Weiterbildungsportal
Willkommen auf dem Weiterbildungsportal
Das Weiterbildungsportal macht die Strukturen, Arbeitsschwerpunkte und Themen der Weiterbildungslandschaft in der Bildungsregion Berlin-Brandenburg, vor allem der öffentlich geförderten, sichtbar. Das Portal führt Sie zu Weiterbildungseinrichtungen, zu Beratungsstellen und Datenbanken. Es führt Sie zu Darstellungen von Organisationen und Projekten, zu aktuellen Themen und über Links zu anderen Institutionen und Netzwerken in der Weiterbildung. Alle zwei Monate erscheint der Newsletter Weiterbildungsportal mit aktuellen Meldungen.
Fortbildung "Resilienz in der Erwachsenenbildung: Die Lebenskunst, immer wieder aufzustehen!"
Termin: Do., 30.6.2022, 9.00 bis 17.30 Uhr, bis Fr., 1.7.2022, 9.00 bis 13.30 Uhr
"Regionale Grundbildungszentren exklusiv": Workshop Organisationsentwicklung
Termin: Do., 1.9.2022, 9.30-17.30 Uhr
Moderationskompetenzen für professionelle Kursleiter:innen in der Erwachsenenbildung
Termin: Di., 20.9. bis Mi., 21.9.2022, jeweils 9.30-17.00 Uhr
Neues aus der Weiterbildung / Erwachsenenbildung
"Fachübergreifender Kursleiter*innen-Tag" des BVV am 2. Juli in Potsdam
Viele praxisbezogene Angebote und Workshops bietet der "Fachübergreifenden Kursleiter*innen-Tag", zu dem am 2. Juli 2022 der Brandenburgische…
Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine: Bildungsministerium unterstützt Volkshochschulen und anerkannte Weiterbildungseinrichtungen
Viele Volkshochschulen und nach dem Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz anerkannte Einrichtungen engagieren sich zur Unterstützung von…
Hilfe für die Ukraine in Berlin und Brandenburg
"Brandenburg hilft der Ukraine - Hilfe für Flüchtende aus der Ukraine: Ansprechpartner, Unterbringung, Adressen, Kontakte, Spenden, Jobs" - das ist…
Informationen und Bildwörterbuch für die Arbeit mit Flüchtlingen aus der Ukraine vom Paritätischen Gesamtverband
Der Paritätische Gesamtverband hat eine Sonderseite zur Ukraine auf seiner Homepage eingerichtet, auf der er aktuelle Meldungen des Verbands zu…
Redaktionell verantwortlich: Birgit Hensel, LISUM