Informatik - das dezentrale Abitur im Land Brandenburg
Hinweise zum Erstellen schriftlicher dezentraler Abituraufgaben im Fach Informatik
Für das Land Brandenburg wurden konkrete Hinweise zum Erstellen dezentraler schriftlicher Abituraufgaben im Fach Informatik erarbeitet, die hier verlinkt sind.
Das folgende Dokument wurde in Zusammenarbeit zwischen BUSS-Beratern des Faches Informatik und dem LISUM entwickelt und gibt konkrete Hinweise zum Erstellen der schriftlichen Abituraufgaben in diesem Fach.
Mit der Änderung der VV GOSTV, die am 01.08.2024 in Kraft trat, müssen im dezentralen Abitur nur noch zwei Aufgabenvorschläge pro Kurs eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass alle anderen bisherigen Vorgaben weiterhin gelten. Die Dokumente wurden angepasst.
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
