Bildungsstandards | Gesetze
- übergreifende Thema Verbraucherbildung im Rahmenlehrplan Teil B
- Orientierungs- und Handlungsrahmen für das übergreifende Thema Verbraucherbildung (SenBJW -jetzt SenBJF, 2016) für das Land Berlin. Die Inhalte können auch im Land Brandenburg Anregungen für die schulische Verbraucherbildung bieten.
Schulische Verbraucherbildung will Alltagskompetenzen vermitteln. Ihr Ziel ist die Entwicklung eines kritischen, verantwortungsbewussten und reflektierten Verhaltens von Schülerinnen und Schülern als Verbraucherinnen und Verbraucher.
Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, dass sie
- verantwortlich einkaufen, indem sie den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, den fairen Handel, den Klimaschutz und gerechte Arbeitsbedingungen weltweit in ihren Konsumentscheidungen berücksichtigen
- Konsumentscheidungen mit Blick auf den Zusammenhang von Ernährung, Lebensstil und Gesundheit analysieren
- verantwortungsbewusst ihr Budget verwalten und mit vertraglichen Verpflichtungen umgehen
- für kritische Lebenssituationen (Alter, Krankheit, Unfall etc.) vorsorgen
- kritisch Medien zur Informationsbeschaffung nutzen und sich mit Verbraucherinformationen, z. B. in Form von Werbung, auseinandersetzen.
Die Verbraucherbildung besitzt unter anderem ökologische, ökonomische, technische, rechtliche, politische, kulturelle, soziale, naturwissenschaftliche und informelle Dimensionen.
Kontakte
Dr. Jana Schlösser (SenBJF)
Tel.: 030 90227-5866
Heidrun Polke (MBJS)
Tel.: 0331 27548-3965
Marion Nagel (LISUM)
Tel.: 03378 209-458
Immer gut unterrichtet - aktuell und praxisnah (bereitgestellt von der Verbraucherzentrale Brandenburg)
Informationen, Termine und Materialien für die Umsetzung von Verbraucherbildung
Aktuelles
Kostenfreie Spiele-App "Skillstar" zum spielerischen Erwerb vieler Verbraucherkompetenzen
Ein Serious Game zu Verbraucherthemen.
Kostenlose Broschüre "Wer hilft mir weiter" zum Online-Handel
Die neue Broschüre der eCommerce-Verbindungsstelle zum Online-Handel gibt sowohl Verbrauchern als auch Unternehmern hilfreiche Adressen zu…
Unter der Rubrik Ernährung finden Sie auf dem Bildungsserver Berlin Brandenburg Informationen zur Ernährungskompetenz.
Auf "DGUV Lernen und Gesundheit", dem Schulportal der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), finden Sie kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Themenbereich "Alkohol – Konsum und Risiken".
Das multimediale Bildungsprojekt HISTORY OF FOOD thematisiert die globalen Wurzeln unserer Nahrung unter einem machtkritischen und postkolonialen Blick und gibt Anregungen für die Bildungsarbeit. Am Beispiel unserer täglichen Nahrung diskutieren Website, Wanderausstellung, Unterrichtsmaterial und Workshops vor allem Kolonialismus und postkoloniale Kontinuitäten und zeigen Beispiele verdrängter Perspektiven und Geschichten wie lokale Küchen, die erste Selbstbefreiung versklavter Menschen, den lateinamerikanischen Mais-Kult oder auch Held*innen des Widerstands gegen Kolonialisierung oder Versklavung.
HISTORY OF FOOD richtet sich v.a. an Lehrende und Organisator*innen an verschiedenen Lernorten wie Schule, Bibliothek oder Kieztreff und auch an Lernende und Interessierte wie Schüler*innen, Jugendgruppen oder Online-User*innen.
Wo kommt dein Essen her? - Projekt des Verbandes der Deutschen Schul- und Kitacaterer e.V. (VDSKC)
Auf der Website https://wo-kommt-dein-essen-her.de/ werden Videos und Spiele angeboten, die Lerninhalte zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Markt in fünf verschiedenen Lebensmittelkategorien thematisieren. Die Materialien sind für Grundschüler*innen geeignet.
Auf der Regio-Karte online können Schüler*innen nach ihrer Schule suchen und den Weg der regionalen Bio-Lebensmittel ihrer Schule verfolgen. Dabei lernen Sie in den verlinkten Videos die Akteur*innen aus der Region Berlin-Brandenburg kennen und können den Weg der Lebensmittel bis zur Schule in Fahrrad- und LKW-Minuten einsehen.
"WO KOMMT DEIN ESSEN HER?" ist ein von der Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung sowie der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gefördertes Projekt des Verbandes der Deutschen Schul- und Kitacaterer e.V. (VDSKC).
Verwenden, nicht verschwenden! Durch Experimentieren Lebensmittelversteher*in werden
Diese Broschüre enthält
- Informationen, wie man mit Naturwissenschaften gegen Lebensmittelverschwendung angehen kann
- aktuelle Daten und Fakten zum Ausmaß der Lebensmittelverschwendung in Deutschland
- Erläuterungen und Zusammenhänge zu den physikalischen, chemischen und mikrobiologisch bedingten Veränderungen und die dafür maßgeblichen Einflussfaktoren, die bei der Veränderung von Lebensmitteln eine entscheidende Rolle spielen
- Experimente, mit denen man die entscheidenden Faktoren nicht nur im Schulunterricht oder Schüler*innenlabor, sondern auch in der heimischen Küche untersuchen kann
- Tipps, wie jede*r Einzelne dabei helfen kann, dass weniger Lebensmittel im Müll landen.
Sie richtet sich an Lehrkräfte, die in den naturwissenschaftlichen Fächern das Thema Lebensmittelverschwendung behandeln und mit einigen Experimenten den Schüler*innen die naturwissenschaftlichen Hintergründe verdeutlichen möchten. Die Borschüre ist auch geeignet für Schüler*innenlabore, die Angebote zum Thema Lebensmittelverschwendung anbieten möchten, auch gekoppelt mit Unterrichtseinheiten in der Schule. Pädagogischen Einrichtungen, die Projekttage oder Workshops zum Thema Lebensmittelverschwendung anbieten möchten (z.B. Museen, Jugendzentren …) können das Heft ebenso gut nutzen.
Die Broschüre "Verwenden, nicht verschwenden! Durch Experimentieren Lebensmittelversteher*in werden" kann unter folgendem Link kostenlos heruntergeladen werden: Broschüre APLab_Inhalt_Druck_220222.indd (tu-braunschweig.de)
"Mensa AGs": METHODENBOX Handlungsempfehlungen & Unterrichtsmodule
Die Universität Potsdam hat im Rahmen des aktuellen Fortbildungsangebots „Gründung von Mensa AGs“ für Lehrkräfte in Brandenburg eine Methodenbox entwickelt, die wertvolle Handlungsempfehlungen zur Gründung und Weiterentwicklung einer Mensa AG an der eigenen Schule sowie facettenreiche Unterrichtsmodule enthält. Die sechs fächerübergreifenden Unterrichtsmodule eignen sich insbesondere für den Unterricht in den Jahrgangsstufen5 bis 10. Sie fördern auch außerhalb der Mensa AG die Lust zum Mitmachen und zeigen auf, welche Verknüpfungsmöglichkeiten es zum Thema gesundes Schulessen gibt.
Der Koalitionsvertrag des Landes Brandenburg widmet dem Thema „Gesundes Essen in Schulen mit einem hohen regionalen bzw. ökologischen Anteil“ große Aufmerksamkeit. Das Unterrichtsmaterial ist insoweit besonders geeignet, das übergreifenden Themen Gesundheitsförderung und Verbraucherbildung vs. Ernährungsbildung des Rahmenlehrplans 1 bis 10 an den Schulen umzusetzen.
Die Methodenbox steht allen Schulen als digitale Version zum Download zur Verfügung.
EVeLaB – schulische Ernährungs- und Verbraucherbildung im Land Brandenburg
Unterrichtsmaterialien
Mit dem Abschluss des Lehrkräftefortbildungsprojektes „EVeLaB – Schulische Ernährungs- und Verbraucherbildung im Land Brandenburg“, stehen nun alle im Projekt entwickelten Unterrichtsmaterialien zum kostenfreien Download zur Verfügung. Die umfangreiche Materialsammlung thematisiert 13 verschiedene Aspekte der Ernährungs- und Verbraucherbildung und richtet sich an Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5-10. Interessierte Lehrkräfte finden unter anderem:
- eine Vielzahl an Arbeitsblättern, Rezepten, Spielen und vieles mehr.
- drei speziell für das digitale Lernen aufbereitete Themenbereiche.
- Möglichkeiten zur Stärkung von Fach -, Methoden -, Urteils -, Entscheidungs -, Kommunikations - sowie Handlungskompetenzen im Bereich der Ernährungs - und Verbraucherbildung.
- prägnante Anwendungshinweise für einen schnellen und unkomplizierten Einsatz im Unterricht.
- Anregungen für thematische Anknüpfungspunkte und fächerübergreifenden Unterricht.
Dornload des Unterrichtsmaterials (ca. 290 MB als zip-Datei)
Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) und Fortbildungsangebote
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) bietet Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen an. Für die praktische Ernährungsbildung an Grundschulen im Sachunterricht gibt es z.B. den Ernährungsführerschein. Praxiserprobte Ansätze für die weiterführende Schule sind SchmExperten im Klassenzimmer (5./6. Klasse) für naturwissenschaftliche Fächer sowie SchmExperten in der Lernküche (6.-8. Klasse) für das Unterrichtsfach WAT.
Die Materialien werden laufend in kostenfreien Web-Fortbildungen vorgestellt. Alle Termine, Links zu den Materialien und Anmeldeformulare für die unterschiedlichen Fortbildungen finden Sie hier auf den Seiten der BZfE.
Reif für regional
REIF FÜR REGIONAL - Eine Lehrerhandreichung zur Förderung regionaler & saisonaler Handlungskompetenz bei Schülerinnen und Schülern
- Module für die Primarstufe und die Sekundarstufe I
Erstellt von der Lehreinheit Wirtschaft-Arbeit-Technik der Universität Potsdam, gefördert vom Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg. Unterstützt vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, 2018
Material
Projekt Rentenblicker der Deutschen Rentenversicherung
Die Initiative Rentenblicker bietet jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren die Möglichkeit, sich frühzeitig mit der eigenen Rente und Altersvorsorge zu beschäftigen. Für Lehrkräfte gibt es außerdem ein umfangreiches Unterrichtsangebot. Es besteht aus Schüler- und Lehrermaterialien und Erklärvideos zum Thema Altersvorsorge, die Ideen, Anleitungen und Informationen für den Unterricht enthalten.
Alle Materialien finden sich zum kostenlosen Download in der Mediathek rentenblicker.de/fuer-die-schule/.
Als öffentlich-rechtliche Institution garantiert die Deutsche Rentenversicherung ein neutrales und unabhängiges Bildungsangebot.
Alle Informationen zum Rentenblicker und unserem Unterrichtsangebot finden sie unter rentenblicker.de und unter rentenblicker.de/fuer-die-schule/.
Unterrichtsmaterial der Stiftung Warentest: "Finanzen und Versicherungen" ab Jahrgangsstufe 10
Junge Leute fit machen, damit sie nach der Schule ihre Finanzen selbst regeln können – das gelingt mit dem neuen Unterrichtsmaterial „Finanzen und Versicherungen – was Berufseinsteiger brauchen und was nicht“ der Stiftung Warentest. Ob Girokonto, Kreditkarte, die wichtigsten Versicherungen oder einfache Sparmöglichkeiten, die Experten der Stiftung Warentest erklären verständlich, was für junge Leute wichtig ist und wie jede und jeder seine Finanzen selbst regeln kann.
Das Unterrichtsmaterial ist geeignet für den Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Unterricht ab Klassenstufe 10. Das Arbeitsheft bietet umfangreiche Sachinformationen, so dass die Schüler eine fundierte Basis erhalten. Arbeitsblätter und Materialien zur Vertiefung ermöglichen es ihnen, ihre finanziellen und sozioökonomischen Kompetenzen zu erweitern. Das Lehrerheft enthält darüber hinaus didaktische Hinweise, Lösungen sowie Hintergrundinformationen.
Die Schüler lernen, wie sie den Überblick über ihre Finanzen erhalten, um welche Versicherungen sie sich beim Start in Ausbildung oder Beruf kümmern sollten und auf welche Finanzprodukte sie getrost verzichten können. Das Material ermöglicht es den Schülern, ihr erarbeitetes Wissen auch auf andere Lebenssituationen anzuwenden. Und sie erfahren, wie sie mit kleinen Sparbeträgen langfristige Ziele erreichen und Wünsche erfüllen können.
Lehrkräfte können Klassensätze des Materials für ihren Unterricht ab Stufe 10 kostenfrei bestellen unter www.test.de/finanzen-versicherungen. Das Schülerheft kann hier auch sofort heruntergeladen werden.
(T)Räume finanzieren – Finanzwissen am Beispiel Wohnen
Ausgehend von Beispielen, die im Alltag der Jugendlichen ansetzen, behandeln die Arbeitsblätter und Unterrichtsfolien folgende Themenbereiche: Meine Zukunft – mein Zuhause / Wie wohnen wir in Deutschland? / Konsumieren oder sparen? / Deutschland, das Sparerland / Kaufen oder mieten? / Wohneigentum finanzieren / Alt kommt früh genug! / Clever vorsorgen
Das Material der Informationsplattform www.jugend-und-bildung.de der Stiftung Jugend und Bildung kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Hoch im Kurs – Geld, Markt, Wirtschaft - Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II
Die kostenlosen Unterrichtsmaterialien bieten aktuelle Informationen zu den Themen Geld, Markt und Wirtschaft. Das Materialpaket wird von der Stiftung Jugend und Bildung herausgegeben.
"finanztip.schule" - Pilotprojekt des gemeinnützigen Online-Verbraucher-Ratgebers Finanztip und des IZOP-Instituts
Das Projekt richtig sich an Klassen und Kurse ab der 9. Jahrgangsstufe von Gymnasien, Gesamtschulen, Wirtschaftsschulen und Berufsbildenden Schulen. Ziel des Projektes sind eine Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung und eine Förderung der Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler.
Das Projekt stellt den Teilnehmenden unter anderem praxisorientierte Unterrichtsideen und Arbeitsblätter zur Verfügung. Es dauert jeweils von Oktober bis Juni.
Für die Teilnahme müssen sich Klassen und Kurse bewerben bei Dr. Silke Dreger, sd@~@izop.de.
Material
Das Schulportal für Verbraucherbildung veweist auf eine Fülle an kostenlosen und kostenpflichtigen Unterrichtsmaterialien zu Medien und Medienkompetenzen für alle Schulstufen und Fächer. Jede Verlinkung wird dabei kommentiert und Klassenstufen und Fächern zugeordnet.
Die Themen reichen von sozialen Netzwerken über Werbung, den Umgang mit Handys, den Datenschutz, Downloadportale bis zu Risiken der Mediennutzung wie Cybermobbing.
Videos zum Datenschutz und zur Datensicherheit
von Schülerinnen und Schüler des Strittmatter-Gymnasiums Gransee
Aus Anlass des Safer Internet Day 2021 haben Schülerinnen und Schüler des Strittmatter-Gymnasiums Gransee kurze Videos geschaffen, die gerade junge Menschen zum Nachdenken über Datenschutz und Datensicherheit anregen sollen.
- Datenschutz im Internet – die richtige Einstellung ist wichtig
- Bewerbungen – das Internet vergisst nie!
- Fake News - Schau zweimal hin
- Interview mit der Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
- Interview mit der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Dagmar Hartge
Keine Chance dem Datenklau: Smartphone-Rallye für Schülerinnen und Schüler
Gerade für Heranwachsende gar nicht so einfach nachzuvollziehen ist die Gefahr, die von der Datensammelwut digitaler Konzerne ausgeht. Wie man sich klug verhält und persönliche Daten schützt, zeigt die neue Smartphone-Rallye „Keine Chance dem Datenklau!“ der Verbraucherzentralen. Hierbei treten die Spielerinnen und Spieler gegen den imaginären Datenstaubsauger „Data Harry 2.0“ an und müssen versuchen, ihm möglichst wenig Nahrung in Form von Daten zu geben.
Die Smartphone-Rallye für Jugendliche ab 13 Jahren eignet sich, um das Thema Datenschutz im Lernraum Schule aufzugreifen und Medienkompetenz zu stärken.
Weitere Informationen zur Rallye sowie den Link zum Spiel finden Sie hier: https://www.verbraucherbildung.de/meldung/fake-news-enttarnen-datenspuren-reduzieren
Material
Der Materialkompass des Schulportals für Verbraucherbildung stellt aktuelle konstenfreie und kostenpflichtige Materialien für den Unterricht in den verschiedenen Klassenstufen sehr übersichtlich vor. Zum Bereich Verbraucherrecht werden die Materialien den Rubriken "Verträge", "Verbraucherschutz" sowie "Information und Werbung" zugeordnet. Eine Suchmaske in Form einer Schultafel gestaltet die Suche sehr einfach.
Das neue Unterrichtsmaterial der Verbraucherzentrale Brandenburg "Willenserklärungen und Kaufverträge" unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, Handlungssicherheit in Kaufsituationen zu entwickeln. Es umfasst interaktive Arbeitsblätter, Erklärvideos und eine Lehrerhandreichung zum Rahmenlehrplan Berlin/Brandenburg.
Material
- Der Materialkompass des Schulportals für Verbraucherbildung stellt aktuelle konstenfreie und kostenpflichtige Materialien für den Unterricht in den verschiedenen Klassenstufen sehr übersichtlich vor. Zum Bereich "nachhaltiger Kosum" werden die Materialien folgenden Rubriken zugeordnet:
- Klima und Energie
- Produktzyklen
- privater Haushalt
- Reise und Mobilität
- Freizeit
- ethischer Konsum
- Ressourcenverbrauch
- gesellschaftliche Verantwortung
- Das Studienbüro Jetzt & Morgen stellt auf der Bildungsplattform Wandel vernetzt denken kompetenzorientiertes und handlungsorientiertes Lehrmaterial und Arbeitsblätter kostenlos zum Download zur Verfügung. Die angebotenen Unterrichtsmodule dürfen kostenlos im Unterricht verwendet werden, sind aber nicht OER, da immer wieder auf fremde Originaltexte und Abbildungen zurückgegriffen wird (mit Abdruckerlaubnis), die dem Urheberrecht unterliegen. Insbesondere die Module 11, 12 und 13 eignen sich für die Verbraucherbildung: https://www.wandelvernetztdenken.de/unterrichtsmaterial/themeneinheit-generationengerechtigkeit-und-nachhaltigkeit/
Zur Verbraucherbildung bietet sich auch folgende Unterrichtsmodule an:
Stehen Produktkennzeichen (Produktsiegel) zwangsläufig für höhere Standards?
https://www.wandelvernetztdenken.de/themeneinheiten/stehen-produktkennzeichen-produktsiegel-zwangslaeufig-fuer-hoehere-standards/
CO₂-Kompensation – ist es möglich, klimaneutral zu fliegen?
https://www.wandelvernetztdenken.de/themeneinheiten/modul-2-co2-kompensation-ist-es-moeglich-klimaneutral-zu-fliegen/ Das Unterrichtsmaterial "Jugend testet" der Stiftung Warentest stellt Schülerwarentests als Unterrichtsmethode für die Verbraucherbildung vor. Das Material erläutert die Methode, zeigt Schritt für Schritt, wie Schüler eigenständige Tests durchführen können und gibt zahlreiche Tipps für die schulische Praxis. Es ist für die Klassenstufen 7 bis 10 geeignet. Der Download des Materials ist hier möglich.
- Das Unterrichtshandbuch "MoneyCare - Pass auf dein Geld auf" der Schuldnerberatungsstelle in Berlin bietet Materialien zum kritischen Konsumverhalten für die Jahrgangsstufen 7 - 10. Es orientiert sich am Rahmenlehrplan Berlin-Brandenburg für die Jahrgangsstufen 1 – 10 und am Handlungs- und Orientierungsrahmen Verbraucherbildung (Berlin). Das Handbuch umfasst vier Module, die sich aus verschiedenen Bausteinen zusammensetzen. Die Bausteine können zusammenhängend oder auch einzeln genutzt werden. Es gibt für Lehrkräfte eine Zusammenstellung zu Rahmenplanbezügen und Empfehlungen zu einzelnen Fächer. Der Zugang ist auf der Seite MoneyCare - Pass auf dein Geld auf online und kostenlos.
Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) und Fortbildungsangebote
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) bietet Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen an. Für die praktische Ernährungsbildung an Grundschulen im Sachunterricht gibt es z.B. den Ernährungsführerschein. Praxiserprobte Ansätze für die weiterführende Schule sind SchmExperten im Klassenzimmer (5./6. Klasse) für naturwissenschaftliche Fächer sowie SchmExperten in der Lernküche (6.-8. Klasse) für das Unterrichtsfach WAT.
Die Materialien werden laufend in kostenfreien Web-Fortbildungen vorgestellt. Alle Termine, Links zu den Materialien und Anmeldeformulare für die unterschiedlichen Fortbildungen finden Sie hier auf den Seiten der BZfE.
-
Themen
- Fachtage zu den übergreifenden Themen
- Implementierung der übergreifenden Themen
- Datenbank „Übergreifende Themen“
- Sprachbildung
- Medienbildung
- Berufs- und Studienorientierung
- Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity)
- Demokratiebildung
- Europabildung in der Schule
- Gesundheitsförderung
- Gewaltprävention
- Gender Mainstreaming
- Interkulturelle Bildung und Erziehung
- Kulturelle Bildung
- Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung
- Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen
- Sexualerziehung
- Verbraucherbildung
Redaktionell verantwortlich: Ralf Dietrich, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.