
OFFIZIELLE MITTEILUNG
Die Landessieger können sich ab dem 16.06. für das Bundesfinale „Jugend trainiert“ online anmelden. Meldeschluss ist der 06.07.2022.
Alle Landessieger erhalten aktuelle Informationen beim Ausrichter der Landesfinalveranstaltungen und unter
Broschüre "Schulsport 2022/23 - Schulsportliche Wettbewerbe im Land Brandenburg"
In dieser Broschüre, die jeweils zum Schuljahresbeginn neu aufgelegt wird, finden Sie Informationen über schulsportliche Höhepunkte und Wettkämpfe und darüber hinausgehende Angebote des Schulsports im laufenden Schuljahr.
Altersbeschränkungen für das Schuljahr 2022/2023
Termine der Bundesfinalveranstaltungen bis 2024
2022: Winterfinale Schonach 20.02. - 24.02. - entfällt - Frühjahrsfinale Berlin 03.05. - 07.05. - Herbstfinale Berlin 13.09. - 17.09.
2023: Winterfinale Nesselwang 26.02. - 02.03. - Frühjahrsfinale Berlin 02.05. - 06.05. - Herbstfinale Berlin 17.09. - 21.09.
2024: Winterfinale Schonach 18.02. - 22.02. - Frühjahrsfinale Berlin 23.04. - 27.04. - Herbstfinale Berlin 15.09. - 19.09.
Link zur Seite des Bundesfinales
Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
Der 1969 ins Leben gerufene größte Bundeswettbewerb der Schulen, gehört auch heute noch zu den attraktivsten Wettbewerben im Schulsport. In 15 olympischen Sportarten werden die Wettkämpfe bundesweit in einem aufsteigendem Wettkampfsystem vom Stadt- bzw. Kreisfinale bis zu den Landes- und Bundesfinalveranstaltungen geführt. Sporttalentierte Mädchen und Jungen von 8 - 19 Jahren sind für ihre Schulmannschaften startberechtigt.
Das Land Brandenburg zählt seit Jahren zu den zahlenmäßig stärksten und auch erfolgreichsten Ländern im bundesweiten Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia & Paralympics.

Redaktionell verantwortlich: Eckhard Drewicke
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.