Bilingualer Unterricht
RLP-Online
Berlin
Brandenburg
Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK)
- Allgemeines zum fremdsprachlichen Unterricht (KMK)
- Bericht der KMK: „Fremdsprachen in der Grundschule–Sachstand und Konzeptionen 2013
- Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen, Common European Framework of Reference for Languages (GER auf Wikipedia, GER auf goethe.de, CEFR)
Für Berliner und Brandenburger Lehrkräfte

Bilingual says twice as much!
Bilingualer Unterricht ist Unterricht in zwei Sprachen. Über den Fremdsprachenunterricht hinaus werden auch Teile das Sachfachunterrichts in der Fremdsprache erteilt. Bilinguales Lernen bereitet auf Studium und Beruf vor, denn es werden Kompetenzen vermittelt, die in einem sprachlich und kulturell vielfältigen Europa von wachsender Bedeutung sind.
Seit dem Inkrafttreten des Berliner Schulgesetzes im Februar 2004 kann sich jede Berliner Oberschule für ein besonderes Profil entscheiden. Entscheidet sie sich dafür, bilingualen Unterricht anzubieten, bedeutet das:
- Der Unterricht in der Zielsprache wird verstärkt.
- Ein oder mehrere Sachfächer werden in der Zielsprache unterrichtet.
- Die Schüler können bilinguale Abschlüsse erwerben.
Die Schulen können selbstständig die Zielsprache, die in der Fremdsprache unterrichteten Sachfächer und den Umfang des bilingualen Unterrichts festlegen.
- Bilingualer Sachfachunterricht
Die Freie Universität Berlin forscht zum Thema Bilingualer Unterricht. Welche Bedeutung hat der Bilinguale Sachfachunterricht für das Fremdsprachen- wie für das Sachfachlernen? Welche weiterführenden Ziele wie z.B. die Erziehung zur Mehrsprachigkeit verfolgt dieser Unterricht? - Literatur zum bilingualen Unterricht (allgemein)
Zusammengestellt von Prof. Dr. Manfred L. Pirner, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg - Bilingualer Unterricht - Lehr- und Lernmittel der Arbeitsstelle für sorbische / wendische Bildungsentwicklung in Cottbus
- Beispiel: Bilingualer Unterricht im Berta-von-Suttner-Gymnasium
- Informationssammlung Zwei- und Mehrsprachigkeit
Informationssammlung von der Theorie der Zwei- und Mehrsprachigkeit bis hin zu Arbeitshilfen im Kindergarten oder Unterrichtshilfen für die Schule. Die Verweise sind kommentiert. - Bilingualer Unterricht bei lehrer-online.de
Materialien und Links auf dem Server von Lehrer-Online - Sprachen und bilingualer Unterricht
Eine große Auswahl an Beispielen für bilingualen Unterricht bietet planet-schule.de
Allgemein
- Fremdsprachenunterricht in den Jahrgangsstufen 3/4 für Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen"
(Hrsg.: LISUM, 2019) - Das ABC des schulinternen Curriculums
- Handreichung Moderne Fremdsprache: Grammatik im kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht - Unterrichtsvorschläge für Französisch, Russisch, Spanisch, Englisch (Hrsg.: LISUM, 2011)
- Handreichungen zur Sprachmittlung in den modernen Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch (Hrsg.: SenBJS/ LISUM, 2006)
- Zur Arbeit mit dem Sprachenportfolio in der Grundschule Materialien zum Umgang mit Portfolios, anpassbar für den Anfängerunterricht in der Sek I
(Hrsg.: LISUM, 2006) - Manual zur individuellen Förderung
(Hrsg.: LISUM, 2008) - Empfehlungen zum Umgang mit den Standards „Verfügen über sprachliche Mittel“ im Teil C Moderne Fremdsprachen des Rahmenlehrplans (1–10)
(Hrsg.: LISUM, 2017)
Für Berliner Lehrkräfte
- Broschüre Fremdsprachen in der Berliner Schule (Hrsg.: SenBWF, 2007)
- Sprachmittlung: Tipps zur Gestaltung von Blogeinträgen oder Artikeln, Hrsg.: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, 2017
- Materialien zum selbstständigen standardorientierten Lernen in der gymnasialen Oberstufe – Textproduktion in den modernen Fremdsprachen: Eine literarische Figur charakterisieren,(Hrsg.: SenBJF, 2020)
- Handreichung Selbständige Arbeit im mündlichen Unterricht (Hrsg.: SenBJW, 2012)
Berlin
- Schulgesetz Berlin
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I - Verordnung (Sek I-VO)
- Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogische Förderung
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung der SenBJW
- Berliner Vorschrifteninformationssystem
- Rahmenlehrpläne Berlin
Brandenburg
- Schulgesetz Brandenburg
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-V)
- Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogik-Verordnung (SopV)
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung/Schule auf der Seite des MBJS
- Brandenburgisches Landesrecht: Datenbank Bravors
- Allgemeine Rechtsvorschriften Brandenburg
- Rahmenlehrpläne Brandenburg
Schulen
Berlin
- Staatliche Europaschulen
- Deutsch-Englisch
- Deutsch-Französisch
- Deutsch-Italienisch
- Deutsch-Spanisch
- Deutsch-Türkisch
Brandenburg
- Englisch - bilingualer Unterricht in der Sekundarstufe I
- Englisch - bilingualer Unterricht in der gymnasialen Oberstufe
- Geografie - bilingualer Unterricht in der Primarstufe
- Geografie - bilingualer Unterricht in der Sekundarstufe I
- Geschichte - bilingualer Unterricht in der Primarstufe
- Geschichte - bilingualer Unterricht in der Sekundarstufe I
- Polnisch - bilingualer Unterricht in der Sekundarstufe I
- Sorbisch/Wendisch - bilingualer Unterricht
- Fremdsprachen
Dr. Andrea Schinschke
Tel.: 03378 209-214
Fax: 03378 209-209
E-Mail
- Prüfungen
- Leistungsfeststellung und -bewertung
Redaktionell verantwortlich: Jakob Fraatz