Interne und externe Evaluation, Clearing- und Transferhouse
Interne Evaluation
Wir nutzen onlinegestützte Befragungen, um Daten zur Qualität institutseigener Maßnahmen, Produkte und Dienstleistungen zu erheben und systematisch auszuwerten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Evaluation der Veranstaltungen für die verschiedenen schulischen Akteursgruppen, die am LIBRA aus-, fort- und weitergebildet werden. Darüber hinaus evaluieren wir die zentralen Prüfungen, um Aussagen zu deren Qualität zu ermöglichen.
Die Ergebnisse interner Evaluationen fließen in die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Angebote des LIBRA ein. Damit leisten sie einen Beitrag, unsere Arbeit kontinuierlich zu verbessern und aktuellen Anforderungen an eine Lernende Organisation gerecht zu werden.
Externe Evaluation
Wir evaluieren, zum Teil in Zusammenarbeit mit unabhängigen wissenschaftlichen Einrichtungen, bildungspolitische Maßnahmen wie z. B. Schulversuche, Pilotprojekte oder curriculare Vorgaben an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen.
Ziel ist es, verlässliche Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie diese Maßnahmen umgesetzt werden. Die Ergebnisse dienen als fundierte datengestützte Grundlage, um Entscheidungen für die Weiterentwicklung des Bildungssystems im Land Brandenburg zu treffen.
Clearing- und Transferhouse
Unser Clearing- und Transferhouse fungiert als Bildungstransferstelle zwischen Wissenschaft, Schulpraxis, Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Bildungspolitik. Hier stellen wir interessierten schulischen Akteursgruppen wissenschaftlich fundierte Konzepte und Erkenntnisse zur Verfügung.
Unser Ziel ist es, aktuelle Erkenntnisse aus der Schul- und Unterrichtsforschung u. a. direkt in die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften einfließen zu lassen, um evidenzbasiertes Unterrichten und eine nachhaltige Schulentwicklung zu fördern.
Schulvisitation
Wir evaluieren das Regelverfahren der Schulvisitation und geben Rückmeldung zur Angemessenheit und Praxistauglichkeit der eingesetzten Instrumente und Verfahrensabläufe.
Zudem unterstützen wir die Schulvisitation fachlich und methodisch bei der Weiterentwicklung des bestehenden Kriterienkatalogs sowie im Rahmen der web-basierten Vorabbefragungen von Lehrkräften und Lernenden, die vorbereitend an den Schulen durchgeführt werden.
Kompetenzteam
Niels Laag
Referatsleiter 52/LIBRA
03378209520
Mail
Dr. Katja Friedrich
Referentin 52/LIBRA
03378209521
Mail
Dr. Annegret Klassert
Referentin 52/LIBRA
03378 209522
Mail
Dr. Madeleine Kreutzmann
Referentin 52/LIBRA
03378 209523
Mail
Laura Bartossek
Sachbearbeiterin 52/LIBRA
03378209525
Mail

- Schule
- Schulentwicklung
Redaktionell verantwortlich: Niels Laag
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
