Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Unterrichtsstörungen
Im Unterrichtsalltag kann es zu Unterrichtsstörungen kommen, für die je nach Ausmaß der Störung eine geeignete Strategie gefunden werden muss.
Grundlegend ist dabei, dass eine Lehrkraft nicht nur den Auftrag hat, Schülerinnen und Schüler zu unterrichten, sondern jede Lehrkraft hat auch einen expliziten Erziehungsauftrag.
Umgang mit Unterrichtsstörungen/Fehlverhalten von Schülerinnen und Schüler
- Hinweise der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) in Berlin finden Sie im Berliner Sub-Portal "Einsteiger ins Lehramt" des Bildungservers
- Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg
- Handlungsempfehlung für die Schulen zu Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
Diese Handlungsempfehlung ist in Zusammenarbeit mit den staatlichen Schulämtern entstanden und dient als Hilfe für den Erlass von Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen sowie für das sich ggf. anschließende Rechtsbehelfsverfahren. Sie basiert nicht nur auf den Rechtsvorschriften und den Erläuterungen im Kommentar zum Brandenburgischen Schulgesetz, sondern auch auf den Erfahrungen aus der Praxis und verwaltungsgerichtlichen Entscheidungen.
Hrsg.: MBJS, 2019 - Powerpoint-Präsentation zu den FAQ's (häufige Fragen) zu Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen. In einer systematischen Darstellung soll den Schulleitungen und Lehrkräften Handlungssicherheit auf diesem konfliktträchtigen Gebiet ermöglicht werden. Wichtigste Rechtsgrundlages ist die "Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen Verordnung - EOMV". Zur Durchsetzung der Schulpflicht gibt es die "Handlungsanleitung zur Durchsetzung der Schulpflicht bei unentschuldigtem Fernbleiben von der Schule (RS – Schulverweigerung)"
- Handlungsempfehlung für die Schulen zu Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.