Corona-Rubrik: Infos für die Weiterbildung
Verschiedene Hinweise und Informationen für die Weiterbildung in Zeiten des Corona-Virus finden Sie in diesen Meldungen des Weiterbildungsportals und auf den Internetseiten der Anbieter.
Infos aus und für Brandenburg
- "Verordnung über den Umgang mit dem SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg", geändert durch die "SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung" vom 30.11.2020;
aktuell: "vierte Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg" vom 8.1.2021 - FAQ der ILB: Hinweise zu ESF-Förderung im Land Brandenburg während der Corona-Pandemie
- Corona-Hinweise des MBJS, auch mit Informationen zur Weiterbildung
- Land Brandenburg: Informationen zum Corona-Virus in leichter Sprache, in einfacher Sprache und in Gebärdensprache
- Land Brandenburg: Corona-Informationen rund um's Ehrenamt
Allgemeinen Informationen
- Ratgeber "Hygiene bei der Arbeit" in einfacher Sprache" auf der Verlags-Homepage
- Integrationsbeauftragte des Bundes: Corona-Informationen in verschiedenen Sprachen
- Beispiele für Weiterbildung in Zeiten des Corona-Virus
Infos aus und für Berlin
- Land Berlin: FAQs - Informationen in verschiedenen Sprachen, Gebärdensprache und leichter Sprache
- Berliner Verordnung zur Corona-Eindämmung
- Informationen / Service für Kursleitende der VHS
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Berlin - Informationen für Freiberufler/innen
Digitale Fortbildungs- und Austausch-Angebote
Digitale Fortbildungen bietet der Brandenburgische VHS-Verband an. Er lädt außerdem Kursleitende zu einer Netzwerkgruppe ein, um Anregungen und Unterstützung für das Unterrichten über die vhs-Cloud zu bekommen. Infos zur Netzwerkgruppe
Auch das Paritätische Bildungswerk Brandenburg bietet immer wieder Online-Seminare für Weiterbildungseinrichtungen und für Kursleitende an, in denen sie erfahren, welche technischen und didaktischen Möglichkeiten es gibt, z. B. über den "DigitalCampus" beim PBW.
Der Blog der österreichischen Referentinnen-Akademie (REFAK) bietet Anregungen und Einträge, die zum Austausch einladen. Die REFAK ist ein Kooperationsprojekt von Arbeiterkammer und VÖGB. Sie richtet sich an TrainerInnen, ReferentInnen oder Vortragende in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung, doch auch andere finden dort Anregungen.
Redaktionell verantwortlich: Birgit Hensel, LISUM