Science on Stage - The European Network for Science Teachers
Science on Stage Deutschland e.V. lädt (angehende) Lehrkräfte der Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Technik und Informatik sowie…
Mitmachen bei der ESA Moon Camp Challenge!
Baut euer eigenes Moon Camp oder ein Astronaut*innen-Transportmittel mit einem kostenlosen 3D-Programm.
Der Kosmos im heimischen Wohnzimmer
Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin sind zwar zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorübergehend für den Publikumsverkehr geschlossen,…
Bildungsstandards
RLP-Online
- Rahmenlehrplan online (Astronomie WPF)
- Implementierung des neuen Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1-10
Berlin
- Rahmenlehrplan Astronomie WPF (PDF-Datei)
- Rahmenlehrpläne Berlin für die allgemein bildende Schule (inklusive Sonderpädagogik)
Brandenburg
- Rahmenlehrplan Astronomie WPF (PDF-Datei)
- Grundschulmaterial
- Unterrichtsmaterial Sekundarstufe
- Astronomie bei Lehrer-Online
Materialien, Anregungen und Projekte für den Unterricht mit digitalen Medien im Fachportal Astronomie von Lehrer-Online. - Mars Express - im Internet
Die europäische Mission zum Roten Planeten begann vom Raumfahrtzentrum Baikonur in Kasachstan mit Hilfe einer Sojuz-Fregat-Rakete. Die Mission der ESA kann im Internet verfolgt werden. - Physik und Astronomie
Applets, Programme, Materialien für den Physikunterricht. - Sammlung von Unterrichtsmaterialien, Portale, Themen, Medien und Datenbanken zur Astronomie
Naturwissenschaften (Übergreifendes Thema)
- Haus der kleinen Forscher (Klassenstufen 1-4)
Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule - MintMagie - Quelle: mintmagie.de (Klassenstufen 5-10 und Sek II)
Neues vernetztes MINT-Web-Angebot für SuS: Um in Zeiten der Corona-Krise das Lernen zu Hause zu erleichtern, gibt es das umfangreiche Angebot der Allianz „Wir bleiben schlau!“. Speziell für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können online vielfältige Aufgaben und Anregungen von verschiedenen Anbietern abgerufen werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Länder haben diese Initiative gemeinsam mit Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Unternehmen ins Leben gerufen.
Für den LK gibt es ein weiterführendes Angebot.
Die MINT-Angebote können nach Altersstufen und Themenfeldern gefiltert angezeigt werden. - Relativitätstheorie für Laien (eingeschränkt für Klassenstufen 9-10, Sek II)
Vortrag von Prof. Dr. Ganteför im Rahmen der "Konstanzer Lange Nacht der Wissenschaft" am 17. Mai 2014 an der Universität Konstanz.
Nachhaltige Entwicklung und Globalisierung (Übergreifendes Thema)
- BMU-Kids (Klassenstufe 1-4 und 5-6)
Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums. Themen für die Physik sind beispielsweise Klima, Strahlung, Atomenergie, Lärm, Elektrosmog, Verkehr.
Weitere Rubriken sind u.a. "Wissen in Zahlen", "Jugend Forschungsbörse", "Angebote für Lehrkräfte", Experimente. - "An den Schaltstellen der Zukunft" (Sek II) - Quelle: Lehrer Online
vermittelt anhand von Arbeitsblättern, Videoclips und einer interaktiven Anwendung grundlegende Informationen zu den Themen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, regenerative Energiegewinnung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dabei geht es auch um zukunftsweisende Technologien. Umfang: 3 Doppelstunden a 90 min.
Verbraucherbildung (Übergreifendes Thema)
- Materialkompass - das Schulportal für Verbraucherbildung (alle Klassenstufen)
Unterrichtsmaterialien - geprüft von unabhängigen Experten und gut sortiert
Allgemein (Übergreifendes Thema)
- „Beziehungspflege in Krisenzeiten. Praktische Tipps und Methoden für Lehrkräfte“ - Quelle: Wübben-Stiftung
Die Wübben Stiftung hat an mehr als 100 Schulen Ideen gesammelt, wie Lehrkräfte beim Distanzlernen regelmäßig Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern halten, und sie ermuntert, auch untereinander in den Austausch zu treten. Von „Stille Post“ bis zum „Wetterbericht der Stimmungen“ – die Methodensammlung, die kostenlos zum Download (Link zur PDF-Datei) bereitsteht, bietet eine wertvolle Inspiration für neue Kommunikationswege. (20 Seiten).
- Fachbriefe (BE)
- RLP-online
- Online-Klausurgutachten (BE)
- Online-Klausurgutachten (BB)
- Außerschulische Lernorte
- Direkt zur Lernortesuche auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und speziell das DRL_Scholl_Lab
- Berufs- und Studienorientierung
- Lesecurriculum
- Inklusion
- Individualisierung des Lernens
- Newsletter abonnieren
- Regionale Fortbildungen Berlin
Ab dem Schuljahr 2007/2008 ist die Fortbildung in Berlin regional organisiert. Ab 2016/17 wurde eine Unterteilung in vier Verbünde vorgenommen. Da das Fach Astronomie eher als "kleines Fach" gilt, ist nicht sicher, ob es in jedem Verbund eine Schulberaterin oder Schulberater geben. Diese führen die regionale Fachkonferenzen durch und bieten Fortbildungsveranstaltungen an. Die Veranstaltungen für das Fach Astronomie finden Sie in der Fortbildungsdatenbank der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie durch die Suche nach den Begriffen "Mathematik" bzw. "Mathematik Grundschule". - Fortbildungen in Brandenburg (Suchen im Veranstaltungskatalog)
Technik Scouts in Schulen gesucht!
Gesucht werdenTechnikbegeisterte Teams aus Schülerinnen und Schülern in Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein…
Mach mit beim Wettbewerb für junge Naturforscherinnen und Naturforscher 2023 - "Erlebten Frühling"
Mit dem Kinderwettbewerb "Erlebter Frühling" lädt die Naturschutzjugend (NAJU) jedes Jahr alle Kinder dazu ein, die Tier- und Pflanzenwelt im Frühjahr…
22. bundesweiter Wettbewerb INVENT a CHIP
Der bundesweite Wettbewerb INVENT a CHIP blickt mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 bis 13 in Richtung Weltall. Zum 22. Mal ruft die…
Die Bewerbungsphase für den Brandenburger Naturschutzpreis 2023 begonnen hat
Die Stiftung Natur Schutz Fonds Brandenburg lobt auch in 2023 den Brandenburger Naturschutzpreis aus und sucht Menschen, die sich besonders für Natur,…
Wettbewerbe für die MINT-Fächer auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Jugend forscht
Berlin
- Schulgesetz Berlin
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I - Verordnung (Sek I-VO)
- Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogische Förderung
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung der SenBJW
- Berliner Vorschrifteninformationssystem
- Rahmenlehrpläne Berlin
Brandenburg
- Schulgesetz Brandenburg
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-V)
- Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogik-Verordnung (SopV)
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung/Schule auf der Seite des MBJS
- Brandenburgisches Landesrecht: Datenbank Bravors
- Allgemeine Rechtsvorschriften Brandenburg
- Rahmenlehrpläne Brandenburg
Das Fach Astronomie auf den Bildungsservern der Länder
Klicken Sie bitte auf das Bundesland Ihrer Wahl oder verwenden Sie die Auswahlbox, um auf die Physikseiten anderer Landesbildungsserver und des Deutschen Bildungsservers zu gelangen.

- Das Fach Astronomie auf anderen Landesbildungsservern (Auswahl)
- Hessen (Astronomie Mittelstufe) - Das Fach Astronomie auf dem Deutschen Bildungsserver
- Elixier – Metadatensuche in mehreren Bildungsservern: Systematik „ Astronomie“
- Edutags – Social Bookmarking für den Bildungsbereich zum Schlagwort „ Astronomie“ und „Astronomieunterricht“
- Schulverzeichnis/Schulporträts Berlin
- Schulporträts Brandenburg
- Medienforum Berlin
- Medienzentren, Bildstellen und Bibliotheken im Land Brandenburg
- Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF), Berlin
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), Land Brandenburg
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.