Handreichungen
Grundlegende Texte
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland: https://www.bundestag.de/grundgesetz
Zum Bestellen als Broschüre: https://www.bpb.de/shop/buecher/grundgesetz/34367/grundgesetz-fuer-die-bundesrepublik-deutschland
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: https://www.un.org/depts/german/menschenrechte/aemr.pdf
Themenseite 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/282210/menschenrechte
UN-Menschenrechtspakte
Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte: https://www.humanrights.ch/de/ipf/grundlagen/rechtsquellen-instrumente/uno/pakt-i/?gclid=Cj0KCQjwy5maBhDdARIsAMxrkw0frh5u8wDIlNtRPMdczpghiLQZPa8QtEj3z53SZ8tQ40BJSNFksKsaAg_REALw_wcB
Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte: https://www.bmz.de/de/service/lexikon/internationaler-pakt-buergerliche-politische-rechte-60140
Themenseite der Bundeszentrale für politische Bildung zu UN-Menschenrechtspakte: https://www.bpb.de/apuz/222193/50-jahre-un-menschenrechtspakte
UN und Menschenrechte - Aus Politik und Zeitgeschichte, 66. Jahrgang · 10–11/2016 · 7. März 2016: kostenloser Download als PDF https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/222206/un-und-menschenrechte
Kultusministerkonferenz-Empfehlungen: Demokratie als Ziel, Gegenstand und Praxis historisch-politischer Bildung und Erziehung in der Schule:
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2018/Beschluss_Demokratieerziehung.pdf
Kultusministerkonferenz-Empfehlungen zur Menschenrechtsbildung in der Schule:
Kultusministerkonferenz-Strategie "Bildung in der digitalen Welt":
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.