Weitere Fortbildungsanbieter im Land Berlin und im Land Brandenburg
OSZ für Demokratie und Vielfalt
Das OSZ für Demokratie und Vielfalt begleitet und berät seit zehn Jahren Berliner Oberstufenzentren und Berufsschulen bei Ihrem Engagement gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung und religiös begründeten Extremismus in Berlin.
Das OSZ bietet Fortbildungen für alle Pädagoginnen und Pädagogen in der beruflichen Bildung Berlins und Brandenburgs an, unterstützt Schülerinnen und Schüler, die sich im Klassenrat, in der Schülervertretung oder für die Initiative "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" engagieren, es führt Seminare und Klassentage mit Schülerinnen und Schülern durch und entwickelt Handreichungen und Argumentationshilfen, die auch überregional von Wert sind. Zusätzlich werden auch die Organisation von größeren Aktionen oder Veranstaltungen an OSZ und anderen Einrichtungen der beruflichen Bildung unterstützt.
Weitere Informationen und konkrete Angebote finden Sie auf der Homepage OSZ für Demokratie und Vielfalt.

Weitere Anbieter im Land Berlin
planpolitik - Planspiele und interaktive Methoden
planpolitik bietet methodische Fortbildungen und Kompetenztrainings zu Planspielen und anderen aktivierenden Formaten der politischen Bildung und deren Einsatz im Unterricht.
Themen sind zum Beispiel:
- "EU-Planspiele im Unterricht"
- "Planspiele selbst entwickeln" oder
- "Methodenworkshop Europa".
Weitere Informationen und ein konkretes Angebot finden Sie auf der Homepage der planpolitik.
RAA Berlin
Die Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. sind Einrichtungen der Jugendhilfe und pädagogische Heimat für engagierte Lehrerinnen und Lehrer. Sie unterstützen und tragen die verschiedenen interkulturellen Projekte in Schulen und das Schulumfeld. Die RAA entwickeln dazu Materialen, organisieren Fortbildungen, beraten, begleiten und bieten weitere Dienstleistungen an. Außerdem werden eigene innovative Projekte durchgeführt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der RAA Berlin.
Fortbildungen des Jüdischen Museums Berlin
Das Jüdische Museum sieht in der Vermittlung deutsch-jüdischer Geschichte an Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schultypen eine besondere Aufgabe. Das pädagogische Programm umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote, von interaktiven Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellungen bis zu handlungsorientierten mehrstündigen Workshops für MultiplikatorInnen, LehrerInnen, SozialarbeiterInnen, pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Jüdischen Museums Berlin.
Bildungsinitiative QUEERFORMAT
Die Bildungsinitiative QUEERFORMAT führt Fortbildungen, Seminare und Informa-
tionsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe sowie Schule zu den Themen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt durch. Dabei geht es um Fragen zur Vielfalt von Lebensformen, sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten. Diese Bildungsarbeit auf der Grund-
lage der Lebensformenpädagogik leistet einen Beitrag zu Antidiskriminierung und Menschenrechtsbildung in der pädagogischen Praxis.
Weitere Informationen finden Sie auf der Hompage von QUEERFORMAT.
Alice Salomon Hochschule Berlin
Die Alice Salomon Hochschule bietet in Kooperation mit dem Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e. V. den berufsbegleitender Hochschul-Zertifikatskurs zur/zum "Pädagogin und Pädagogen für Vermittlung sozialer Kompetenzen & Gewaltprävention" an.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Alice Salomon Hochschule.
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V. (BISG)
Das Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V. bieten Weiterbildungen für Fachkräfte aus allen Bereichen der Pädagogik, Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung an.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V..
Fortbildungsangebote des Zentralinstituts für Weiterbildung an der Universität der Künste
Am Berlin Career College finden Sie das facettenreiche Weiterbildungsangebot der Universität der Künste Berlin: Masterstudiengänge, Zertifikatskurse, Workshops und internationale Sommeruniversitäten. Unterschiedliche Seminare eröffnen neue Blicke auf Kunst- und Musikvermittlung, sowohl in der Schulpraxis als auch in der außerschulischen kulturellen Kinder- und Jugendbildung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Berlin Career College.

Weitere Anbieter im Land Brandenburg
RAA Brandenburg
Die Regionalen Arbeitsstellen für Ausländerfragen, Jugendarbeit und Schule, Brandenburg sind eine landesweit agierende, unabhängige Unerstützungsagentur für Bildung und gesellschaftliche Integration. Sie unterstützt Schulen sowie Multiplikatoren in der Jugend- und Integrationsarbeit bei der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Rassismus.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der RAA Brandenburg.
Tolerantes Brandenburg
Die Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg" überwacht die Umsetzung des gleichnamigen Handlungskonzepts. Sie berät und steuert die politische Schwerpunktsetzung innerhalb der Landesregierung, koordiniert ressortübergreifende Vorhaben, unterstützt und entwickelt Strategien für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, sensibilisiert die Öffentlichkeit, arbeitet mit zivilgesellschaftlich Aktiven zusammen, fördert deren Engagement und verknüpft vorhandene Strukturen zwischen Staat und Zivilgesellschaft.
Weitere Informationen zu Aufgaben und Veranstaltungen der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg" finden Sie auf der Homepage der Koordinierungsstelle "Tolerantes Brandenburg".
Suchtpräventionsfachstelle der salus klinik Lindow
Die Suchtpräventionsfachstelle bietet im Auftrag des Brandenburgischen Ministeriums für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz ein schulisches Alkoholpräventionsprogramm an. Gefährliche Konsummuster sollen reflektiert und Jugendlichen bei dem Erlernen eines risikoarmen Umgangs mit Alkohol unterstützt werden. Hierzu wird ein Trinkexperiment durchgeführt. Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter können das Programm “Lieber schlau als blau“ in einer 1- tägigen Fortbildung erlernen.
Weitere Informationen und aktuelle Fortbildungstermine finden Sie auf der Homepage der Salus-Kliniken.
Märkische Haus des Waldes (HdW): Waldpädagogik-Seminare in Brandenburg
Das Haus des Waldes organisiert in seiner Funktion als brandenburgisches Waldpädagogik-Zentrum seit 1995 zentrale seminaristische Veranstaltungen für Forstbedienstete und andere in Zusammenarbeit mit der Forstwirtschaft tätige Waldinterpreten mit "Waldkompetenz".
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Haus des Waldes.
Fortbildungsangebote des interkulturellen netzwerk e.v.
Das interkulturelle netzwerk e. V. bietet einen direkten Austausch zwischen unterschiedlichen Menschen und Kulturen an.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.interkulturelles-netzwerk.de.
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.