Herzlich willkommen
im Portal Rahmenlehrplan-Online Berlin-Brandenburg. Hier finden Sie neben der amtlichen Fassung des Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1 bis 10 vielfältige zusätzliche Informationen und Materialien.
Rahmenlehrpläne sind ein grundlegender Wegweiser für das Lernen in der Schule. In ihnen wird festgehalten, was Kinder und Jugendliche mit auf den Weg bekommen sollen, um während ihrer Schulzeit und im Anschluss daran handlungsfähig und verantwortungsvoll das eigene Leben gestalten zu können.
Die durchgängige Konzeption vom Schulbeginn bis zum Ende der Jahrgangsstufe 10 stellt in diesem Rahmenlehrplan eine neue Qualität dar. Es werden die aufeinander aufbauenden Anforderungen für alle Schulabschlüsse und Bildungsgänge dargestellt. Damit wird auf transparente Weise deutlich, welche Anforderungen Schülerinnen und Schüler erfüllen müssen, um den erfolgreichen Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule zu bewältigen und um einen gewünschten schulischen Abschluss zu erreichen. Hierbei sind nun auch die Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen einbezogen.
Bildung und Erziehung
Der Teil A gibt einen informierenden Überblick über die konzeptionellen Grundsätze des RLP, die fachübergreifenden Bildungs- und Erziehungsaufgaben, Grundsätze für das Lernen und den Unterricht sowie die Leistungsfeststellung und -bewertung.
Fachübergreifende Kompetenzentwicklung
Der Teil B beschreibt wesentliche Bereiche der überfachlichen Kompetenzentwicklung mit Schwerpunkten auf der Sprach- und Medienbildung. Damit unterstützt der Rahmenlehrplan das vernetzte Lernen der Schülerinnen und Schüler über die fachspezifischen Grenzen hinaus und gewährleistet einen anschlussfähigen und nachhaltigen Kompetenzerwerb.
Fächer
Die Teile C für die einzelnen Unterrichtsfächer stellen für das jeweilige Fach die anzustrebenden Kompetenzen sowie verbindliche und wahlobligatorische Themen und Inhalte dar.
Redaktionell verantwortlich: Boris Angerer, LISUM