Weiterbildungsportal
Willkommen auf dem Weiterbildungsportal
Das Weiterbildungsportal macht die Strukturen, Arbeitsschwerpunkte und Themen der Weiterbildungslandschaft in der Bildungsregion Berlin-Brandenburg, vor allem der öffentlich geförderten, sichtbar. Das Portal führt Sie zu Weiterbildungseinrichtungen, zu Beratungsstellen und Datenbanken. Es führt Sie zu Darstellungen von Organisationen und Projekten, zu aktuellen Themen und über Links zu anderen Institutionen und Netzwerken in der Weiterbildung. Alle zwei Monate erscheint der Newsletter Weiterbildungsportal mit aktuellen Meldungen.
Online-Fortbildung „Digitale Kollaboration: Werkzeuge zum Arbeiten in Teams und mit Lerngruppen“
Dreiteilige Fortbildung; gestartet
1) Do.,15.4.2021, 9.30 - 11.00 Uhr | Online-Seminar
2) Fr., 16.4. bis Fr., 23.4.2021 | Asynchrone Selbstlernphase
3) Di., 27.4.2021, 9.30-10.30 Uhr | Online-Seminar
Fortbildung „Umgang mit Heterogenität in der Alpha-Arbeit mit Migrantinnen und Migranten“
Pandemie-bedingt als verkürzter Online-Workshop: Fr., 23.4.2021, von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Neues aus der Weiterbildung / Erwachsenenbildung
Für Kurzentschlossene: Online-Training "Lernen in der Zusammenarbeit" am 23.4.2021
Die LAG politisch-kulturelle Bildung Brandenburg lädt im Rahmen ihres Erasmus+-Projektes „Local Community Leaders“ am Freitag, dem 23. April von 12.30…
Bildungsferne Bevölkerungsgruppen drohen durch Digitalisierung abgehängt zu werden
Lesen, Rechnen und Schreiben gehören für eine klare Mehrheit der Bevölkerung zu den wichtigsten Kompetenzen – auch dann, wenn sie selber keine formal…
Online-Veranstaltungen zu Förderung von Bildungsangeboten im April
Sowohl für Projektanträge der kulturellen Bildung als auch für Bildungsangebote der nachhaltigen Entwicklung finden im April Online-Veranstaltungen…
Entwurf für Erwachsenenbildungsgesetz in Berlin im Senat beschlossen
In seiner Sitzung am 30. März 2021 hat der Senat den von Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, vorgelegten Gesetzentwurf über…
Redaktionell verantwortlich: Birgit Hensel, LISUM