Lernortedatenbank
Wollen Sie Ihren Unterricht anders gestalten?
Wollen Sie Ihren Unterricht in die Region öffnen? - Dann sind außerschulische Lernorte für Sie genau das Richtige!
Auf unseren Unterseiten können Sie selbst oder auch gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern für Ihren Unterricht Lernorte finden. Entweder nach Altersgruppen (KITA, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II), Themen und Regionen gefiltert oder über ausgewählte Einstiegs- (Portale anderer Anbieter) und Themenseiten.
- Zur Suche (nach Altersgruppen, Themen und Regionen gefiltert)
(aus aktuell 409 Lernorten; Stand: 29.04.2022)
- Zur Suche über Portale und Themenseiten (Ständige Angebote)
- Zu den Lernorten mit der Anbindung zu interaktiven Karten
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg aber auch Spaß bei Ihren Unternehmungen.
Übrigens: Die aktuellen Veranstaltungen sind hier noch einmal entsprechend dem Datum ihres Endes aufgelistet.
Aktuelles zu Außerschulischen Lernorten
Das Archäologische Landesmuseum Brandenburg für Schulgruppen
Das Archäologische Landesmuseum Brandenburg bietet eine Reihe von Vermittlungsangeboten für Schüler*innen verschiedener Altersgruppen.
Ziel ist die…
Ferienpraktika und virtuelle Exkursionen rund um neue Materialien und Werkstoffe
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ermöglicht gemeinsam mit Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland virtuelle…
"denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule"
Mit "denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" fördern die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 schulische Projekte zu den Themen…
Baukulturführungen für Schulklassen
Unter dem Titel „Crash-Kurs Baukultur“ bietet die Bundesstiftung Baukultur seit 2018 kostenfreie Stadtspaziergänge in verschiedenen deutschen…
ZeitZeugenBörse in Berlin
Der Verein "ZeitZeugenBörse e.V." vermittelt Zeitzeugen, z.B. auch für schulische Projekte.
Ziel der Zeitzeugenbörse ist es, die unendliche Vielfalt persönlicher Erfahrungen und Erlebnisse, die jeder in sich trägt, der eine Weile gelebt hat, zu sammeln und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Besuch im Bundesrat
Der Bundesrat bietet für Schülergruppen ab der 9. Klasse Informationsveranstaltungen mit einem Rollenspiel an. Über Programm und Fahrtkostenzuschüsse informiert der Bundesrat auf seiner Homepage.
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM