MINT
Kinderforscherzentrum HELLEUM
Berlins Schulen verfügen über zahlreiche Möglichkeiten, Kooperationen mit außerschulischen Lernorten einzugehen. So gibt es außerschulische…
Willkommen zu Labor trifft Lehrer*in!
Mit dem Fortbildungsprogramm Labor trifft Lehrer*in (LTL) bringen wir Ihnen die aktuellen Themen und Methoden der biomedizinischen Forschung näher.
Science on Stage - The European Network for Science Teachers
Science on Stage Deutschland e.V. lädt (angehende) Lehrkräfte der Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Technik und Informatik sowie…
Informatische Grundbildung in der Grundschule an praktischen Beispielen für die Jahrgangsstufen 1 bis 6
Die Fortbildung richtet sich an Akteur:innen in der Grundschule. Sie bietet sowohl Lerngelegenheiten zu informatischen Grundlagen als auch einen…
kids.digilab.berlin - digitale Bildung für Kitagruppen und Grundschulklassen
Das kids.digilab.berlin im Deutschen Technikmuseum bietet Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren den Raum, ihre digitale Umwelt zu erleben und zu…
MINT
In der Bildungsregion Berlin-Brandenburg und in ganz Deutschland gibt es eine Vielzahl von Initiativen, die die Nachwuchsförderung in den MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) unterstützt.
Ziel der Initiativen ist es, eine positive Einstellung von Schülern, insbesondere auch von Mädchen, zu diesen Fächern zu fördern. Unterricht und Lehre in den MINT-Fächern sollen dazu an Schule und Hochschule quantitativ und qualitativ deutlich verbessert werden, um schließlich die Zahl qualifizierter Bewerber für technische Ausbildungsberufe und Studienfächer zu steigern.
Redaktionell verantwortlich: Corinna Brännström, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.