Grundschule (bis einschliesslich Klasse 6)
- Zauberhafte Physik (Link zur Projektseite der Bürgerstiftung Berlin)
Die Bürgerstiftung Berlin führt das Projekt „Zauberhafte Physik mit Sprach- und Sachkisten“ seit 2021, nach dem Tod von Maren Heinzerling, in ihrem Sinne weiter.Holen Sie die Zauberhafte Physik an Ihre Schule! Sie wollen die Sprach- und Sachkisten an Ihrer Schule etablieren? Die Teams der Sprach- und Sachkisten bringen ihr eigenes Material mit und führen die Stunde selbstständig durch. Das Angebot richtet sich an die 3. bis 6. Klasse und ist für die Schulen kostenfrei. Die Anwesenheit und Begleitung der Lehrkräfte wird vorausgesetzt.
Die alte (und mittlerweile noch unbetreute) Seite zur Zauberhaften Physik enthält allerdings weiterhin interessantes Material und lädt zum Stöbern ein. Sie möchte alte und junge Menschen zum Experimentieren anregen, naturwissenschaftliches Interesse in der Gesellschaft wecken, vor allem aber sechs- bis zwölf-jährige Kinder an die Physik heranführen. Dazu werden drei Projektbausteine angeboten:- Unterrichtsmodule für Physikstunden in Klasse 2-5
- Sprach- und Sachkisten mit einer Handreichung zu den Sprach- und Sachkisten für Schulleitungen, Leiter_innen von Fachkonferenzen und Lehrkräfte der Elementarstufe
- Lesen Lernen mit Physik
- Deutsch Lernen mit Physik
- Partyversuche zur Imageaufwertung von Physik
- Arbeitsblätter Mobilfunk (ab Klasse 5)
Das Bundesamt für Strahlenschutz hat in 4 Kapiteln und einer Zusammenfassung Informationen und Aufgaben zum Mobilfunk gesammelt:- Mobilfunk: wie funktioniert das eigentlich?
- Sind Handys gefährlich?
- Auf der sicheren Seite - wie setze ich mich weniger elektromagnetischer Strahlung aus?
- Augen auf beim Handykauf!
Grundschul-App "Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt"
Was ist Strom? Wie kommt er in die Steckdose? Und wie können wir im Alltag Strom sparen? Die neue kostenlose App für Klasse 3 und 4 unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, mit ihren Schülerinnern und Schülern die Themen Strom und Energie interaktiv zu entdecken.
Die digitale Anwendung wurde gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern der Primarstufe für den Sachkunde- bzw. NaWi-Unterricht entwickelt. Sie eignet sich für eine Verzahnung von digitalen und analogen Unterrichtseinheiten. Ein Leitfaden zur Unterrichtsbegleitung und Arbeitsblätter bzw. Handout-Vorlagen unter freier Lizenz erleichtern Lehrkräften und Eltern auch das aktuelle "Homeschooling" bzw. den Hybrid- und Fernunterricht während der Corona-Pandemie.
Kostenlos, werbefrei und ohne Abfrage von unnötigen persönlichen Daten: "Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt" ist ab sofort als Tablet-App im Apple App Store und im Google Play Store sowie unter www.meine-stromwerkstatt.de als Web-Version für Laptop und PC verfügbar. Vorteil der App-Version: Nach dem Download kann die App ohne Internetverbindung genutzt werden.Die gemeinnützige Stiftung "Haus der kleinen Forscher" engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.