Grundschulmaterial
- space2school (Link zum Schulportal des DLR Raumfahrtmanagements)
Dort sind alle Themen der Schul- und Jugendprojekte über eine Suchmaske zu finden.
- Mission-X - Trainiere wie ein Astronaut (Link zur Webseite)
Eine internationale Herausforderung für Schulen, die sich auf Fitness und Ernährung konzentriert und die Schülerinnen und Schüler dazu motiviert, wie ein Astronaut zu trainieren.
Die Schülerinnen und Schüler üben wissenschaftliches Denken und Teamwork, während sie an praktischen Trainingsmissionen teilnehmen, die zum Ziel haben Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht und räumliches Bewusstsein zu verbessern. Viele der Unterrichtseinheiten und Aktivitäten konzentrieren sich auf die Themen Gesundheit und Ernährung.
- Experimente und Projekte (Link zum Haus der kleinen Forscher)
Auf den Seiten der Initiative "Haus der kleinen Forscher" finden Sie diverse Experimente zum Thema "Astronomie" - mit pädagogischen Tipps und wissenschaftlichen Hintergründen.
Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher" engagiert sich mit einer bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Sie unterstützt mit ihren Angeboten pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, Mädchen und Jungen bei ihrer Entdeckungsreise durch den Alltag zu begleiten. Partner der Stiftung sind die Helmholtz-Gemeinschaft, die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung, die Deutsche Telekom Stiftung und die Autostadt in Wolfsburg. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Quelle : Stiftung „Haus der kleinen Forscher"
- Unterrichtsmaterialien für die Themen Himmel, Erde, Universum 4. bis 6. Klasse (Link zur Seite der FU-Berlin)
Podcast »Abgespaced – Der Weltraum von A bis Z« (Link zur Seite Stiftung Planetarium Berlin)
Wie schwer ist der Mond? Wo endet ein schwarzes Loch? Wie schnell fliegt ein Satellit? Kann die Sonne explodieren und wie klingt Saturn? Diese und viele weitere Fragen klären Kinderreporter*innen im Podcast »Abgespaced – Der Weltraum von A bis Z«.
In jeder Folge reist das Podcast-Team rund um Moderatorin Kristin Linde und studiodrei in alphabetischer Reihenfolge von einem Buchstaben zum nächsten und beleuchtet gemeinsam alle Themen von A wie Astronaut*in bis Z wie Zwergplanet. Mit dabei sind viele neugierige Kinderreporter*innen, die die spannendsten Antworten rund um das Universum sammeln.
Alle 14 Tage jeden Dienstag wird eine neue Folge veröffentlicht – überall, wo es Podcasts gibt und auf dem YouTube-Kanal der Stiftung Planetarium Berlin.
Dazu gibt es noch Bastelanleitungen und Experimente zum Download, zur Zeit zu folgenden Themen (alle Links zur PDF-Datei):
Redaktionell verantwortlich: Frank Oppermann
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.