Ausgangslage
Die Qualifizierungsreihe richtet sich an Lehrkräfte, die sich dazu entschieden haben, bei der Schulvisitation mitzuarbeiten. Sie werden nach einem Interessenbekundungsverfahren von der Brandenburger Schulvisitation nach erfolgreicher Teilnahme in einem Assessmentcenter ausgewählt. Durch ein Auswahlverfahren werden zwischen vier und zehn Personen für die Qualifizierungsreihe ausgewählt. Die Qualifizierung der Schulvisitatorinnen und Schulvisitatoren erfolgt im Rahmen einer Hinzuziehung zur Schulvisitation über ein Schuljahrtätigkeitsbegleitend in der Visitation.
Die Ausbildung findet alle 2-3 Jahre statt. Die Qualifizierungsreihe ist zur Zeit ausgesetzt.
Stellenausschreibungen für das Interessenbekundungsverfahren finden Sie auf der Homepage des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA).
Katrin Klinke
Tel.: +49 3378 209-322
Themenfelder und inhaltliche Schwerpunkte
- Grundlagen
- Erfassen und Bewerten von Schulqualität
- rechtliche und schulfachliche Einordung der externen Evaluation in das Gesamtsystem der Qualitätssicherung
- Rolle und Haltung
- Leitbild und Anforderungsprofil
- Rollenerwartungen und Feedback
- Rollenkonflikte
- Abläufe und Medien der Visitation
- BSCW-Server, Mailverkehr
- Planung und Ablauf
- Wahrnehmen und Beobachten
- Muster, Bedeutung, Wertung
- Beobachtungsverfahren
- Beobachtungstraining
- Unterrichtsbeobachtungsbogen
- Schul- und Unterrichtsqualität
- Praxistraining mit dem Unterrichtsbeobachtungsbogen
- Arbeit mit dem Indikatorenhandbuch
- Bericht
- Berichtsteile erstellen
- Importieren und Exportieren von Daten
- Vorgespräch
- Rollenspiele
- Kommunikation
- friedensrhetorisches Kommunikationsverhalten
- Video-Feedback
- Daten und Dokumente
- Analyse der Daten des ISQ
- Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation von Leistungsdaten
- statistische Kenngrößen Präsentation
- Überzeugendes Auftreten
- Präsentationstechniken
- Video-Feedback
- Umgang mit Widerstand
- Einwandbehandlung
- Konfliktlösung
- Bericht
- Berichtsteile erstellen
- Importieren und Exportieren von Daten
- Vorgespräch
- Arbeit mit dem Handbuch der Visitation
- Rollenspiele
Organisation
Die Qualifizierungsreihe erstreckt sich über ein Schuljahr und beinhaltet mehrere Visitationen mit zunehmender Verantwortung. Während der Ausbildung werden die zukünftigen Visitatorinnen/Visitatoren von Mentorinnen/Mentoren begleitet. Mit Beginn der Ausbildung nehmen die Auszubildenden an Dienstkonferenzen und Arbeitsgruppentreffen im LIBRA teil. Die Teilnehmenden erhalten am Ende der Qualifizierungsmaßnahme auf der Abschlussveranstaltung ein Zertifikat.
Weitere Informationen zur Schulvisitation erhalten Sie auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg.
Redaktionell verantwortlich: Hartmann, Susanne, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.
