Fortbildungen und Fachtagungen
Einführung in die Alphabetisierungsarbeit
Teil 1: Fr. 3.3.2023, 9.30 - 18:30 Uhr und Sa. 4.3.2023, 9.00 - 16.00 Uhr
Teil 2: Fr. 28.4.2023, 9.30 - 18.30 Uhr und Sa. 29.4.2023, 9.00 - 16.00 Uhr
Weitere Angebote - zum Beispiel zur Gestaltung der ersten Kursstunde - sind in Vorbereitung.
Durchgeführte Alpha-Fortbildungen im Archiv am Seitenende
Alle LISUM-Fortbildungen für die Weiterbildung in der Fortbildungsrubrik des Weiterbildungsportals
Was findet in nächster Zeit statt? Übersicht zu aktuellen Fortbildungen und Tagungen
- Herbst-Runde der WiBeG-Fachgespräche - monatlich und online bis zum 8. Dezember
- Diskussion und Live-Stream am 22.11.: "Gering literalisierte Erwachsene, die vergessene Bildungsherausforderung?"
- Hybrid-Workshop "Chancen und Herausforderungen der Einzelförderung in der Alphabetisierung" am 28. November 2022
- Termin Online-Workshop "Praxislabor digital..." des Projekts "eVideo" am 30.11.
- WiBeG-Projekttag "Community statt Einzelkämpferdasein" online am 1. Dezember
- Fit für den digitalen Unterricht – Online-Schulungen des DVV zum vhs-Lernportal bis Dezember
- Online-Fortbildungen Basisbildung des Verbands Österreichischer VHS
Hybrid-Workshop "Chancen und Herausforderungen der Einzelförderung in der Alphabetisierung" am 28. November 2022
Der Workshop "Chancen und Herausforderungen der Einzelförderung in der Alphabetisierung" des Thüringer VHS-Verbands findet von 10.00 bis 15.45 Uhr statt; Sie können online daran teilnehmen. Themen sind u.a. Chancen und Herausforderungen der Einzelförderung, Kombination von Lernformen und eine Methodik-Werkstatt zu unterrichtspraktischen Themen. Praktiker:innen aus Lerncafés, aufsuchender Bildungsarbeit, Lernen in ehrenamtlicher Betreuung, individuellen Formaten in Begleitung zum Kurs sowie aus Kursen / Gruppenangeboten sind herzlich eingeladen. Referent:innen sind Peter Hubertus und Birte Egloff. Link zur Online-Anmeldung
Termin Online-Workshop "Praxislabor digital..." des Projekts "eVideo" am 30.11.
Der nächste Termin der Online-Workshop-Reihe „Praxislabor digital – der Experimentierraum für die Grundbildung in der digitalen Transformation“ in diesem Jahr findet am 30.11. statt. Thema: Rechtliche Aspekte des digital gestützten Grundbildungsunterrichts. Weitere Informationen und Anmeldung hier
Herbst-Runde der WiBeG-Fachgespräche - monatlich und online bis zum 8. Dezember
"WiBeG" - das steht für "Wissenschaftlich-didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle zur Professionalisierung in der Grundbildung" an der PH Weingarten. Monatlich lädt die Beratungsstelle zum aktiven Online-Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis, immer zu einem ausgewählten Thema. Die Gespräche finden immer an einem Donnerstag statt, via Zoom, von 17.00 bis 18.30 Uhr. Termine, Themen und Anmeldehinweise finden Sie in der Einladungsdatei.
Online-Fortbildungen Basisbildung des Verbands Österreichischer VHS
Der Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV) bietet verschiedene thematische Fortbildungen für Kursleitende in der Basisbildung an, teils auch online. Themen und Termine für Herbst 2022 stehen jetzt auf der VÖV-Homepage.
Durchgeführte Fortbildungen des LISUM für Alpha und Grundbildung bis Sommer 2022
Fortbildungen ab 2022
Qualifizierungsreihe "Regionale Grundbildungszentren exklusiv" - Workshop Organisationsentwicklung: Steuerung und Strukturen | feste Teilnehmergruppe
online durchgeführt am Mo., 7.2.2022
Aufbau-Workshop zur Fortbildung "Einführung in die Alphabetisierungsarbeit"
durchgeführt am 11./12.3.2022
Fortbildungsreihe "Basisqualifizierung ProGrundbildung"
fünfteilige Qualifizierungsreihe von April bis Dezember 2022, in Kooperation mit dem BVV
April bis Dezember 2022, ausgebucht
Fachtagung "Grundbildung bewegen. Impulse für Kurse, offene Lernangebote, Teilhabe"
ausgebucht
durchgeführt am 17. Mai 2022
Programm
Zweiteilige Fortbildung "Digitale Kompetenzen in der Grundbildung aufbauen und nutzen“
durchgeführt am 1.6.2022 und 15.6.2022
Qualifizierungsreihe "Regionale Grundbildungszentren exklusiv" - Workshop Organisationsentwicklung
durchgeführt am 11. Oktober 2022
Zielgruppengerechte Kommunikation und Materialien mit Lerner-Expert:innen gestalten
verschoben auf 2023
Fortbildungen 2021
"Regionale Grundbildungszentren exklusiv": Workshop zur Organisationsentwicklung
durchgeführt am 9.3.2021
Workshop "Betroffene verstehen und Interessierte ansprechen - TeilnehmerInnen für Grundbildung gewinnen!"
online durchgeführt in verkürzter Form an drei Terminen ab 19.4.2021
Fortbildung „Umgang mit Heterogenität in der Alpha-Arbeit mit Migrantinnen und Migranten“
Pandemie-bedingt durchgeführt als verkürzter Online-Workshop am 23.4.2021
Qualifizierungsreihe "Regionale Grundbildungszentren exklusiv" - "Workshop Organisationsentwicklung: Wie weiter nach der Pandemie?"
durchgeführt am 17.8.2021
Zweiteilige Fortbildung "Einführung in die Alphabetisierungsarbeit"
durchgeführt am 27./28.8.2021 und 17./18.9.2021
Fortbildung „Gestaltung offener Lernangebote in der Alphabetisierung und Grundbildung: Konzept, Methoden, Materialien, Gelingensfaktoren“
durchgeführt am 26.11.2021
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.