enviaM-Schüler-App
Die App „Energiewissen“ nimmt die Schüler mit auf eine Reise durch die Welt der erneuerbaren Energien. Animationen und einfache Bedienbarkeit…
Unterrichtsmaterialien
Hier finden die Pädagogen Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Energie. Sie können einen Blick in die Themenhefte "Stromnetze" und…
enviaM Experimentierkoffer
Die Experimentierkoffer sind vollgepackt mit hochspannenden Energie-Abenteuern für Tüftler und Forscher. Anschauliche Experimente machen Energie live…
Energie-Roadshow
Die Energiewelt steckt voller spannender und wichtiger Themen. enviaM kommt in die Schule mit Schautafeln, mit Tablets, mit der Schüler App…
Die Rettung vor dem BLACKOUT - das Online-Teamspiel
Im Online-Teamspiel erlernen Schüler spielerisch jede Menge zu erneuerbaren Energien und modernen Stromnetzen. Im Spiel erfüllen die Schüler den…
Blackout-Erlebnistag
Tagtäglich sind wir auf eine zuverlässige und konstante Stromversorgung angewiesen. Ein Leben ohne Strom ist für uns kaum vorstellbar. Welche Zustände…
Technik Scouts in Schulen gesucht!
Gesucht werdenTechnikbegeisterte Teams aus Schülerinnen und Schülern in Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein…
Neuer Rahmenlehrplan Sek II ab 2022/23
Ab dem Schuljahr 2022/2023 wird für die gymnasiale Oberstufe in Berlin und Brandenburg ein neuer Rahmenlehrplan in Kraft treten. Anknüpfend an den Rahmenlehrplan 1-10 umfasst der Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe drei Teile:
Teil A: Bildung und Erziehung in der gymnasialen Oberstufe
Teil B: Fachübergreifende Kompetenzentwicklung
Teile C: Biologie, Chemie, Physik
Die seitens der Kultusministerkonferenz am 18. Juni 2020 beschlossenen Bildungsstandards in den Fächern Biologie, Chemie und Physik für die Allgemeine Hochschulreife sind in den Teilen C Biologie, Chemie und Physik vollständig berücksichtigt worden. Die Teile A und B werden zeitgleich für alle bereits gültigen Rahmenlehrpläne der gymnasialen Oberstufe in Kraft gesetzt.
Der neue Rahmenlehrplan Sek I ab 2017/18
Die amtliche Fassung des neuen Rahmenlehrplans (Sekundarstufe I) für Physik kann als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Dieser wird zum Schuljahr 2017/18 unterrichtswirksam.
Seit Dezember 2015 gibt es zusätzlich eine Online-Fassung des neuen Rahmenlehrplans für die Sekundarstufe I für Berlin und Brandenburg mit Zusatzmaterial.
Weitere Informationen sind in den Fachbriefen Physik zu finden.
Bildungsstandards
- Bildungsstandards (allgemein)
- Bildungsstandards für das Fach Physik (Beschluss der KMK vom 18.06.2020) - PDF-Datei
vgl. dazu auch die Ausführungen im gemeinsamen Fachbrief Nr. 1 (Berlin) für die Fächer Biologie, Chemie und Physik (PDF-Datei) - Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) Physik - Link zur PDF Datei der KMK
Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. vom 05.02.2004. Inhalte und Gestaltung der Prüfung, sowie Beispiele zur schriftlichen und mündlichen Prüfung.
Berlin
Brandenburg
Fachbriefe und Allgemeines
Technik Scouts in Schulen gesucht!
Gesucht werdenTechnikbegeisterte Teams aus Schülerinnen und Schülern in Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein…
Mach mit beim Wettbewerb für junge Naturforscherinnen und Naturforscher 2023 - "Erlebten Frühling"
Mit dem Kinderwettbewerb "Erlebter Frühling" lädt die Naturschutzjugend (NAJU) jedes Jahr alle Kinder dazu ein, die Tier- und Pflanzenwelt im Frühjahr…
22. bundesweiter Wettbewerb INVENT a CHIP
Der bundesweite Wettbewerb INVENT a CHIP blickt mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 bis 13 in Richtung Weltall. Zum 22. Mal ruft die…
Die Bewerbungsphase für den Brandenburger Naturschutzpreis 2023 begonnen hat
Die Stiftung Natur Schutz Fonds Brandenburg lobt auch in 2023 den Brandenburger Naturschutzpreis aus und sucht Menschen, die sich besonders für Natur,…
Wettbewerbe für die MINT-Fächer auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Jugend forscht
- Das Fach Physik auf dem Deutschen Bildungsserver
- Elixier – Metadatensuche in mehreren Bildungsservern: Rubrik „Physik“
- Edutags – Soziales Bookmarking zum Schlagwort „Englisch“ und „Englischunterricht“
Verwenden Sie bitte die Auswahlbox, um auf die Physikseiten anderer Landesbildungsserver und des Deutschen Bildungsservers zu gelangen. Oder klicken Sie in die u.a. Karte.
- Schulverzeichnis/Schulporträts Berlin
- Schulporträts Brandenburg
- Medienforum Berlin
- Medienzentren, Bildstellen und Bibliotheken im Land Brandenburg
- Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF), Berlin
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), Land Brandenburg
Berlin
- Schulgesetz Berlin
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I - Verordnung (Sek I-VO)
- Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogische Förderung
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung der SenBJW
- Berliner Vorschrifteninformationssystem
- Rahmenlehrpläne Berlin
Brandenburg
- Schulgesetz Brandenburg
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-V)
- Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogik-Verordnung (SopV)
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung/Schule auf der Seite des MBJS
- Brandenburgisches Landesrecht: Datenbank Bravors
- Allgemeine Rechtsvorschriften Brandenburg
- Rahmenlehrpläne Brandenburg
- Science on Stage Deutschland bietet derzeit mehr als 70 kostenlose Unterrichtsmaterialien für Grundschul- und MINT-Lehrkräfte von der Vorschule bis zur Sekundarstufe II
- MINT
- FWU-Medien für Physik
- SODIS - Datenbank für Medien in der Bildung
- Außerschulische Lernorte (Überblicksseite)
- Direkt zur Lernortesuche auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Naturwissenschaftliche Wettbewerbe
- Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie
-
Unterricht
-
Fächer
-
Mathematik/ Naturwissenschaften
- Astronomie
- Biologie
- Chemie
- Informatik
- ITG und IKG (ehemals in Brandenburg)
- Mathematik
- MINT
- Naturwissenschaften 5/6 und 7-10
-
Physik
- Rahmenlehrpläne und Bildungsstandards (Übersicht-Links)
- Unterrichtsmaterialien und Fachthemen (Links)
- Physik zu Hause - Selbstlernmaterialien für Schülerinnen und Schüler
- Medienunterstützung für den Physik-Unterricht
- Ausserschulische Lernorte Fach Physik
- Zentrale Prüfungen in Physik
- Leistungsbewertung im Physik-Unterricht
-
Mathematik/ Naturwissenschaften
-
Fächer
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.