Lernorte Gesellschaftswissenschaften 5/6
Die Außerschulischen Lernorte zum Fach Gesellschaftswissenschaften 5/6 können Sie sich auf verschiedene Arten erschließen, über eine Karte oder über die Tabelle auf dieser Seite. In beiden Fällen können Sie sich Details zu dem ausgewählten Lernort anzeigen lassen.
Falls Sie für den Umgang mit den Karten Hilfe brauchen, gibt es hier eine kleine Anleitung in Form eines Videos.
über die folgenden Links gelangen Sie zu den nach Themenfeldern systematisierten Karten, wobei auch eine Karte mit allen vorhandenen Außerschulischen Lernorten vorhanden ist. In den Karten ist es zusätzlich möglich, nach einem bestimmten Lernort zu suchen.
- 3.1 Ernährung – wie werden Menschen satt?
- 3.2 Wasser – nur Natur oder in Menschenhand?
- 3.3 Stadt und städtische Vielfalt – Gewinn oder ein Problem?
- 3.4 Europa – grenzenlos?
- 3.5 Tourismus und Mobilität – schneller, weiter, klüger?
- 3.6 Demokratie und Mitbestimmung – Gleichberechtigung für alle?
- 3.7 Kinderwelten – heile Welten?
- 3.8 Mode und Konsum – mitmachen um jeden Preis?
- 3.9 Medien – immer ein Gewinn?
- 3.10 Vielfalt in der Gesellschaft – Herausforderung und/oder Chance?
- 3.11 Arbeiten, um zu leben – leben, um zu arbeiten?
- 3.12 Religionen in der Gesellschaft – Miteinander oder Gegeneinander?
- Karte zu allen Themenfeldern
Sie können die Tabelle nach dem Namen und dem Lernorttyp sortieren, indem Sie die Überschrift anklicken.
Der Link in der Themenspalte führt zur Karte mit dem entsprechenden Themengebiet.
Name des Lernortes | Lernorttyp | Themen lt. RLP Kurzbeschreibung |
---|---|---|
Museum für Vor- und Frühgeschichte Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Leben und Überleben in Alt- und JungsteinzeitKurzbeschreibung Rundgang mit Exponaten und Workshops zur Vor- und Frühgeschichte u.a. auch zum Thema Ernährung |
Museum Fürstenwalde Ort: Fürstenwalde | Aktiv sein/Selber machen | Thema/Themen lt. RLP Leben und Überleben in Alt- und JungsteinzeitKurzbeschreibung Werkzeug herstellen, Feuer machen wie in der Steinzeit, Stockbrot zubereiten und am Feuer backen. |
Deutsches Geo Forschungszentrum Potsdam GFZ Ort: Potsdam | Aktiv sein/Selber machen | Thema/Themen lt. RLP Leben und Überleben in Alt- und JungsteinzeitKurzbeschreibung Workshop zum Thema "Feuer machen wie die Steinzeitmenschen" |
Geopark Eiszeitland am Oderrand e.V. Ort: Joachimsthal | Veranstaltungen draußen | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Leben und Überleben in Alt- und Jungsteinzeit, Wasser und Eis gestaltenKurzbeschreibung An diesem Lernort können Schüler*innen Eiszeitgeologie und somit die Entstehung der brandenburgischen Landschaft auf anschauliche Weise kennenlernen. |
Vierfelderhof Ort: Berlin/Gatow | Aktiv sein/Selber machen | Thema/Themen lt. RLP Leben und Überleben in Alt- und Jungsteinzeit, Wasser und Eis gestaltenKurzbeschreibung Erlebnisbauernhof mit pädagogischem Programm |
Culinarium Ort: Berlin | Aktiv sein/Selber machen | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Überfluss und Mangel in der "Einen Welt", Vom Rohstoff in die EinkaufstüteKurzbeschreibung In diesem Mitmach-Museum werden die Themen Landwirtschaft, Ernährung und Nachhaltigkeit aus vielen verschiedenen Perspektiven heraus interaktiv betrachtet. |
Archäotechnisches Zentrum Welzow Ort: Welzow | Museum | Thema/Themen lt. RLP Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heute, Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Leben und Überleben in Alt- und Jungsteinzeit, Wasser und Eis gestaltenKurzbeschreibung Ausstellungen, Führungen und Projekttage zur Verbindung zwischen Holz - Kultur - Energie und neu entstehenden Landschaften |
Geopark Eiszeitland Ort: Groß-Ziethen | Museum | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Wasser und Eis gestaltenKurzbeschreibung Ausstellung über die Entstehung unserer unmittelbaren Umgebung durch die letzte Eiszeit |
Slawendorf Brandenburg Ort: Brandenburg | Aktiv sein/Selber machen | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Leben und Überleben in Alt- und JungsteinzeitKurzbeschreibung Besichtigungen, Führungen und Erleben in einem originalgetreu nachgebautem Slawendorf |
Schweinemuseum Ruhlsdorf Ort: Teltow OT Ruhlsdorf | Museum | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Vom Rohstoff in die EinkaufstüteKurzbeschreibung Anschauliches Fachwissen zum Thema Schwein und dessen Bedeutung für die deutsche Landwirtschaft |
Slawenburg Raddusch Ort: Raddusch | Aktiv sein/Selber machen | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Leben und Überleben in Alt- und JungsteinzeitKurzbeschreibung Museum zur Vor-und Frühgeschichte mit Erlebnisfaktor |
Bauernmuseum Schlepzig Ort: Schlepzig | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen VoraussetzungenKurzbeschreibung Dauerausstellung und individuelle Führung mit Projektcharakter |
Niederlausitzer Heidemuseum Ort: Spremberg | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heuteKurzbeschreibung Einblick in bäuerliches Leben vergangener Zeiten |
Eiszeitwanderung Fürstenwalde Ort: Fürstenwalde | Veranstaltungen draußen | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Wasser und Eis gestaltenKurzbeschreibung Wanderung durch eine von der letzten Eiszeit geprägte Landschaft |
Klimafrühstück Ort: Berlin | Institution | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Überfluss und Mangel in der "Einen Welt", Vom Rohstoff in die EinkaufstüteKurzbeschreibung Aktive und umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung |
Barnim Panorama-Agrarmuseum Wandlitz Ort: Wandlitz | Museum | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Leben und Arbeiten hier und anderswoKurzbeschreibung Ständige Ausstellung, die die Themen Natur, Landwirtschaft und Technik vereint. Außerdem verschiedene, thematische Workshops für Schulklassen im Angebot. |
Die gläserne Molkerei Ort: Münchehofe | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Leben und Arbeiten hier und anderswo, Vom Rohstoff in die EinkaufstüteKurzbeschreibung Besichtigung und Führung durch eine Brandenburger Molkerei mit Informationen über die Herstellung von Butter, Käse und Milch sowie verschiedene Produktionstechniken. |
Bockwindmühle Marzahn Ort: Berlin | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Leben und Arbeiten hier und anderswo, Vom Rohstoff in die EinkaufstüteKurzbeschreibung Besichtigung und Führung durch die Mühle mit anschließendem Keksebacken |
Ökologischer Bauernhof Ort: Michendorf / Stücken | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Leben und Arbeiten hier und anderswo, Vom Rohstoff in die EinkaufstüteKurzbeschreibung Ökologisch geführter Bauernhof mit der Möglichkeit der Besichtigung |
EPIZ - Globales Lernen in Berlin Ort: Berlin | Schülerlabor/Lernwerkstatt | Thema/Themen lt. RLP Demokratie und Mitbestimmung früher und heute, Kinderarbeit, Kinderarmut, Kinderrechte, Leben und Arbeiten hier und anderswoKurzbeschreibung Workshops und Projekttage zu globalen Themen mit dem Schwerpunkt Menschen- und Kinderrechte |
Baobab - entwicklungspolitische Arbeit Ort: Berlin | Aktiv sein/Selber machen | Thema/Themen lt. RLP Überfluss und Mangel in der "Einen Welt"Kurzbeschreibung Workshops zum Thema Fair Trade, die zum Nachdenken über das eigene Konsumverhalten anregen |
Neues Museum Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten früher: Beispiel Ägypten, Ursprünge von Religiosität und GöttervielfaltKurzbeschreibung Mehrere Workshops zur Welt der Ägypter |
Museum im Alten Wasserwerk Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heuteKurzbeschreibung Ausstellung und Führung zur Geschichte der Wasserversorgung Berlins |
Museumspark Rüdersdorf Ort: Rüdersdorf | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heute, Leben und Arbeiten hier und anderswoKurzbeschreibung Lehrschau und Führungen zur Baustoffindustrie - Fahrten in den Tagebau |
Schiffshebewerk Niederfinow Ort: Niederfinow | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heute, Leben und Arbeiten hier und anderswoKurzbeschreibung Das Schiffshebewerk Niederfinow ist Europas größtes seiner Art, zu dem auch Führungen gebucht werden können. |
Besucherbergwerk F60 Ort: Lichterfeld | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heute, Leben und Arbeiten hier und anderswo, Vom Rohstoff in die EinkaufstüteKurzbeschreibung Führungen durch ein stillgelegtes Braunkohlebergbaugebiet mit einer riesigen begehbaren Abraumförderbrücke. |
DeutschesGeoForschungszentrum Potsdam GFZ Ort: Potsdam | Schülerlabor/Lernwerkstatt | Thema/Themen lt. RLP Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heute, Überfluss und Mangel in der "Einen Welt"Kurzbeschreibung Schülerlabor mit Experimenten zum Thema Plastik und Plastikmüll in den Weltmeeren |
Obermühle Gottsdorf Ort: Nuthe Urstromtal OT Gottsdorf | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heuteKurzbeschreibung Besichtigung einer noch heute funktionierenden und genutzten Wassermühle |
Ziegeleipark Mildenberg Ort: Zehdenick | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heute, Leben und Arbeiten hier und anderswoKurzbeschreibung Mitmachführungen und Projekttage zur Ziegelproduktion |
Eisenhütten- und Fischereimuseum Peitz Ort: Peitz | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heute, Wenn das Leben mehr als Arbeit ist, Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heuteKurzbeschreibung Ausstellung und Führung durch das Museum, in dem die Geschichte der Stadt und die von Wasser geprägte Umgebung den Schülerinnen und Schülern näher gebracht werden. |
Finower Wasserturm Ort: Eberswalde | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heute, Wenn das Leben mehr als Arbeit istKurzbeschreibung Ein zugänglicher Wasserturm mit Ausstellungen im Inneren. Es können auch Führungen durch die Messingsiedlung gebucht werden. |
Berliner Wasserbetriebe Ort: Berlin | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heuteKurzbeschreibung kostenlose Führungen für SuS ab der 4. Klasse. Frühzeitige Anmeldung und Wahl des Werkes empfohlen. |
Botanischer Garten der Universität Potsdam Ort: Potsdam | Jugendbildungsstätte | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Überfluss und Mangel in der "Einen Welt", Vom Rohstoff in die EinkaufstüteKurzbeschreibung Workshop zum Thema: Nahrungsmittel und deren Nährstoffe |
Pergamonmuseum Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Demokratie und Mitbestimmung früher und heute, Große Veränderungen und ihre Ursachen, Ursprünge von Religiosität und GöttervielfaltKurzbeschreibung Ausstellungen, Workshops und Führungen zu verschiedenen Themen des antiken Griechenlands |
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster Ort: Brandenburg | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Demokratie und Mitbestimmung früher und heute, Eine Reise durch Deutschland, Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Museum mit Dauerausstellung zur 130.000 jährigen Kulturgeschichte Brandenburgs |
Museum Burg Eisenhardt Ort: Bad Belzig | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Frühe Städte und Großstädte früher, Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Ausstellungsräume zur Geschichte der Region und Burgturmbesteigung |
BVG Berlin Ort: Berlin | Aktiv sein/Selber machen | Thema/Themen lt. RLP Flächennutzung: Interessen und Konflikte, Leben und Arbeiten hier und anderswo, Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Möglichkeit eines Praxistages bei den Berliner Verkehrsbetrieben mit verschiedenen Workshops zum Thema Mobilitätserziehung |
Berlin Story Bunker Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Ausgrenzung und Teilhabe, Demokratie und Mitbestimmung früher und heute, Flächennutzung: Interessen und Konflikte, Soziale Gruppen, Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Führungen und Gruppenangebote im Berlin Story Bunker durch die einzelnen Epochen der Berliner Stadtgeschichte |
Museum Eisenhüttenstadt Ort: Eisenhüttenstadt | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Dauerausstellung über die Stadtchronik Eisenhüttenstadts und der regionalen Geschichte |
Museum Viadrina Ort: Frankfurt (Oder) | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Museum zur Stadtgeschichte Frankfurt (Oder) mit dem Angebot altersgerechter Stadtführungen |
Ein Tag in Potsdam Ort: Potsdam | Stadtführung | Thema/Themen lt. RLP Frühe Städte und Großstädte früher, Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Das Projekt „Ein Tag in Potsdam – Geschichte erleben“ bietet Schulklassen die Möglichkeit, die Stadt und ihre Geschichte aktiv kennen zu lernen und zu erleben. |
Stadtmuseum Berlin Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Flächennutzung: Interessen und Konflikte, Frühe Städte und Großstädte früher, Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Museum zur Berliner Stadtentwicklungsgeschichte mit Führungen zu verschiedenen Themen |
Bauernmuseum Blankensee Ort: Trebbin OT Blankensee | Museum | Thema/Themen lt. RLP Frühe Städte und Großstädte früher, Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Leben und Arbeiten hier und anderswo, Städtische Siedlungen heute, Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heuteKurzbeschreibung Ältestes Bauernhaus der Gemeinde Blankensee (Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert) zur Besichtigung. |
Museum "Haus Lebuser Land" Ort: Lebus | Stadtführung | Thema/Themen lt. RLP Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Regionale Geschichte der Umgebung um Lebus mit der Möglichkeit Ortsführungen zu machen |
Die Stadtentdecker Ort: Potsdam | Aktiv sein/Selber machen | Thema/Themen lt. RLP Flächennutzung: Interessen und Konflikte, Frühe Städte und Großstädte früher, Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Projekt der Brandenburgischen Architektenkammer, das Schulklassen dazu einlädt, ihre Stadt aktiv zu entdecken und eine eigene Wahrnehmung der gebauten Umwelt zu entwickeln. |
Berlin ganz anders Ort: Berlin | Stadtführung | Thema/Themen lt. RLP Flächennutzung: Interessen und Konflikte, Kleider machen Leute, Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Kindgerechte Stadtführungen zu verschiedenen stadt- und sozialgeographischen Themen |
DeutschesGeoForschungszentrum Potsdam GFZ Karten Ort: Potsdam | Aktiv sein/Selber machen | Thema/Themen lt. RLP Entwicklung der Medien, Entwicklung von Karten, Medienvielfalt heuteKurzbeschreibung Workshop zum Umgang mit Karte und Kompass |
Jugendmuseum Schöneberg Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Große Veränderungen und ihre UrsachenKurzbeschreibung Der Lernort bietetn neben Workshops eine Dauerausstellung zur Migrationsgeschichte in Berlin und Schöneberg |
Deutsches Historisches Museum Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Demokratie und Mitbestimmung früher und heute, Große Veränderungen und ihre Ursachen, Kinderarbeit, Kinderarmut, Kinderrechte, Städtische Siedlungen heute, Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heuteKurzbeschreibung Der Lernort bietet den Schüler*innen verschiedene Führungen und Workshops. So zum Beispiel zum Thema: Eine Zeitreise durch das Deutschland des 20. Jahrhunderts. |
Gedenkstätte Berliner Mauer Ort: Berlin | Gedenkstätte | Thema/Themen lt. RLP Große Veränderungen und ihre Ursachen, Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Führungen und Workshops zum Thema "Leben mit der Berliner Mauer" mit speziellen Themen und einem exemplarisch dargestellten Beispiel des Grenzstreifens |
Alltag DDR - Dauerausstellung Ort: Eisenhüttenstadt | Museum | Thema/Themen lt. RLP Große Veränderungen und ihre UrsachenKurzbeschreibung Problemorientierte Vermittlung und selbstständige Erarbeitung von Kompetenzen und Faktenwissen zu zentralen Fragestellungen der Gesellschafts-, Alltags- und Kulturgeschichte der DDR. |
Checkpoint Charlie Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Große Veränderungen und ihre Ursachen, Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Interaktive Ausstellung mit Führung zum Thema geteiltes Berlin |
Heimatmuseum Reinickendorf Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Leben und Überleben in Alt- und Jungsteinzeit, Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heuteKurzbeschreibung Heimatmuseum mit verschiedenen Schwerpunkten zum Leben in der Steinzeit, bei den Germanen und im Mittelalter |
DDR Museum Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Große Veränderungen und ihre Ursachen, Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Interaktive Ausstellung über das Leben und den Alltag in der DDR |
Eisenbahnmuseum Gramzow Ort: Gramzow | Museum | Thema/Themen lt. RLP Von der Geschichte des ReisensKurzbeschreibung Kleines Museum zur Geschichte der Klein- und Privatbahnen Deutschlands. |
Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg Ort: Oderberg | Museum | Thema/Themen lt. RLP Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten früher: Beispiel Ägypten, Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heuteKurzbeschreibung Technikmuseum mit der Geschichte der Binnenschifffahrt im Oderraum |
Schifffahrt im Deutschen Technikmuseum Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heute, Entwicklung von KartenKurzbeschreibung Mitmachführung in Form einer Expedition mit einer Seekarte vermittelt den Nutzen der Schifffahrt |
Junior Campus im Deutschen Technikmuseum Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Reisen heute: Perspektiven im WiderstreitKurzbeschreibung Im Junior Campus können angemeldete Schulklassen pädagogisch begleitet altersgerechte Workshops zu den Themen Mobilität und Nachhaltigkeit besuchen. |
Flughafen Berlin Schönefeld und BER Ort: Berlin | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Flächennutzung: Interessen und Konflikte, Reisen heute: Perspektiven im WiderstreitKurzbeschreibung Die „Erlebnis BER“-Tour führt über den Flughafen Schönefeld zum zukünftigen Flughafen Berlin Brandenburg und von dort quer über das Flughafengelände. |
Deutscher Bundestag Ort: Berlin | Institution | Thema/Themen lt. RLP Demokratie und Mitbestimmung früher und heute, Europa heute: Europäische UnionKurzbeschreibung Am Lernort werden kindgerechte Führungen durch den Bundestag angeboten. Anmeldung weit im Voraus notwendig. |
Brandenburger Landtag Ort: Potsdam | Institution | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Demokratie und Mitbestimmung früher und heute, Europa heute: Europäische UnionKurzbeschreibung Schulklassenführungen durch den Brandenburgischen Landtag in Potsdam |
Deutsches Spionagemuseum Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Demokratie und Mitbestimmung früher und heute, Große Veränderungen und ihre Ursachen, Nutzung des InternetsKurzbeschreibung Kindgerechte 90minütige Überblicksführungen oder Schwerpunktführungen zum Mitmachen |
Familiengarten Eberswalde Ort: Eberswalde | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Flächennutzung: Interessen und Konflikte, Leben und Arbeiten hier und anderswoKurzbeschreibung Führungen und Entdeckungsangebote für Schulklassen in einer konvertierten Industriebrache |
Spielzeugmuseum Havelland Ort: Kleßen | Museum | Thema/Themen lt. RLP Soziale Gruppen, Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heute, Zusammenleben und Mitbestimmung in Familie und SchuleKurzbeschreibung Ausstellung mit Spielzeug aus den vergangenen 200 Jahren |
Gotisches Haus Spandau Ort: Berlin Spandau | Museum | Thema/Themen lt. RLP Demokratie und Mitbestimmung früher und heute, Kleider machen Leute, Städtische Siedlungen heute, Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heuteKurzbeschreibung Stadtgeschichtliches Museum in dem man etwas über die Lebensweise von Spandauer Familien in den vergangenen Jahrhunderten erfährt |
Heimatmuseum Dissen Ort: Dissen-Striesow OT Dissen | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Kinderarbeit, Kinderarmut, Kinderrechte, Kleider machen Leute, Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heuteKurzbeschreibung Kleines Heimatmuseum zum Leben der Sorben und Wenden |
Anne Frank Zentrum Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Ausgrenzung und Teilhabe, Kinderarbeit, Kinderarmut, Kinderrechte, Menschen sind verschieden, Soziale Gruppen, Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heuteKurzbeschreibung Am Lernort sind neben dem Besuch der Dauerausstellung verschiedene Projekttage zum Thema "Kind sein" zur Zeit des Nationalsozialismus möglich. |
Haus der Wannseekonferenz Ort: Berlin | Gedenkstätte | Thema/Themen lt. RLP Ausgrenzung und Teilhabe, Große Veränderungen und ihre UrsachenKurzbeschreibung Auseinandersetzung mit dem Leben im Nationalsozialismus, mit Entindividualisierung, Entrechtung und Ausgrenzung |
Textilmuseum Forst Ort: Forst | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Kleider machen LeuteKurzbeschreibung Museum über das Tuchmacherhandwerk mit drei verschiedenen Ausstellungsbereichen |
Museum Europäischer Kulturen Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Kleider machen Leute, Menschen sind verschieden, Ursprünge von Religiosität und Göttervielfalt, Wenn das Leben mehr als Arbeit istKurzbeschreibung Je nach Interesse können Führungen und Workshops zu unterschiedlichen Alltagskulturen und Lebenswelten Europas angefragt werden. |
Altes Museum Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Kleider machen LeuteKurzbeschreibung Kleider machen Leute - ein Workshop zur Mode in der Antike |
Kunstgewerbemuseum Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Kleider machen Leute, Menschen sind verschieden, Werbung und KaufverhaltenKurzbeschreibung Workshop: Alles chic - wie man sich in wenigen Schritten äußerlich verändert
Workshop: Mode aneckend oder ausschweifend. Was sagt Kleidung über Menschen aus und wie war dies in der Geschichte? |
Kunstgewerbemuseum Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Kleider machen Leute, Menschen sind verschieden, Werbung und KaufverhaltenKurzbeschreibung Workshop: Alles chic - wie man sich in wenigen Schritten äußerlich verändert |
Kunstgewerbemuseum - aneckende Mode Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Kleider machen Leute, Werbung und KaufverhaltenKurzbeschreibung Workshop: Mode aneckend oder ausschweifend. Was sagt Kleidung über Menschen aus und wie war dies in der Geschichte? |
Deutsche Kinemathek Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Entwicklung der Medien, Medienvielfalt heuteKurzbeschreibung Dauerausstellung und spezialisierte Führungen für Schulklassen über die Entwicklung des Mediums Film |
Computerspielemuseum Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Entwicklung der Medien, Medienvielfalt heuteKurzbeschreibung Dauerausstellung über die Geschichte der Computerspiele und des Mediums Computer. Thematische Führungen buchbar. |
Filmmuseum Potsdam Ort: Potsdam | Museum | Thema/Themen lt. RLP Entwicklung der Medien, Medienvielfalt heuteKurzbeschreibung Workshops, thematische Führung und Dauerausstellung zur Geschichte des Films allgemein und am Standort Potsdam |
Medienkompetenzzentrum Steglitz-Zehlendorf Ort: Berlin | Aktiv sein/Selber machen | Thema/Themen lt. RLP Entwicklung der Medien, Entwicklung von Karten, Medienvielfalt heute, Nutzung des InternetsKurzbeschreibung Workshops und Projekttage zum Thema Medien, Entwicklung von Karten. Geocaching-Tour. |
Moderne Medien-Rallye Ort: Berlin | Aktiv sein/Selber machen | Thema/Themen lt. RLP Entwicklung der Medien, Entwicklung von Karten, Medienvielfalt heute, Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Interaktive Stadtrallye mit "Modernen Medien" |
Studioführungen Babelsberg Ort: Potsdam | Institution | Thema/Themen lt. RLP Entwicklung der Medien, Entwicklung von Karten, Medienvielfalt heute, Nutzung des Internets, Werbung und KaufverhaltenKurzbeschreibung Studiotouren zu den Themen Radio und Fernsehen |
Museum für Kommunikation Berlin Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Entwicklung der Medien, Entwicklung von Karten, Medienvielfalt heute, Nutzung des InternetsKurzbeschreibung Der Lernort bietet neben Workshops, die Dauerausstellung: Vom Faustkeil zum Smartphone - eine Dauerausstellung zur Geschichte der Kommunikationsmittel der Menschheit. |
MACH-mit Museum Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Ausgrenzung und Teilhabe, Europa in der Antike: Beispiel Römisches Reich, Kinderarbeit, Kinderarmut, Kinderrechte, Kleider machen Leute, Medienvielfalt heute, Soziale Gruppen, Zum Wechselverhältnis der Religionen untereinander, Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heuteKurzbeschreibung Der Lernort bietet wechselnde und anschauliche Angebote in Form von Workshops und Ausstellungen zum Thema interkulturelles Leben. |
Labyrinth Kindermuseum Berlin Ort: Berlin | Aktiv sein/Selber machen | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Ausgrenzung und Teilhabe, Kinderarbeit, Kinderarmut, Kinderrechte, Kleider machen Leute, Leben und Arbeiten hier und anderswo, Medienvielfalt heute, Menschen sind verschieden, Soziale Gruppen, Überfluss und Mangel in der "Einen Welt", Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heuteKurzbeschreibung Wechselnde Angebote und Mitmachausstellungen - zur Zeit, Mitmachausstellungen zum Thema Umwelt- und kulturelle Vielfalt |
Schwules Museum Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Ausgrenzung und Teilhabe, Demokratie und Mitbestimmung früher und heute, Kleider machen Leute, Menschen sind verschieden, Soziale Gruppen, Städtische Siedlungen heute, Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heute, Zusammenleben und Mitbestimmung in Familie und SchuleKurzbeschreibung individuell vereinbarende Themenführungen rund um das Thema Gleichberechtigung und sexuelle Vielfalt |
Industriemuseum Brandenburg a. d. Havel Ort: Brandenburg | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Kinderarbeit, Kinderarmut, Kinderrechte, Vom Rohstoff in die EinkaufstüteKurzbeschreibung Die Berufe und das Arbeitsumfeld in einem Stahlwerk erkunden und selbst ausprobieren. |
Museum über das Handwerk des Glasmachers Ort: Stechlin/OT Neuglobsow | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Vom Rohstoff in die EinkaufstüteKurzbeschreibung Ein Museum über die Geschichte des Glasmachens in einem ehemaligen Glasmacherhaus. |
Museumsdorf Glashütte Ort: Baruth/Mark OT Glashütte | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Kinderarbeit, Kinderarmut, Kinderrechte, Vom Rohstoff in die EinkaufstüteKurzbeschreibung Erkundung und Führung durch die Glashütte mit dem Schwerpunkt Leben und die Arbeit mit Glas |
Meisterwerke islamischer - christlicher - jüdischer Kunst Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Andere Weltreligionen, Die großen monotheistischen Weltreligionen und ihr Entstehungskontext, Zum Wechselverhältnis der Religionen untereinanderKurzbeschreibung Workshop im Pergamonmuseum bei dem Meisterwerke islamischer, christlicher und jüdische Kunst miteinander verglichen werden. |
Buddhistisches Zentrum für Frieden und Verständigung Ort: Berlin | Kirche/Kloster | Thema/Themen lt. RLP Andere Weltreligionen, Die großen monotheistischen Weltreligionen und ihr Entstehungskontext, Ursprünge von Religiosität und Göttervielfalt, Zum Wechselverhältnis der Religionen untereinanderKurzbeschreibung Führungen und Workshops durch das buddhistische Zentrum Berlin Friedrichshain. |
Jüdisches Museum Berlin Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Andere Weltreligionen, Die großen monotheistischen Weltreligionen und ihr Entstehungskontext, Ursprünge von Religiosität und Göttervielfalt, Zum Wechselverhältnis der Religionen untereinanderKurzbeschreibung Ein Museum über die Geschichte der Juden. Neben der Dauerausstellungen können spezielle Workshops und Führungen für Schulklassen gebucht werden. |
Bibelkabinett der Evangelischen Kirche Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Andere Weltreligionen, Die großen monotheistischen Weltreligionen und ihr Entstehungskontext, Ursprünge von Religiosität und Göttervielfalt, Zum Wechselverhältnis der Religionen untereinanderKurzbeschreibung Der Lernort bietet einen historischen Einblick über die Entstehung der Bibel und die Religionen. |
Omar Moschee - Maschari Center Ort: Berlin | Kirche/Kloster | Thema/Themen lt. RLP Andere Weltreligionen, Die großen monotheistischen Weltreligionen und ihr Entstehungskontext, Ursprünge von Religiosität und Göttervielfalt, Zum Wechselverhältnis der Religionen untereinanderKurzbeschreibung Am Lernort werden kostenlose Führungen für Schulklassen durch die Moschee angeboten. |
Prinzessinnengarten Ort: Berlin | Jugendbildungsstätte | Thema/Themen lt. RLP Flächennutzung: Interessen und Konflikte, Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Überfluss und Mangel in der "Einen Welt", Vom Rohstoff in die EinkaufstüteKurzbeschreibung Am Lernort werden Führungen durch den Garten in der Stadt und Umweltbildungsspiele angeboten. |
Reckahner Museen - Schulmuseum Ort: Lehnin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heute, Zusammenleben und Mitbestimmung in Familie und SchuleKurzbeschreibung Museum über die Institution Schule und das Schulfach Naturgeschichte mit einem historischen Klassenzimmer. |
ARD Hauptstadtstudio Ort: Berlin | Institution | Thema/Themen lt. RLP Entwicklung der Medien, Medienvielfalt heuteKurzbeschreibung Es wir eine anschauliche "Schulstunde im Hauptstadtstudio" zum Thema Nachrichten angeboten. |
Tränenpalast Ort: Berlin | Gedenkstätte | Thema/Themen lt. RLP Europa heute: Europäische Union, Große Veränderungen und ihre UrsachenKurzbeschreibung Der Lernort bietet neben der Dauerausstellung, in der gezeigt wird, wie sich die deutsche Teilung auf das Leben der Menschen auswirkte, Workshops "Immer wieder Abschied" - Geschichten aus dem Tränenpalast |
Alltag in der DDR - Museum in der Kulturbrauerei Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Europa heute: Europäische UnionKurzbeschreibung Das Museum bietet anschauliche und kindgerechte Führungen und Workshops durch die Dauerausstellung zum Alltag in der DDR. |
Die Mauer - 360° Panorama Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Europa heute: Europäische Union, Große Veränderungen und ihre UrsachenKurzbeschreibung Neben einer Besichtigung des 360° Mauer-Panoramas mit Führung können die Schüler*innen ein Fragespiel zur Berliner Teilung durchführen. |
Märkisches Landbrot Vollkorn - Bäckerei Ort: Berlin | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Vom Rohstoff in die EinkaufstüteKurzbeschreibung Führung durch die Demeter-Vollkornbäckerei Märkisches Landbrot bei der die Arbeitsschritte von der Anlieferung des Getreides bis zur fertigen Produktion demonstriert werden. |
BMZ - Eine Reise in die Welt des Kakaos Ort: Berlin | Schülerlabor/Lernwerkstatt | Thema/Themen lt. RLP Kinderarbeit, Kinderarmut, Kinderrechte, Leben und Arbeiten hier und anderswo, Vom Rohstoff in die EinkaufstüteKurzbeschreibung Kindgerechtes Programm, das der Frage nachgeht, wo der Kakao und unsere Schokolade eigentlich herkommen. Im Fokus stehen außerdem Fragen der Kinderarbeit, des Fairen Handels und der Kakao-Wertschöpfungskette. |
Universal-Reise-Tourismus-Museum Ort: Beelitz-Zauchwitz | Museum | Thema/Themen lt. RLP Reisen heute: Perspektiven im Widerstreit, Von der Geschichte des ReisensKurzbeschreibung Jedes Jahr wird aus dem Themenfeld Reisen und Tourismus ein Schwerpunkt gewählt und dazu Ausstellungen organisiert. |
Burg Beeskow Ort: Beeskow | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Frühe Städte und Großstädte früher, Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Das Museum bietet eine Dauerausstellung zu historischen, ökologischen und ethnographischen Themen der Region Beeskow an. Thematische Führungen sind möglich. |
Britzer Mühle Ort: Berlin | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Leben und Arbeiten hier und anderswo, Vom Rohstoff in die EinkaufstüteKurzbeschreibung Besichtigung der Mühle mit Workshops zu den Fragen
- Woraus besteht das Brot?
- Wie mahlt eine Mühle?
- Welche Getreidesorten nutzen wir? |
Notaufnahmelager Marienfelde Ort: Berlin | Gedenkstätte | Thema/Themen lt. RLP Demokratie und Mitbestimmung früher und heute, Europa heute: Europäische Union, Große Veränderungen und ihre UrsachenKurzbeschreibung Der Erinnerungsort Notaufnahmelager Marienfelde erinnert am authentischen Ort mit einer Ausstellung an Ursachen, Verlauf und Folgen der deutsch-deutschen Fluchtbewegungen. Buchung von Führungen und Projekten sind möglich. |
Scheunenwindmühle Saalow Ort: Am Mellensee | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen VoraussetzungenKurzbeschreibung Nach telefonischer Vereinbarung sind Besuche der Mühle mit Führung möglich. Die Besonderheit dieser Mühle liegt in deren Antriebsprinzip, einer hölzernen Windturbine. |
Wasserwerk Cottbus Sachsendorf Kläranlage Ort: Cottbus | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heuteKurzbeschreibung Hier wird Schulen die Möglichkeit geboten, kostenfrei die Kläranlage Cottbus zu besichtigen. Die Mitarbeiter erläutern die Grundfunktion der Abwasserbehandlung. |
Wasserwerk Cottbus Sachsendorf Ort: Cottbus | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heuteKurzbeschreibung Hier wird Schulen die Möglichkeit geboten, kostenfrei das Wasserwerk Cottbus-Sachsendorf zu besichtigen und bei einer Führung die Grundfunktion der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung erläutert. |
Burg Friedland Ort: Friedland | Schloss/Burg | Thema/Themen lt. RLP Frühe Städte und Großstädte früherKurzbeschreibung Die Tourist-Information bietet Führungen zur Geschichte der Burg durch die Burg an. Zudem beinhaltet die Burg eine Dauerausstellung zum Thema "Wohnen in den letzten 100 Jahren". |
Webersiedlung Zinna Ort: Jüterbog | Kirche/Kloster | Thema/Themen lt. RLP Leben und Arbeiten hier und anderswo, Ursprünge von Religiosität und GöttervielfaltKurzbeschreibung Führungen durch das ehemalige Abtshaus des Klosters, in dem die Geschichte des Ordens dargestellt wird, durch das Klostermuseum und die Weberei im Zollhaus. Führungen können individuell abgestimmt werden |
Menschenrechtszentrum Cottbus Ort: Cottbus | Gedenkstätte | Thema/Themen lt. RLP Ausgrenzung und Teilhabe, Große Veränderungen und ihre UrsachenKurzbeschreibung Dauerausstellung „Karierte Wolken“ – politische Haft im Zuchthaus Cottbus 1933-1989. Durch Führungen und Gespräche soll über die Rolle des Cottbuser Zentralgefängnisses während der Zeit der beiden deutschen Diktaturen aufgeklärt werden. |
Flugplatzmuseum Cottbus Ort: Cottbus | Museum | Thema/Themen lt. RLP Von der Geschichte des ReisensKurzbeschreibung Im Flugplatzmuseum Cottbus wird die Geschichte der Luftfahrt und des Reisens auf anschauliche Art und Weise präsentiert. |
Luftfahrtmuseum Finowfurt Ort: Schorfheide | Museum | Thema/Themen lt. RLP Von der Geschichte des ReisensKurzbeschreibung Im Luftfahrtmuseum Finowfurt mit luftfahrthistorischer Sammlung können die Schüler*innen an einem Originalstandort eines ehemaligen sowjetischen Militärflugplatzes Informationen über die Luftfahrtgeschichte Brandenburgs bekommen. |
Spreewaldmuseum Lübbenau Ort: Lübbenau | Museum | Thema/Themen lt. RLP Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heute, Von der Geschichte des ReisensKurzbeschreibung Im Spreewaldmuseum Lübbenau kann man einen Blick in die typischen Handwerksstätten, Läden und Geschäfte einer Spreewaldstadt um die Jahrhundertwende werfen. |
IBA-Terrassen Ort: Großräschen | Veranstaltungen draußen | Thema/Themen lt. RLP Flächennutzung: Interessen und KonflikteKurzbeschreibung Führungen für Schulklassen wie aus einer von Energiegewinnung aus Braunkohle geprägten Region Europas größte künstliche Seenlandschaft wurde. |
Beelitz Heilstätten Ort: Beelitz | Gedenkstätte | Thema/Themen lt. RLP Flächennutzung: Interessen und Konflikte, Von der Geschichte des Reisens, Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heuteKurzbeschreibung Hier sind mehrere thematische Führungen buchbar. z.B Zeitmaschine Alpenhaus: Weltkriegsruine- Biotop - Filmkulisse - Über die Umnutzung des Geländes sowie zur Historie des Gebäudes, seiner Besiedlung durch die Natur und zur Verwendung als Filmkulisse |
Sender- und Funktechnikmuseum Ort: Königs Wusterhausen | Museum | Thema/Themen lt. RLP Entwicklung der MedienKurzbeschreibung Im Sender- und Funktechnikmuseum Königs Wusterhausen gehen Schüler*innen auf eine Entdeckertour, die historische und aktuelle Orte des Rundfunks in Brandenburg und Berlin aufzeigt. |
Freilandmuseum Lehde Ort: Lübbenau/OT Lehde | Museum | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heuteKurzbeschreibung Im Freilandmuseum Lehde werden die Schüler*innen in die Vergangenheit zurückversetzt indem sie vier originale Bauerngehöfte aus dem 19. Jahrhundert besichtigen können und Informationen über Familie, Beruf und Erziehung aus der Zeit erhalten. |
Freilichtmuseum Germanische Siedlung Klein Köris Ort: Groß Köris, OT Klein Köris | Museum | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Leben und Überleben in Alt- und JungsteinzeitKurzbeschreibung Führungen durch die Rekonstruktion eines Germanendorfes durch die Schüler*innen das Leben in der Region vom 2. bis 5. Jahrhundert kennen lernen können. |
Obstbaumuseum Werder Ort: Werder | Museum | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen VoraussetzungenKurzbeschreibung Das Museum zeigt den Schüler*innen die Entwicklung des Obstbaus, des Weinbaus und der Fischerei anhand von Büchern, Dokumenten, Kleidungsstücken, Geräten und Bildern |
Bauernmuseum Wittstock Ort: Nordwestuckermark | Museum | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen VoraussetzungenKurzbeschreibung Im Museumshof können landwirtschaftliche Maschinen und Geräte sowie eine Sammlung von Mühl- und Mahlsteinen geführt besichtigt werden. |
Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg Ort: Oderberg | Museum | Thema/Themen lt. RLP Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten früher: Beispiel Ägypten, Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heuteKurzbeschreibung Das Museum besitzt 15 Ausstellungsräume, in denen über die Schifffahrt an der Oder, den Schiffbau in Oderberg, das Schiffshebewerk Niederfinow, das Fischereiwesen, das Leben der Bürger in Oderberg in vorigen Jahrhunderten bis in die Neuzeit erzählt |
Klostermühle Boitzenburg Ort: Boitzenburger Land OT Boitzenburg | Museum | Thema/Themen lt. RLP Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Vom Rohstoff in die EinkaufstüteKurzbeschreibung Das Museum umfasst eine seit 1271 intakte Wassermühle, eine Müllerwohnung, einen historischen Mühlenbackofen, eine alte Schmiede und eine Stellmacherei. In der Scheune thematisiert eine Ausstellung das gewandelte Verhältnis vom Menschen zur Maschine |
Henkerhaus Bernau Ort: Bernau | Museum | Thema/Themen lt. RLP Frühe Städte und Großstädte früherKurzbeschreibung Die Ausstellung im Henkerhaus erzählt aus der Geschichte der Scharfrichterei und über die Lebensweise der Bürger Bernaus im Mittelalter. |
Oderbruchmuseum Altranft Ort: Bad Freienwalde OT Altranft | Museum | Thema/Themen lt. RLP Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Das agrarhistorische Museum vermittelt anschauliche Geschichte indem die Schüler*innen vom Schloss aus durch das Dorf und seine Gebäude geführt werden (u.a. Waschhaus, Kirche…) |
Heimatmuseum Calau Ort: Calau | Museum | Thema/Themen lt. RLP Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Das Heimatmuseum ist einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1789 eingerichtet. Es beherbergt viele historische Gegenstände der Calauer Stadtgeschichte und der Region. |
Kutschenmuseum Neustadt / Dosse Ort: Neustadt/Dosse | Museum | Thema/Themen lt. RLP Von der Geschichte des ReisensKurzbeschreibung Das Museum zeigt 26 Kutschen, zwei Nachbildungen altrömischer Quadrigen, zwei Schlitten und einen Brauereiwagen und veranschaulicht die Funktion dieser Transportmittel. |
Hans-Grade-Museum Borkheide Ort: Borkheide | Museum | Thema/Themen lt. RLP Von der Geschichte des ReisensKurzbeschreibung Das Museum erzählt die Geschichte des Flugpioniers Hans Grade und vermittelt Informationen über die Entwicklung der Luftfahrt. Auf dem Gelände des Museums präsentieren sich historische Maschinen, wie beispielsweise die Interflug-Maschine Iljuschin |
Oderlandmuseum Bad Freienwalde Ort: Bad Freienwalde | Museum | Thema/Themen lt. RLP Flächennutzung: Interessen und KonflikteKurzbeschreibung Das Oderlandmuseum, eines der ältesten Museen Brandenburgs, dokumentiert die Geschichte des Oderbruchs und Bad Freienwaldes, der ältesten brandenburgischen Kur- und Badestadt. |
Stadtmuseum Brandenburg Ort: Brandenburg | Museum | Thema/Themen lt. RLP Kleider machen Leute, Städtische Siedlungen heute, Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heuteKurzbeschreibung Das Stadtmuseum in der Ritterstraße im Frey-Haus schlägt den Bogen von der Stadtgründung bis ins 20. Jahrhundert. Teil der Ausstellung ist auch eine Spielzeugsammlung. |
Modemuseum Schloss Meyenburg Ort: Meyenburg | Schloss/Burg | Thema/Themen lt. RLP Kleider machen LeuteKurzbeschreibung Im Schloss Meyenburg werden Kleidungsstücke aus dem 20. Jahrhundert mit Accessoires und zeitgenössischen Utensilien ausgestellt. Des Weiteren bietet die Ausstellung Kreationen verschiedener Designer*innen und Künstler*innen. |
Museumsschule Boitzenburg Ort: Boitzenburger Land OT Hardenbeck | Museum | Thema/Themen lt. RLP Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heute, Zusammenleben und Mitbestimmung in Familie und SchuleKurzbeschreibung In der Museumsschule sind neben einer sogenannten "Lehrerstube" eines Dorfschullehrers und einem Raum für Sonderausstellungen und Vorträge zwei historische Klassenräume zu sehen. |
Museum Bad Liebenwerda Ort: Bad Liebenwerda | Museum | Thema/Themen lt. RLP Städtische Siedlungen heute, Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heuteKurzbeschreibung Das Museum bietet eine Ausstellung zur Regional-, Natur- und Landschaftsgeschichte des Schwarz-Elster-Landes. |
Wendisches Museum Cottbus Ort: Cottbus | Museum | Thema/Themen lt. RLP Zusammenleben in der Familie und Erziehung früher und heuteKurzbeschreibung Das Museum veranschaulicht Geschichte und Kultur, Traditionen und Brauchtum der Sorben/Wenden in der Lausitz. |
Dommuseum Brandenburg Ort: Brandenburg | Kirche/Kloster | Thema/Themen lt. RLP Die großen monotheistischen Weltreligionen und ihr Entstehungskontext, Ursprünge von Religiosität und Göttervielfalt, Zum Wechselverhältnis der Religionen untereinanderKurzbeschreibung Das Dommuseum verwahrt Zeugnisse und Kunstwerke der Bistumsgeschichte Brandenburgs. Zahlreiche gotische Altarbilder und Skulpturen zeugen von der einst reichen Ausstattung der Kathedrale. |
Kloster Neuzelle Ort: Neuzelle | Kirche/Kloster | Thema/Themen lt. RLP Die großen monotheistischen Weltreligionen und ihr Entstehungskontext, Ursprünge von Religiosität und Göttervielfalt, Zum Wechselverhältnis der Religionen untereinanderKurzbeschreibung Die Klosteranlage ist eine der bedeutendsten vollständig erhaltenen Klosteranlagen Nord- und Osteuropas. Die Schüler*innen erwartet die historische Klosteranlage mit zwei Barockkirchen, Kreuzgang und Ausstellungen zur Geschichte des Ordens. |
Kloster Lehnin- Museum im Zisterzienserkloster Ort: Lehnin | Kirche/Kloster | Thema/Themen lt. RLP Die großen monotheistischen Weltreligionen und ihr Entstehungskontext, Ursprünge von Religiosität und Göttervielfalt, Zum Wechselverhältnis der Religionen untereinanderKurzbeschreibung Das Museum erzählt vom Leben in den geistlichen Gemeinschaften, von den Zisterziensern und von der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft in einer modernen christlichen Einrichtung im 21. Jahrhundert. |
Museum im Klosterstift zum Heiligengrabe Ort: Heiligengrabe | Kirche/Kloster | Thema/Themen lt. RLP Die großen monotheistischen Weltreligionen und ihr Entstehungskontext, Ursprünge von Religiosität und Göttervielfalt, Zum Wechselverhältnis der Religionen untereinanderKurzbeschreibung Im Ostflügel der Abtei wird eine Dauerausstellung zur Geschichte des Klosters und dem späteren Damenstift Heiligengrabe präsentiert. |
Heidekrautbahnmuseum Bahsdorf Ort: Wandlitz OT Bahsdorf | Museum | Thema/Themen lt. RLP Von der Geschichte des ReisensKurzbeschreibung Mit den in den Fahrzeughallen und Lokschuppen ausgestellten historischen Eisenbahnfahrzeugen gibt das Museum Einblick in die Geschichte der Eisenbahntechnik der Region. |
7xjung Ort: Berlin | Aktiv sein/Selber machen | Thema/Themen lt. RLP Ausgrenzung und Teilhabe, Europa heute: Europäische Union, Große Veränderungen und ihre UrsachenKurzbeschreibung Die Schüler*innen haben die Möglichkeit durch die Teilnahme an Workshops eine authentische und aktive Auseinandersetzung mit den Themen Demokratie, Ausgrenzung und NS-Zeit zu erleben. |
Futurium Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Entwicklung der MedienKurzbeschreibung Im Futurium geht es um die Frage, wie die Menschen in der Zukunft leben wollen. Durch Ausstellungen, Führungen und Workshops entdecken Schüler*innen die Denkräume Mensch, Technik und Natur und entwickeln eigene Haltungen zu kontroversen Themen. |
Museumsfabrik Pritzwalk Ort: Pritzwalk | Museum | Thema/Themen lt. RLP Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Museum zur Ur- und Frühgeschichte der Prignitz, Stadtgeschichte im Mittelalter und in der Neuzeit, Zeitgeschichte und Stadtgeschichte zur Zeit der DDR, Museum der Industrialisierung im ländlichen Raum. |
Heimatstube Warthe Ort: Boitzenburger Land OT Warthe | Museum | Thema/Themen lt. RLP Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung  Die einstige Schmiede beherbergt neben Zeugnissen des dörflichen Lebens auch eine kleine Bibliothek. Zu sehen sind auch Erinnerungsstücke an die Bahnstrecke Templin-Vorstadt - Fürstenwerder. |
Brandenburgisches Apothekenmuseum Ort: Cottbus | Museum | Thema/Themen lt. RLP Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Arbeitsräume einer Apotheke um 1850 - unterschiedliche Funktionsräume, in denen die umfangreichen Arbeitsgebiete der apothekerlichen Tätigkeit aus dieser Zeit heraus bis zur Gegenwart erläutert werden. |
Stadtteilmuseum "Alte Dorfschule" Gallinchen Ort: Cottbus | Museum | Thema/Themen lt. RLP Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Ständige Ausstellung: Gallinchen - Der Weg von der frühen Besiedlungsstätte bis zum Stadtteil von Cottbus. |
Stadtmuseum Cottbus Ort: Cottbus | Museum | Thema/Themen lt. RLP Städtische Siedlungen heuteKurzbeschreibung Das Stadtmuseum ermöglicht Infos über die Geschichte der Stadt und der Region –von der Braunkohle über die Kultur der Wenden, die Reformation, die Stadtbrände bis hin zur Industrialisierung, die Weltkriege und die Entwicklung der DDR bis heute. |
Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde Ort: Ludwigsfelde | Museum | Thema/Themen lt. RLP Von der Geschichte des ReisensKurzbeschreibung Das Stadt- und Industriemuseum ermöglicht den Besuchern in der Stadt produzierte Gegenstände kennen zu lernen und im integrierten heimatgeschichtlichen Museum die Historie der Stadt zu erleben. |
Museum für Islamische Kunst Ort: Berlin | Museum | Thema/Themen lt. RLP Reisen heute: Perspektiven im Widerstreit, Ursprünge von Religiosität und GöttervielfaltKurzbeschreibung Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den bedeutendsten und mit zu den ältesten Sammlungen seiner Art überhaupt. |
Optik Industriemuseum Rathenow Ort: Rathenow | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?Kurzbeschreibung Im Museum erhält man Informationen vom Beginn der Entwicklung der optischen Industrie bis zur Gegenwart in einer Ausstellung mit vielen Exponaten aus allen Bereichen der Optik. |
Gaswerk Neustadt/Dosse Ort: Neustadt/Dosse | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?Kurzbeschreibung Technische Denkmal Gaswerk, zu erkennen am Gasometer. Es ist eines der letzten Gaswerke, welches nach der klassischen Methode aus Steinkohle in sogenannten waagerechten Retortenöfen Stadtgas erzeugte. |
Kunstgussmuseum Lauchhammer Ort: Lauchammer | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?Kurzbeschreibung Die Kunst- und Technikgeschichte der Stadt werden im Kunstgussmuseum Lauchhammer in verschiedenen Ausstellungen den Besucher*innen präsentiert. |
Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz) Ort: Forst | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?Kurzbeschreibung Die Dauerausstellung des Museums in der alten Tuchfabrik von 1897 präsentiert die Geschichte des Tuchmacherhandwerks, und damit eng verknüpft die Stadtgeschichte Forsts. |
Brikettfabrik LOUISE Ort: Domsdorf | Industrieanlage | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?, Leben und Arbeiten hier und anderswoKurzbeschreibung LOUISE ist die älteste Brikettfabrik Europas und kann auf 110 Jahre ununterbrochene Produktion von Rohbraunkohle in Kohlebriketts zurückblicken. |
Ausstellung "Geschichte des Chemiefaserwerks Guben" Ort: Guben | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?Kurzbeschreibung In der Ausstellung wird die Geschichte des ehemaligen Chemiefaserwerkes Gubens anschaulich dargestellt. |
Stadt- und Industriemuseum Guben Ort: Guben | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?Kurzbeschreibung Im Stadt- und Industriegeschichte-Museum Guben werden die historische und wirtschaftliche Entwicklung des Ortes und der Region anschaulich präsentiert. |
Weißgerbermuseum Ort: Doberlug-Kirchhain | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?Kurzbeschreibung Im einzigen Gerbermuseum Europas wird eine technische Ausstellung die industrietechnische Herstellung von Leder mit Hilfe einer kompletten Produktionsstrecke aus modernen und traditionellen Gerbereimaschinen. |
Städtisches Museum Eisenhüttenstadt, Abt. Feuerwehr- und Technikmuseum Ort: Eisenhüttenstadt | Museum | Thema/Themen lt. RLP Arbeit: Pflicht oder Recht des Menschen?Kurzbeschreibung Das Feuerwehrmuseum des Städtischen Museums Eisenhüttenstadt ist mit seiner bedeutenden und umfangreichen Sammlung historischer Löschtechnik aus den letzten vier Jahrhunderten das einzige Spezialmuseum dieser Art im Land Brandenburg. |
Lernort Keibelstraße Ort: Berlin | Gedenkstätte | Thema/Themen lt. RLP Demokratie und Mitbestimmung früher und heute, Soziale GruppenKurzbeschreibung Die Schüler*innen erhalten einen authentischen und interaktiven Einblick in die ehemalige Untersuchungshaftanstalt der DDR-Volkspolizei. |
Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM