Mathematik/ Naturwissenschaften
Das Fach auf dem bbb | Das Fach im RLP-Online |
---|---|
Astronomie | ![]() |
Biologie | ![]() |
Chemie | ![]() |
Informatik | ![]() |
ITG/IKG | |
Mathematik | ![]() |
MINT, iMINT-Akademie | |
Naturwissenschaften | 5/6: ![]() ![]() |
Physik | ![]() |
Sachunterricht | ![]() |
I'm a Scientist: Live-Chats mit der Wissenschaft rund um das Thema "Künstliche Intelligenz (KI) im Film" im März 2023
I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler:innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler:innen ermöglicht.
In…
Orientierungsarbeiten in der Jahrganggstufe 8 im Schuljahr 2022/2023
Im Land Brandenburg werden die Orientierungsarbeiten in der Jahrganggstufe 8 im Schuljahr 2022/2023
- im Fach Deutsch am 11. Mai 2023
- im Fach…
Zwischen Natur und Gesellschaft
Wie entsteht eine Wettervorhersage, worauf muss man bei einer Klimavorhersage achten und woher kommen eigentlich die ganzen Daten? Diese Fragen und…
Kinderforscherzentrum HELLEUM
Berlins Schulen verfügen über zahlreiche Möglichkeiten, Kooperationen mit außerschulischen Lernorten einzugehen. So gibt es außerschulische…
12. Fachtag Informatik für Informatik interessierten Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10
Der Fachtag Informatik richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10, die in spannenden Workshops und Vorlesungen…
Neue Room-X-Termine verfügbar
Der Room-X ist ein für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 10 konzipiertes Escape-Adventure-Spiel. Die Schülerinnen und Schüler haben in Gruppen 60 Minuten…
Spiele-App „KatzeQ – Ein Quanten-Adventure“, ab 11 Jahre
Es klingelt an der Tür. Jemand hat eine Box abgestellt – und drin sitzt ein niedliches Kätzchen, das in Anlehnung an Schrödingers bekanntes…
Schlüsselexperimente der Physik für die Oberstufe (10. - 13. Klasse)
Das Experimentierlabor PhysLab bietet ausgewählte Experimente aus verschiedenen Gebieten der Physik an. Schülerinnen und Schüler führen Versuche in…
Willkommen zu Labor trifft Lehrer*in!
Mit dem Fortbildungsprogramm Labor trifft Lehrer*in (LTL) bringen wir Ihnen die aktuellen Themen und Methoden der biomedizinischen Forschung näher.
Science on Stage - The European Network for Science Teachers
Science on Stage Deutschland e.V. lädt (angehende) Lehrkräfte der Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Technik und Informatik sowie…
Mathematik-App für die Klassen 1 bis 13
Die Firma notyz stellt eine kostenlose Mathematik-App bereit. Diese beinhaltet viele Themen der Schulmathematik aus den Klassenstufen 1 bis 13.
Diese…
Lernplattform »KI-Campus« bietet digitale Lernangebote
Die Lernplattform »KI-Campus« bietet neue digitale Lernangebote rund um Themen der Künstlichen Intelligenz mit den Schwerpunkten KI in der Medizin und…
BYTE-Challenge
Die BYTE Challenge, ein Projekt der Gesellschaft für Informatik e.V., ist eine Lernplattform für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Es werden über…
Nemo – Naturerleben mobil: Frühlingsunterricht im Park nebenan
Gemeinsam mit Nemo-Pädagog*innen erforschen und entdecken die Grundschulkinder in kleinen Experimenten, Gruppenarbeit und interaktiven Spielen die…
Neuer Fachbrief Nr. 2 (Biologie, Chemie, Physik) - Brandenburg
Der Fachbrief Nr. 2 Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) beinhaltet allgemeine Kennzeichen des neuen Rahmenlehrplans, gibt Informationen für…
Neuer Rahmenlehrplan Physik (Gymnasiale Oberstufe)
Ab dem Schuljahr 2022/2023 wird für die gymnasiale Oberstufe in Berlin und Brandenburg ein neuer Rahmenlehrplan in Kraft treten. Anknüpfend an den…
Informatische Grundbildung in der Grundschule an praktischen Beispielen für die Jahrgangsstufen 1 bis 6
Die Fortbildung richtet sich an Akteur:innen in der Grundschule. Sie bietet sowohl Lerngelegenheiten zu informatischen Grundlagen als auch einen…
kids.digilab.berlin - digitale Bildung für Kitagruppen und Grundschulklassen
Das kids.digilab.berlin im Deutschen Technikmuseum bietet Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren den Raum, ihre digitale Umwelt zu erleben und zu…
Mitmachen bei der ESA Moon Camp Challenge!
Baut euer eigenes Moon Camp oder ein Astronaut*innen-Transportmittel mit einem kostenlosen 3D-Programm.
Der Kosmos im heimischen Wohnzimmer
Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin sind zwar zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorübergehend für den Publikumsverkehr geschlossen,…
- Fachbriefe (BE)
- RLP-online
- Schulinternes Curriculum
- Online-Klausurgutachten (BE)
- Online-Klausurgutachten (BB)
- Außerschulische Lernorte
- <link schule medien-in-der-schule medienpartner-in-der-bildungsregion-berlin-brandenburg mom _self internen link im aktuellen>Medienforum MOM
- Berufs- und Studienorientierung
- Lesecurriculum
- Inklusion
- Individualisierung des Lernens
- Newsletter abonnieren
Berlin
- Schulgesetz Berlin
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I - Verordnung (Sek I-VO)
- Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogische Förderung
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung der SenBJW
- Berliner Vorschrifteninformationssystem
- Rahmenlehrpläne Berlin
Brandenburg
- Schulgesetz Brandenburg
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-V)
- Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogik-Verordnung (SopV)
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung/Schule auf der Seite des MBJS
- Brandenburgisches Landesrecht: Datenbank Bravors
- Allgemeine Rechtsvorschriften Brandenburg
- Rahmenlehrpläne Brandenburg
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer auf den Seiten von Elixier, der gemeinsamen Suchmaschine der Bundesländer für Bildungsmedien
- Deutscher Bildungsserver
- Suchbegriff: Biologie
- Suchbegriff: Chemie
- Suchbegriff: Informatik
- Suchbegriff: Mathematik
- Suchbegriff: Naturwissenschaften
- Suchbegriff: Physik
- Schulverzeichnis/Schulporträts Berlin
- Schulporträts Brandenburg
- Medienforum Berlin
- Medienzentren, Bildstellen und Bibliotheken im Land Brandenburg
- Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF), Berlin
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), Land Brandenburg
- MINT
- iMINT-Akademie
- Science4Life-Academy
- Mathematik (Grundschule)
Freibrodt, Ute
Tel.: 03378 209-317
Fax: 03378 209-309
E-Mail - Mathematik (Sekundarstufe I und gymnasiale Oberstufe)
Fröhlich, Ines
Tel.: 03378 209-210
Fax: 03378 209-209
E-Mail - Naturwissenschaften (Grundschule)
Dr. Wenzel, Birgit
Tel.: 03378 209-315
Fax: 03378 209-309
E-Mail - Naturwissenschaften (Sekundarstufe I/II und gymnasiale Oberstufe)
Dr. Siehr, Ilona
Tel.: 03378 209-217
Fax: 03378 209-209
E-Mail
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.