Kleiner Tipp! Mt der Tastenkombination <Strg> + <F> können Sie bequem auf der Seite suchen. Es reichen Teile des Suchbegriffes aus. Mit <F3> kommen Sie zum nächsten gefundenen Begriff. Mit <⇑> + <F3> zum Vorherigen.
Immer aktuell informiert sein?
Sie haben die Möglichkeit, sich bei neuen Fachbriefen zu den naturwissenschaftlichen Fächern zeitnah informieren zu lassen. Bitte tragen Sie sich dazu für unseren Newsletter ein. Zum Abmelden nutzen Sie bitte den gleichen Link.
Fachbriefe für Mathematik
Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Übersicht der bisher erschienenen Fachbriefe Mathematik als PDF-Datei
Bezeichnung/Themen | Datum |
---|
Fachbrief Nr. 23 - Mathematik Themenschwerpunkte: Lernen im Alternativszenario - Präsenzunterricht und schulisch angeleitetes Lernen zu Hause (saLzH) Hinweise zur Abiturprüfung 2021 - Verschränkung von Präsenzunterricht und schulisch angeleitetem Lernen zu Hause
- Notwendige Vorüberlegungen
- Anregungen für die Verzahnung von Präsenzunterricht und Lernen zu Hause
- Auf die Lehrkraft kommt es an!
- Verschränkung von Präsenzunterricht und schulisch angeleitetem Lernen zu Hause im Fach Mathematik
- Strukturen vereinbaren, Arbeitspläne transparent gestalten
- Aufgaben und Materialien - geeignete Lerngelegenheiten und Arbeitsaufträge auswählen
- Produkte und Lernergebnisse
- Kontakt und Rückmeldung
- Diagnostik, Förderung und individuelle Unterstützung
- Hinweise zum Unterricht in der Qualifikationsphase
- Schwerpunktsetzungen im Unterricht in den Kurshalbjahren Q3 und Q4
- Veränderte Struktur der schriftlichen Prüfungsklausuren im Abitur 2021
- Weitere Hinweise zur den Prüfungsklausuren in der Abiturprüfung im Jahr 2021
- Hinweise zur Abiturprüfung in den Jahren 2022 und den folgenden Jahren
- Erste Ergebnisse der Abiturprüfung im Jahr 2020
- Hinweise zu Ersatzleistungen für Klausuren, Klassenarbeiten und weitere schriftliche Lernerfolgskontrollen
| 08/2020 |
Fachbrief Nr. 22 - Mathematik Themenschwerpunkt: Die schriftliche Abiturprüfung im Schuljahr 2019/2020 - Die schriftliche Abiturprüfung im Schuljahr 2018/2019
- Arbeitszeit und Struktur der Aufgabenvorschläge
- Zur Aufgabenstellung 1 (hilfsmittelfreie Aufgaben)
- Prüfungsunterlagen, Verfahren im Prüfungsraum
- Weitere Hinweise zur Durchführung der Abiturprüfungen
- Klausuren in der Qualifikationsphase
- Festlegungen für die schriftliche Abiturprüfung im Schuljahr 2019/2020
- Änderungen der AV Prüfungen
- Hinweise zur gemeinsamen Prüfungsarbeit für MSA und eBBR
- Verschiedenes
- Zur "Formelsammlung bis zum Abitur"
- Zu neuen Versionen von wissenschaftlichen Taschenrechnern
- Anhänge:
| 08/2018 |
Fachbrief Nr. 21 - Mathematik - Rückblick auf die Abiturprüfung 2017, Ausblick auf 2018
- Hilfsmittelfreie Aufgaben in der Abiturprüfung ab 2019
- Hinweise zur Leistungsbewertung
- Zulassung von Formelsammlungen
| 08/2017 |
Fachbrief Nr. 20 - Mathematik - Zum Schulinternen Curriculum für den Mathematikunterricht auf der Grundlage des Rahmenlehrplans 1- 10
- Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2017
- Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2018
- Hinweise zu den Übergangsregelungen
- Zugelassene Taschenrechner
- Verwendung und Zulassung von Formelsammlungen
- Verschiedenes
- Anhang: Beispiel zum Schulinternen Curriculum
| 09/2016 |
Fachbrief Nr. 19 - Mathematik - Zum neuen Rahmenlehrplan Mathematik für die Jahrgangsstufen 1 bis 10
- Aufbau des neuen Rahmenlehrplans
- Unterrichtsplanung auf der Grundlage des neuen Rahmenlehrplans
- Chancen und Herausforderungen durch den neuen Rahmenlehrplan
- Vorgaben für die Entwicklung des neuen Rahmenlehrplans
- Online-Version der RLP
- Übergangsregelungen
- Wahlthemen
|
Ältere Fachbriefe Mathematik finden Sie über diesen Link