Fortbildungsangebote für außerschulische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Aktuelles
Online-Fortbildungen im Schuljahr 2023/2024 - Verbraucherbildung im Unterricht
Energie sparen, Finanzen planen, Essen zubereiten, Fake News enttarnen: Verbraucherbildung umfasst unterschiedlichste Themen des Alltags und verfolgt…
OERcamp Pro-/PoliGenius Spezial – Das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER)
Das #OERcamp ist das Treffen der Praktiker*innen zum Thema Open Educational Resources (OER), sprich digitale und offenen Lehr-Lern-Materialien. Am 29.…
Angebote des SFBB
Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) bietet als die zentrale Einrichtung der beiden Länder Berlin und Brandenburg
- Fortbildung für die Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe,
- Unterstützung beim Aufbau regionaler Fortbildungsangebote und
- Förderung von Innovationsprozessen in der Sozialpädagogik an.
Für die Arbeitsfelder der Jugendhilfe entwickelt das SFBB nach den Prinzipien moderner Erwachsenenbildung ein in Angebotsformen und Inhalten differenziertes Programm. Es steht Praktikern, Multiplikatoren und Leitungskräften bei öffentlichen und freien Trägern gleichermaßen zur Verfügung. Das SFBB arbeitet dabei mit freien Fortbildungsträgern und dem Landesjugendamt eng zusammen.
Ausführliche Informationen zum Fortbildungsprogramm finden Sie auf der Homepage des Sozialpädagogischen Fortbildungsinstituts Berlin-Brandenburg (SFBB).
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung ist die zentrale Einrichtung für politische Bildung im Land Brandenburg. Sie ist dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg nachgeordnet.
Die Aufgabe der Landeszentrale ist es, die Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, sich stärker in die Gesellschaft einzubringen. Die Landeszentrale bietet Orientierungswissen an, damit Bürgerinnen und Bürger ihre demokratische Verantwortung wahrnehmen können. Die Angebote sind als Einladung zu verstehen an alle, die neugierig sind – egal, wie alt sie sind, welche Ausbildung oder welchen Beruf sie haben.
Ausführliche Informationen zum Fortbildungsprogramm finden Sie auf der Homepage der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.