Unterricht
Lesen

Leseförderung in Berlin und Brandenburg ProLesen und Lesecurriculum
Inklusion

Eine inklusive Schule ist - kurz gesagt - nichts anderes als eine gute Schule für alle Kinder!
+++ Aktuelles +++
Landesmusikakademie Berlin: Jahresprogramm 2022 (Präsenz/Hybrid/Online)
Sowohl altbewährte als auch neue Kurse und Fortbildungen im musikalischen Bereich sind ab sofort auf der Internetseite der Landesmusikakademie Berlin…
Lehrplanunterstützendes Online-Doppelstunden-Angebot für Lehrkräfte zur Thematik "Ministerium für Staatssicherheit"
Die Gedenkstätte "Roter Ochse" in Halle (Saale) und das Theater Adolf Südknecht aus Leipzig bieten für Schuleinrichtungen im Februar und März 2023…
Online-Leseclub: E-leemos
Das Instituto Cervantes lädt interessierte Schüler:innen und Lehrer:innen ein, am Online-Leseclub "E-LEemos" teilzunehmen. Das Angebot richtet sich an…
Dokumentationsreihen und Themenschwerpunkte: Deutschland-Frankreich
Anlässlich des 60. Jahres Jahrestages der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages bietet die Mediathek von arte eine Vielzahl an Sendungen zum Thema…
19. IBBB-Tagung: 19. GI-Tagung zur Schulinformatik in Berlin und Brandenburg
Die 19. GI-Tagung zur Schulinformatik in Berlin und Brandenburg findet statt am
- Donnerstag, 09. März 2023
- von 09:00 bis 16:30 Uhr
- am Institut für…
52. Internationales Studierendenfilmfestival "Sehsüchte" vom 19. bis 23. April 2023 in Potsdam
Seit 52 Jahren wird "Sehsüchte" von Studierenden der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF in Eigenregie organisiert. Auch in diesem Jahr wird wieder…
Berliner Wahl-O-Mat ist online
Der Wahl-O-Mat für die Wiederholung zur Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin ist online. Unter www.wahl-o-mat.de/ können Nutzerinnen und Nutzer…
I'm a Scientist: Live-Chats mit der Wissenschaft rund um das Thema "Künstliche Intelligenz (KI) im Film" im März 2023
I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler:innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler:innen ermöglicht.
In…
D-BOP - Wettbewerb für digitale Berufsorientierungsangebote
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ruft zum D-BOP Wettbewerb auf, um so die digitale Berufsorientierung voranzubringen. Innovative…
Jugend-Zukunftskonferenz "Wie soll in Zukunft besser und sinnvoller gelernt werden?" am 21. April 2023 in Berlin
Auf derer Jugend-Zukunftskonferenz in der FORUM Factory Berlin werden 100 junge Menschen darüber nachdenken, wie die Zukunft des Lernens von Millionen…
girlsatec-Technik-Camp vom 11.04.-14.04.2023
Das Projekt „girlsatec“ – Junge Frauen in technische Berufe“ der ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH setzt sich dafür ein, junge Frauen für…
Die ersten Nemo-Winterspiele vom 13. bis 17. Februar 2023 – jetzt anmelden
Sport, Spiel und Spannung in der Berliner Stadtnatur stehen bei den ersten Nemo-Winterspielen im Vordergrund. Nebenbei lernen die Kinder viele Talente…
Gesundes Aufwachsen: Neue Praxis-Broschüre für Sportlehrkräfte und Trainerinnen und Trainer
Motivationsideen für mehr Bewegung und praktische Tipps für Sportunterricht und Übungsgruppen – das bietet die neue Broschüre „Emotionale und soziale…
Prix jeunes profs der VdF
Referendar:innen oder frisch ausgebildete Lehrer:innen mit bis zu zwei Jahren Berufserfahrung nach Beendigung der Ausbildung können sich auf den Prix…
Orientierungsarbeiten in der Jahrganggstufe 8 im Schuljahr 2022/2023
Im Land Brandenburg werden die Orientierungsarbeiten in der Jahrganggstufe 8 im Schuljahr 2022/2023
- im Fach Deutsch am 11. Mai 2023
- im Fach…
ABB Ausbildungszentrum Berlin
Die ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH (AZB) ist ein Ausbildungsbetrieb des ABB-Konzerns und unterstützt als Verbundpartner vor allem kleine und…
Deutschland - Frankreich: Beziehungsstatus ungeklärt
Anlässlich des 60. Jubiläums der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages sendet arte am Samstag, den 21. Januar 2023 um 16:05 Uhr den Dokumentarfilm…
Close
In "Close" erzählt der belgische Nachwuchsregisseur Lukas Dhont von der innigen Freundschaft zwischen Léo und Rémi.
Das unbefangene und…
Zwischen Natur und Gesellschaft
Wie entsteht eine Wettervorhersage, worauf muss man bei einer Klimavorhersage achten und woher kommen eigentlich die ganzen Daten? Diese Fragen und…
Link zur Kubi-Karte
Auf dieser interaktiven Karte sind Veranstaltungsorte, Angebote und Materialien zur Kulturellen Bildung im Land Brandenburg zu finden. https://kulture…
-
Unterricht
- Rahmenlehrpläne
- Unterrichtsentwicklung
- Fächer
- Fachbriefe Berlin
- Fachbriefe Brandenburg
- Zentrale Prüfungen
- Dezentrales Abitur im Land Brandenburg
- Lernprozessbegleitende Diagnostik und Förderung
- VERA – Vergleichsarbeiten
- Sonderpädagogische Förderung und gemeinsamer Unterricht
- Begabungs- und Begabtenförderung
- Aktionsprogramm "Corona-Aufholpaket"
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.