Informationen
Liebe Landessieger,
hier die Informationen für das Frühjahrsbundesfinale:
Hinweise:
- Es ist ratsam alle Plätze der Teilnehmenden zu belegen.
- Die Teilnahmegebühr wird nur für Schülerinnen und Schüler erhoben.
- Die Gebühren müssen Heimschläfer nicht bezahlen.
- Eine Schulbestätigung ist online notwendig.
AUSSCHREIBUNG BUNDESWETTBEWERB DER SCHULEN JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA & PARALYMPICS SCHULJAHR 2024/25 - STAND 24.05.2024 - Datei - Änderungsübersicht
Sportart | WK | Download | WK | Download |
---|---|---|---|---|
Bitte beachten Sie den Hinweis, dass die im Meldeportal angegeben Jahrgänge nicht immer mit den Jahrgängen der Bundesausschreibung übereinstimmen werden. Das betrifft die Sportarten Golf, Leichtathletik sowie den Para-Bereich. Die Anpassung der Jahrgänge jeder einzelnen Sportart wäre mit Kosten durch Programmierungen verbunden, die wir als Deutsche Schulsportstiftung unnötig erachten, da vermutlich zum Winterfinale 2025 bereits das Meldeportal der „Schulsport-Arena“ genutzt werden kann. Es gelten beim Herbstfinale also wie üblich die Jahrgänge, die auch in der Ausschreibung angegeben sind. | ||||
Rudern | Antrag Bootstransport | Abrechnung Bootstransport | Sonstiges | Bestätigung Klassenfahrt |
Transport Fahrrad Rollstühle | ||||
Einwilligung & Datenschutz | Leistungen für die Anreise - Paralympics | Meldeportal | ||
Hinweis: Ummeldungen sind problemlos bis eine Woche vor Beginn des Bundesfinales von „Jugend trainiert“ online möglich! Nach diesem Termin sind Ummeldungen für Schülerinnen und Schüler nur noch bei gleichzeitiger Vorlage eines ärztlichen Attests und/oder amtlicher Beglaubigung über das MBJS möglich. | ||||
Meldungen für das Herbstfinale: Bitte alle Brandenburger Landessieger vor den Sommerferien vollständig vornehmen! Bis 11.07.25, damit gegf. Zeit für Rückfragen bleibt! Die Landessieger können sich ab sofort für das Bundesfinale „Jugend trainiert“ online anmelden. |
Redaktionell verantwortlich: Toralf Starke, Referent für Schulsport (MBJS)
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.