Digitaler Werkzeugkasten für die Schulen: Brandenburg startet mit KI-Chatbot "telli"
Mit Beginn des neuen Schuljahres können Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler in Brandenburg auf ein neues digitales Hilfsmittel zurückgreifen: den…
#ErasmusDays 2025: Gemeinsam Europa feiern – vom 13. bis 18. Oktober
Auch 2025 heißt es wieder: Bühne frei für gelebte europäische Vielfalt! Vom 13. bis 18. Oktober 2025 finden die internationalen #ErasmusDays statt –…
Bildungsstandards
RLP-Online
- Rahmenlehrplan online (Astronomie WPF)
- Implementierung des neuen Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1-10
Berlin
- Rahmenlehrplan Astronomie WPF (PDF-Datei)
- Rahmenlehrpläne Berlin für die allgemein bildende Schule (inklusive Sonderpädagogik)
Brandenburg
- Rahmenlehrplan Astronomie WPF (PDF-Datei)
- Unterrichtsmaterial für die Grundschule
- Unterrichtsmaterial Sekundarstufe
- Astronomie bei Lehrer-Online
Materialien, Anregungen und Projekte für den Unterricht mit digitalen Medien im Fachportal Astronomie von Lehrer-Online. - Sammlung von Unterrichtsmaterialien, Portale, Themen, Medien und Datenbanken zur Astronomie
Naturwissenschaften (Übergreifendes Thema)
- Stiftung Kinder forschen früher Haus der kleinen Forscher (Klassenstufen 1-4)
Eine bundesweite Bildungsinitiative, bei der alle Kitas, Horte und Grundschulen mitmachen können. Das Herzstück ist ein hochwertiges Fortbildungsprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen. Es fördert gute frühe MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und nachhaltiges Handeln. - MintMagie - Quelle: mintmagie.de (Klassenstufen 5-10 und Sek II)
Neues vernetztes MINT-Web-Angebot für SuS: Um in Zeiten der Corona-Krise das Lernen zu Hause zu erleichtern, gibt es das umfangreiche Angebot der Allianz „Wir bleiben schlau!“. Speziell für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können online vielfältige Aufgaben und Anregungen von verschiedenen Anbietern abgerufen werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Länder haben diese Initiative gemeinsam mit Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Unternehmen ins Leben gerufen.
Für den LK gibt es ein weiterführendes Angebot.
Die MINT-Angebote können nach Altersstufen und Themenfeldern gefiltert angezeigt werden. - Relativitätstheorie für Laien (eingeschränkt für Klassenstufen 9-10, Sek II)
Vortrag von Prof. Dr. Ganteför im Rahmen der "Konstanzer Lange Nacht der Wissenschaft" am 17. Mai 2014 an der Universität Konstanz.
Nachhaltige Entwicklung und Globalisierung (Übergreifendes Thema)
- BMU-Kids (Klassenstufe 1-4 und 5-6)
Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums. Themen für die Physik sind beispielsweise Klima, Strahlung, Atomenergie, Lärm, Elektrosmog, Verkehr.
Weitere Rubriken sind u.a. "Wissen in Zahlen", "Jugend Forschungsbörse", "Angebote für Lehrkräfte", Experimente. - "An den Schaltstellen der Zukunft" (Sek II) - Quelle: Lehrer Online
vermittelt anhand von Arbeitsblättern, Videoclips und einer interaktiven Anwendung grundlegende Informationen zu den Themen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, regenerative Energiegewinnung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dabei geht es auch um zukunftsweisende Technologien. Umfang: 3 Doppelstunden a 90 min.
Verbraucherbildung (Übergreifendes Thema)
- Materialkompass - das Schulportal für Verbraucherbildung (alle Klassenstufen)
Unterrichtsmaterialien - geprüft von unabhängigen Experten und gut sortiert
Allgemein (Übergreifendes Thema)
- „Beziehungspflege in Krisenzeiten. Praktische Tipps und Methoden für Lehrkräfte“ - Quelle: Wübben-Stiftung
Die Wübben Stiftung hat an mehr als 100 Schulen Ideen gesammelt, wie Lehrkräfte beim Distanzlernen regelmäßig Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern halten, und sie ermuntert, auch untereinander in den Austausch zu treten. Von „Stille Post“ bis zum „Wetterbericht der Stimmungen“ – die Methodensammlung, die kostenlos zum Download (Link zur PDF-Datei) bereitsteht, bietet eine wertvolle Inspiration für neue Kommunikationswege. (20 Seiten).
- Fachbriefe (BE)
- RLP-online
- Online-Klausurgutachten (BE)
- Online-Klausurgutachten (BB)
- Außerschulische Lernorte
- Direkt zur Lernortesuche auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und speziell das DRL_Scholl_Lab
- Berufs- und Studienorientierung
- Lesecurriculum
- Inklusion
- Individualisierung des Lernens
- Newsletter abonnieren
56. Internationaler Jugendwettbewerb startet im Oktober zum Motto "Meer entdecken"
Jetzt heißt es wieder: Stifte, Kameras und Ideen bereithalten! Der Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ der Volksbanken und Raiffeisenbanken…
56. Internationalen PhysikOlympiade (IPhO) 2026
Auf physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler warten in dem IPhO-Auswahlwettbewerb, der PhysikOlympiade in Deutschland, spannende Aufgaben,…
Wettbewerbe für die MINT-Fächer auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Jugend forscht
Berlin
- Schulgesetz Berlin
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I - Verordnung (Sek I-VO)
- Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogische Förderung
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung der SenBJF
- Berliner VorschrifteninformationssystemRahmenlehrpläne Berlin
Brandenburg
- Schulgesetz Brandenburg
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-V)
- Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogik-Verordnung (SopV)
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung/Schule auf der Seite des MBJS
- Brandenburgisches Landesrecht: Datenbank Bravors
- Allgemeine Rechtsvorschriften Brandenburg
- Rahmenlehrpläne Brandenburg
Das Fach Astronomie auf den Bildungsservern der Länder
Klicken Sie bitte auf das Bundesland Ihrer Wahl oder verwenden Sie die Auswahlbox, um auf die Physikseiten anderer Landesbildungsserver und des Deutschen Bildungsservers zu gelangen.

- Das Fach Astronomie auf anderen Landesbildungsservern (Auswahl)
- Hessen (Astronomie Mittelstufe) - Das Fach Astronomie auf dem Deutschen Bildungsserver
- Elixier – Metadatensuche in mehreren Bildungsservern: Systematik „ Astronomie“
- Edutags – Social Bookmarking für den Bildungsbereich zum Schlagwort „ Astronomie“ und „Astronomieunterricht“
- Schulverzeichnis/Schulporträts Berlin
- Schulporträts Brandenburg
- Medienforum Berlin
- Medienzentren, Bildstellen und Bibliotheken im Land Brandenburg
- Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF), Berlin
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), Land Brandenburg
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.