Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen

Das übergreifende Thema Nachhaltige Entwicklung/Lernen im globalen Zusammenhang im neuen Rahmenlehrplan Teil B: Bedeutung des übergreifenden Themas, Kompetenzerwerb, Bezüge zu den Fächern sowie Links und Materialien - Link zum Rahmenlehrplan online
Grundsätze von Nachhaltiger Entwicklung/ Lernen in globalen Zusammenhängen
Die Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung gehört als Antwort auf die Herausforderungen des globalen Wandels zu den wichtigsten politischen Aufgaben des 21. Jahrhunderts. Kernprobleme des globalen Wandels (z. B. Bevölkerungsentwicklung, Durchsetzung von guter Regierungsführung, Energieversorgung, Ernährungssicherung, Klimawandel, Ressourcen-verknappung) und deren Wechselwirkungen stellen die Lebensgrundlagen vieler Menschen und die Bedürfnisse zukünftiger Generationen in Frage. Gleichzeitig ist eine Welt ohne die vielfältigen Möglichkeiten, die die globalen Bezüge bieten, nicht mehr vorstellbar. Der globale Wandel fordert zu Visionen zur Gestaltung einer zukunftsfähigen gerechten Welt heraus, basierend auf der Grundlage der Anerkennung von Menschenrechten.
Dr. Martin Brendebach (SenBJF)
Tel.: 030 90227-5866
Ramona Krautz (MBJS)
Tel.: 0331 866-3962
Eva Schröder (Do, LISUM)
Tel.: 03378 209-451
Björn Schneider (LISUM)
Tel. +493378 209 -411
Global Education Week vom 13.11-19.11.2023
Auszug aus der Website:
Frieden bedeutet viel mehr als die Abwesenheit von bewaffneten Konflikten – eine funktionierende Justiz, politische…
ZEIT LEO-Weltretter-Mission
Diese Schulaktion richtet sich an Kindergruppen der Jahrgangsstufen 1 bis 6. Die Kinder werden spielerisch dazu aktiviert, sich in Gruppen mit ihrem…
Kinderarbeit - Anregungen der Sternsinger für 4. bis 7. Klassen
In vielen Teilen der Welt gibt es arbeitende Kinder. Was ist Kinderarbeit genau? Schadet sie Kindern immer? Warum arbeiten diese eigentlich? Was kann…
54. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ"
Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ" bringt das Thema Nachhaltigkeit ins Klassenzimmer.
Die Themen Klima- und Umweltschutzschutz nehmen…
Handreichung zum üT "Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen"
Neben dem herunterladbaren PDF als Gesamtdarstellung hat die Handreichung einen digitalen Auftritt auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg erhalten,…
Public Climate School
Das Schulprogramm der Public Climate School geht in die nächste Runde. Bereits zum zweiten Mal vom BMBF gefördert, wird Klimabildung und BNE mit neuen…
BNE in Brandenburg - verschiedene Veranstaltungen im September und Oktober
Die Servicestelle BNE in Brandenburg bietet in den kommenden Woche diverse Veranstaltungen zu verschiedenen Themebereichen zum übergreifenden Thema…
Orientierungs- und Handlungsrahmen für das übergreifende Thema "Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen"
Der Orientierungs- und Handlungsrahmen für das übergreifende Thema "Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen" ist Anfang 2019 erschienen.
Er stellt in Ergänzung des Rahmenplans Berlin-Brandenburg eine Präzisierung und Anregung für den fachübergreifenden und fachbezogenen Unterricht dar. Er bietet darüber hinaus eine Orientierung für eine mögliche schulweite Implementierung des Themas "Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen", die – neben den Schülerinnen und Schülern – auch weitere Ebenen bzw. Zielgruppen an einer Schule einbezieht.
Lizenzhinweis
Alle verwendeten Abbildungen der Kacheln stammen vom Anbieter ManyPixels und stehen zur freien Verfügung.
-
Themen
- Fachtage zu den übergreifenden Themen
- Implementierung der übergreifenden Themen
- Datenbank übergreifende Themen
- Sprachbildung
- Medienbildung
- Berufs- und Studienorientierung
- Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity)
- Demokratiebildung
- Europabildung in der Schule
- Gesundheitsförderung
- Gewaltprävention
- Gender Mainstreaming
- Interkulturelle Bildung und Erziehung
- Kulturelle Bildung
- Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung
- Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen
- Sexualerziehung
- Verbraucherbildung
Redaktionell verantwortlich: Björn Schneider, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.