Begabung als Chance nutzen - dieser wichtige Grundsatz stellt die individuelle Förderung jedes Kindes und jedes Jugendlichen heraus und umfasst somit auch die Förderung besonders begabter, leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler. Diese ist im Brandenburgischen Schulgesetz und den Bildungsgangverordnungen des Landes als Kernaufgabe schulischer Arbeit fest verankert. Das System der Begabtenförderung im Land Brandenburg stützt sich dabei auf moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und setzt auf mehreren Ebenen an.
Das System der Begabtenförderung
Grundsätze der Begabtenförderung im Land Brandenburg
- Jedes Kind verfügt über ein bestimmtes Entwicklungs- und Leistungspotential (Begabung) auf unterschiedlichem Niveau und hat ein Recht auf individuelle Förderung.
- Begabtenförderung fördert besondere Entwicklungs- und Leistungspotentiale und ist ein wichtiger Teil der individuellen Förderung.
- Begabtenförderung ist eine Aufgabe in jeder Schulform, auf jeder Stufe und in jedem Fach; eine schulformübergreifende Aufgabe.
- Begabtenförderung soll in differenzierter Weise den individuellen besonderen Begabungen gerecht werden, sowohl durch äußere Differenzierung nach Schularten und Bildungsgängen als auch durch innere Differenzierung innerhalb heterogener Lerngruppen.
- Begabtenförderung unterstützt vier Begabungsbereiche:
- intellektuelle Begabung (auch Intelligenz)
- künstlerisch-musische Begabung
- sportliche oder psychomotorische Begabung
- soziale Begabung
Lesen Sie auf der Seite Besondere Begabung erkennen, was darunter zu verstehen ist.
-
Unterricht
-
Begabungs- und Begabtenförderung
-
Begabtenförderung im Land Brandenburg
- 7. Fachtag der Begabtenförderung
- Aktuelles & Termine
- Begabungsförderung als Bestandteil des Unterrichts
- Förderansatz Enrichment
- Enrichmentangebote
- Förderansatz Akzeleration
- Beratungsstützpunkte der Begabtenförderung
- Handreichung
- "Leistung macht Schule" - eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern
- Die Transferphase
- Dokumentation von Online-Seminaren zu Stärken
- Literatur und Links
- BegaMap Berlin
-
Begabtenförderung im Land Brandenburg
-
Begabungs- und Begabtenförderung
Redaktionell verantwortlich: Maren Wesnigk
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.