzelpersonen sind bisher diesem Bündnis beigetreten.
-
Themen
- Datenbank übergreifende Themen
- Sprachbildung
- Medienbildung
- Berufs- und Studienorientierung
- Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity)
- Demokratiebildung
- Europabildung in der Schule
- Gesundheitsförderung
- Gewaltprävention
- Gender Mainstreaming
- Interkulturelle Bildung und Erziehung
- Kulturelle Bildung
- Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung
- Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen
- Sexualerziehung
- Verbraucherbildung
Redaktionell verantwortlich: Ralf Dietrich, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.