"Leistung macht Schule" - eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern
Die Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule", kurz LemaS, zielt auf die Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler ab.
In der ersten Phase der Initiative, die von 2018 bis 2023 dauert, arbeiten bundesweit 300 Schulen aus dem Primar- und Sekundarbereich eng mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eines interdisziplinären Forschungsverbunds zusammen und erarbeiten, erproben und evaluieren gemeinsam geeignete Förderkonzepte, Strategien und Lehrmaterialien, die in der zweiten Phase der Initiative (2023- 2027) weiteren Schulen zur Verfügung gestellt werden.
Die Arbeit der Schulen konzentriert sich auf die folgenden Schwerpunkte:
- Kernmodul 1 Entwicklung eines schulischen Leitbilds mit Ausrichtung auf eine leistungsfördernde Schulentwicklung und Aufbau einer kooperativen Netzwerkstruktur
- Kernmodul 2 Fordern und Fördern im Regelunterricht
- Fakultatives Modul 3 Diagnose und Beratung
- Fakultatives Modul 4 Fordern und Fördern außerhalb des Regelunterrichts
Im Schuljahr 2023/24 beginnt die 2. Phase der Initiative, die ebenfalls auf die Optimierung der Entwicklungsmöglichkeiten leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Kinder und Jugendlicher - unabhängig von deren Herkunft, Geschlecht und sozialem Status – ausgerichtet ist. Ziel der zweiten Phase der Initiative ist es, durch den breiten Transfer der Ergebnisse in die Schulpraxis, langfristig an allen Schulen die Begabten- und Leistungsförderung nachhaltig zu etablieren und eine leistungsfördernde Schulkultur zu entwickeln.
Erfahren Sie mehr über die Initiative auf Bundesebene: Leistung macht Schule
-
Unterricht
-
Begabungs- und Begabtenförderung
-
Begabtenförderung im Land Brandenburg
- 7. Fachtag der Begabtenförderung
- Aktuelles & Termine
- Begabungsförderung als Bestandteil des Unterrichts
- Förderansatz Enrichment
- Enrichmentangebote
- Förderansatz Akzeleration
- Beratungsstützpunkte der Begabtenförderung
- Handreichung
- "Leistung macht Schule" - eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern
- Die Transferphase
- Dokumentation von Online-Seminaren zu Stärken
- Literatur und Links
-
Begabtenförderung im Land Brandenburg
-
Begabungs- und Begabtenförderung
Redaktionell verantwortlich: Maren Wesnigk
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.