Ausserschulische Lernorte Fach Physik
- Schülerlabor-Netzwerk GenaU für Berlin und Brandenburg (Link zu der Übersicht der Laborstandorte)
Das Schülerlabor-Netzwerk GenaU (Gemeinsam für naturwissenschaftlich-technischen Unterricht, Berlin) vernetzt 16 Mitglieder an Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie acht assoziierte Partner in Berlin und Brandenburg. Es hat seinen Sitz an der Freien Universität Berlin und wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. In den Schülerlaboren des Netzwerks GenaU werden regelmäßig Angebote für jede Altersstufe und in allen MINT-Fächern gemacht. Die Experimentierkurse sind für ganze Schulklassen bzw. Oberstufen-kurse konzipiert. Im Netzwerk hat man sich bewusst für eine Betonung der Breitenförderung von der Grundschule bis hin zur weiterführenden Schule entschieden. Zusätzlich bieten aber viele Netzwerk- mitglieder und Partner spezielle Arbeitsgemeinschaften, Projektbetreuungen und Ferienkurse an, um auch die Förderung besonders interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.
Das Angebot der Schülerlabore wird abgerundet durch Lehrkräftefortbildungen, die von fast allen Netzwerkmitgliedern angeboten werden. - Physikalische Schülergesellschaft - PSG im UniLab Adlershof (Berlin)
Ziel dieses seit 2013 bestehenden Schülerlabors ist die außerunterrichtliche Förderung von Schülerinnen und Schülern ab der Klassenstufe 9 mit einem besonderen Interesse für das Fach Physik. In den Veranstaltungen können selbst Experimente durchgeführt werden, in Vorlesungen das Theoriegefüge der modernen Physik kennen gelernt werden sowie mit Mitarbeitern und Professoren des Institutes für Physik in Kontakt kommen. - Lernortedatenbank des Bildungsservers
Auf unseren Unterseiten können Sie selbst oder auch gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern für Ihren Unterricht Lernorte finden. Entweder nach Altersgruppen (KITA, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II), Themen und Regionen gefiltert oder über ausgewählte Einstiegs- (Portale anderer Anbieter) und Themenseiten.
Aktuelle Nachrichten zu Lernorten
Projekt
"denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule"
Mit "denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" fördern die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 schulische Projekte zu den Themen…
Lernort
Baukulturführungen für Schulklassen
Unter dem Titel „Crash-Kurs Baukultur“ bietet die Bundesstiftung Baukultur seit 2018 kostenfreie Stadtspaziergänge in verschiedenen deutschen…
Berlin Story Bunker
Berlin Story Museum
Berlin Story Bunker
https://www.berlinstory.de/museum/
https://www.berlinstory.de/museum/fuer-lehrer/
https://www.berlinstory.de/gruppen/
Kontakt:
…Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann