Die Leistungsbewertung im Fach Physik wird im Besonderen durch Fachkonferenz-Beschlüsse festgelegt. Diese basieren fachspezifisch auf den Rahmenlehrplänen (Physik) und Hinweisen der Fachaufsicht durch Fachbriefe (Physik). Allgemeine Grundsätze zur Leistungsbewertung finden sich im Schulgesetz und entsprechenden Ausführungsvorschriften.
Leistungsbewertung im Kontext des Rahmenlehrplans 1-10
Berlin
- Informationsschreiben zur Leistungsbewertung mit Antworten auf viele Fragen, die zu diesem Thema im Kontext des RLP 1-10 gestellt werden.
Hrsg.: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin, 2016 - Fragen & Antworten zur Leistungsbewertung im Zusammenhang mit dem neuen Rahmenlehrplan 1-10 für das Land Berlin
Hrsg.: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg - Leistungsbewertung an Gymnasien auf der Grundlage des neuen Rahmenlehrplans 1-10
Powerpoint-Präsentation, Hrsg.: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, 2015 - vertonte Fassung: Leistungsbewertung an Gymnasien auf der Grundlage des neuen Rahmenlehrplans 1-10 (mit Kommentierung)
- Physik, Fachbrief Nr. 14, Februar 2017, Hrsg.: SenBJF
Hinweise zur Leistungsbewertung
Rechtliche Grundlagen Berlin
- Schulgesetz § 58: Lernerfolgskontrollen und Zeugnisse
Quelle: Berliner Vorschrifteninformationssystem - Grundschulverordnung - GsVO: Lernerfolgsbeurteilung und Qualitätssicherung, §§ 19, 20, 21
Quelle: Berliner Vorschrifteninformationssystem - Sekundarstufe I-Verordnung - Sek I-VO: Lernerfolgskontrollen und Zeugnisse, §§ 19, 20, 21
Sekundarstufe I-Verordnung - Sek I-VO: Leistungsdifferenzierung, Leistungsbewertung, § 27
Anlage 5: Tabelle der Notenstufen und Punktwerte an der Integrierten Sekundarschule im leistungsdifferenzierten und nicht leistungsdifferenzierten Unterricht
Quelle: Berliner Vorschrifteninformationssystem - AV Prüfungen - Ausführungsvorschriften über schulische Prüfungen.
Quelle: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Land Brandenburg
Fragen & Antworten zur Leistungsbewertung im Zusammenhang mit dem neuen Rahmenlehrplan 1-10 für das Land Brandenburg
Hrsg.: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Rechtliche Grundlagen Brandenburg
- Brandenburgisches Schulgesetz (BbgSchulG), Leistungsbewertung, Versetzung und Abschlüsse, §§ 57 ff.
Quelle: Brandenburgisches Landesrecht, Datenbank BRAVORS - Grundschulverordnung - GV: Grundsätze der Leistungsbewertung, § 10
Quelle: Brandenburgisches Landesrecht, Datenbank BRAVORS - Sekundarstufe I-Verordnung - Sek I-V: Leistungsbewertung, Versetzung, §§ 13 ff.
Quelle: Brandenburgisches Landesrecht, Datenbank BRAVORS - Verwaltungsvorschriften zur Leistungsbewertung in den Schulen des Landes Brandenburg (VV-Leistungsbewertung)
Quelle: Brandenburgisches Landesrecht, Datenbank BRAVORS
Leistungsbewertung in der SEK II
- Online-Klausurgutachten Berlin
- Online-Klausurgutachten Brandenburg
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.