Rahmenlehrpläne (BB)

Die nachstehenden Tabellen enthalten die gültigen Curricula für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife.
- Curricula für den Bildungsgang zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife an Gymnasien, beruflichen Gymnasien und Gesamtschulen
- In Kraft gesetzte Curricula für den Bildungsgang zum nachträglichen Erwerb der allgemeinen Hochschulreife
Aktualisierung im Schuljahr 2022/23: Neuer Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe
Im Land Brandenburg wird als länderübergreifendes Projekt mit dem Land Berlin für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe aller öffentlichen Schulen und Schulen in freier Trägerschaft ein neuer Rahmenlehrplan zum Schuljahr 2022/23 beginnend in der Einführungsphase unterrichtswirksam eingeführt.
Dabei gelten Teil A (Bildung und Erziehung in der gymnasialen Oberstufe) und Teil B (Fachübergreifende Kompetenzentwicklung) des Rahmenlehrplans für alle Unterrichtsfächer. Damit knüpft der Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe an die entsprechenden Teile des Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1-10 an.
Für die Fächer Biologie, Chemie und Physik sind für die Länder Brandenburg und Berlin auf der Grundlage der neuen, bundesweit geltenden Bildungsstandards neue fachliche Vorgaben für den Unterricht in diesen Fächern entwickelt worden, so dass die neu gefassten Teile C des Rahmenlehrplans für die gymnasiale Oberstufe für diese Fächer ebenfalls zum Schuljahr 2022/23 beginnend in der Einführungsphase in Kraft gesetzt werden.
Für alle anderen Fächer bleiben die fachlichen Vorgaben unverändert, das jeweilige Kapitel 1 wird jedoch durch die Teile A und B ersetzt. Entsprechend der Struktur des Rahmenlehrplans für die gymnasiale Oberstufe (Teile A, B, Fachteile C) werden die gültigen fachlichen Vorgaben als Teile C des Rahmenlehrplans für die gymnasiale Oberstufe weitergeführt. Für die Schulen ergeben sich inhaltlich keine Veränderungen, auch das schulinterne Curriculum muss nicht angepasst werden.
Für die Einführungsphase an Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe, beruflichen Gymnasien und Einrichtungen des Zweiten Bildungsweges wird der Rahmenlehrplan zum Schuljahr 2022/2023 unterrichtswirksam. Für die Qualifikationsphase an Gymnasien/Gesamtschulen/beruflichen Gymnasien/Einrichtungen des Zweiten Bildungsweges wird der Rahmenlehrplan zum Schuljahr 2023/2024 unterrichtswirksam.
In Kraft gesetzte Curricula für den Bildungsgang zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife an Gymnasien, beruflichen Gymnasien und Gesamtschulen
In Kraft gesetzte Curricula für die Einführungsphase
In Kraft gesetzte Curricula für die Qualifikationsphase
Titel (Kurzfassung) | Art | Inkraftsetzung |
---|---|---|
Bautechnik | VR | 10.08.1992 |
Biologie | RLP | 01.08.2018 |
Chemie | RLP | 01.08.2018 |
Chemietechnik | VR | 10.08.1992 |
Darstellendes Spiel | RLP | 01.08.2018 |
Deutsch | RLP | 01.08.2018 |
Elektrotechnik | RLP | 01.08.2018 |
Englisch | RLP | 01.08.2018 |
Französisch | RLP | 01.08.2018 |
Geografie | RLP | 01.08.2018 |
Geschichte | RLP | 01.08.2018 |
Gestaltungs- und Medientechnik | RLP | 01.08.2018 |
Griechisch | VR | 10.08.1992 |
Informatik | RLP | 01.08.2018 |
Kunst | RLP | 01.08.2018 |
Latein | RLP | 01.08.2018 |
Maschinentechnik | VR | 10.08.1992 |
01.08.2018 | ||
Musik | RLP | 01.08.2018 |
Pädagogik/Pädagogik (b.) | RLP | 01.08.2018 |
01.08.2018 | ||
RLP | 01.08.2018 | |
Politische Bildung | RLP | 01.08.2018 |
01.08.2018 | ||
Psychologie/Psychologie (b.) | RLP | 01.08.2018 |
01.08.2018 | ||
Recht | RLP | 01.08.2018 |
Russisch | RLP | 01.08.2018 |
Sorbisch/Wendisch | RLP | 01.08.2018 |
Spanisch | RLP | 01.08.2018 |
Sport | RLP | 01.08.2018 |
01.08.2018 | ||
01.08.2018 | ||
Wirtschaftwissenschaft/ Wirtschaftswissenschaft (b.) | RLP | 01.08.2018 |
In Kraft gesetzte Curricula für den Bildungsgang zum nachträglichen Erwerb der allgemeinen Hochschulreife
In Kraft gesetzte Curricula für die Einführungsphase
In Kraft gesetzte Curricula für die Hauptphase
Titel (Kurzfassung) | Art | Nr. des Plans | Inkraftsetzung |
---|---|---|---|
Biologie | RLP | 403014.06 | 01.08.2006 |
Chemie | RLP | 403015.06 | 01.08.2006 |
Deutsch | RLP | 401001.06 | 01.08.2006 |
Englisch | RLP | 401021.06 | 01.08.2006 |
Französisch | RLP | 401023.06 | 01.08.2006 |
Geografie | RLP | 402013.06 | 01.08.2006 |
Geschichte | RLP | 402012.06 | 01.08.2006 |
Informatik | RLP | 403012.06 | 01.08.2006 |
Kunst | RLP | 401083.06 | 01.08.2006 |
Mathematik | RLP | 403002.06 | 01.08.2006 |
Musik | RLP | 401081.06 | 01.08.2006 |
Pädagogik (Erziehungswisssenschaft) | VRLP | 402016.01 | 01.08.2001 |
Physik | RLP | 403016.06 | 01.08.2006 |
Politische Bildung | RLP | 402011.06 | 01.08.2006 |
Polnisch | RLP | 401011.06 | 01.08.2006 |
Russisch | RLP | 401056.06 | 01.08.2006 |
Spanisch | RLP | 401036.06 | 01.08.2006 |
Die Angaben in den Tabellen dieser Seite entsprechen folgendem Stand: VV Rahmenlehrplan und curriculare Materialien (VVRLPcM) mit Änderung durch ÄVV-Rahmenlehrplan udn curriculare Materialien (ÄVVRLPcM) vom 31. Juli 2021 - veröffentlicht im Amtsblatt des MBJS, 2021, Nummer 35, Seite 464. (Zur aktuellen Fassung bei BRAVORS)
Handreichungen des LISUM
- Integralrechnung - Rekonstruktion von Beständen
Didaktisch-methodische Hinweise zur Unterrichtsgestaltung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe II - LISUM, Oktober 2009 - Aufgaben zur hilfsmittelfreien Bearbeitung im Mathematikunterricht - Gymnasiale Oberstufe im Land Brandenburg, Hrsg.: LISUM 2013
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.