Chemie

Materialkompass

Unterrichtsmaterialien auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Unterrichtsmaterialien für das Fach Chemie - Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Fachbrief Nr. 2 - Biologie, Chemie, Physik - Themenschwerpunkt "Außerschulische Lernorte"
- Rahmenlehrplan Online - Materialien zum Fach Chemie - Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- OER-Materialien des Fachsets Chemie der iMint-Akademie
Das Fachset Biologie entwickelt binnendifferenzierte und sprachfördernde Unterrichtsmaterialien zum Rahmenlehrplan. Diese entsprechen OER-Standards (Open-Educational-Resources). Quelle: iMINT-Akademie der SenBJF auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg.
Unterrichtsmaterialien weiterer Bildungsportale
- Medienprotal für Online-Unterricht und Homeschooling der MINT-Fächer - Quelle: Siemens Stiftung, Lizenz: OER-Materialien
- Chemie-Materialien für die Sekundarstufen - Quelle: Deutscher Bildungsserver
- Chemie-Materialien - Suchergebnisse von Elixier der Suchmaschine für Bildungsmedien - Quelle: Deutscher Bildungsserver, verschiedenen Landesbildungsserver u. a. Bildungsanbieter
- Gesammelte Lesezeichen zur Chemie - Quelle: edutags - social bookmarking für den Bildungsbereich
- Medienportal für den MINT-Unterricht - Quelle: Siemensstiftung, Lizenz: OER-Materialien
- Chemie-Ecke von Guido Bauersachs - Viele Informationen über die organische und anorganischen Chemie und über die Biochemie
- Serlo - Chemie - Quelle: Gemeinnütziger Verein Serlo Education e.V. - Interaktive Lernseite für das Fach Chemie
- Chemiezauber.de - Chemieseite von Thomas Musolf mit vielen Informationen und Anregungen zum online lernen
- Animationen und Lerntools zu Basisthemen der Chemie wie Wechselwirkungen, Additionsreaktion, Fehling uvm. Quelle: Wacker-Chemie
Materialien zu den übergreifenden Themen des Rahmenlehrplans mit Bezug zum Fach Chemie
Medienbildung:
- Mundo - die offene Bildungsmediathek der Länder - Themen für das Fach Chemie
Naturwissenschaften:
- BMBF - MintMagie - und - Bildung und Forschung Digital - Neues vernetztes MINT-Web-Angebot für SuS. Um in Zeiten der Corona-Krise das Lernen zu Hause zu erleichtern, gibt es das umfangreiche Angebot der Allianz „Wir bleiben schlau!“. Speziell für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können online vielfältige Aufgaben und Anregungen von verschiedenen Anbietern abgerufen werden.
- Haus der kleinenForscher - Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule
Neues vernetztes MINT-Web-Angebot für Schülerinnen und Schüler gestartet
WeiterlesenLernen mit Unterrichtsfilmen und YouTube-Clips während der Schulschließungen
WeiterlesenSelbstlernmaterialien für Schüler*innen
memucho - SCHNELLER LERNEN - LÄNGER WISSEN
Ausgewählte Angebote für fachspezifisches Lernen außerhalb der Unterrichtssituation - Chemie für die Schule
"Wir bleiben schlau!" - Die Allianz für MINT-Bildung zu Hause
Gemeinsam und vernetzt für gute MINT-Bildung. Dafür fördert das BMBF den Aufbau einer bundesweiten MINT-Kompetenz und Vernetzungsstelle mit E-Portal.
#distancelearning - Chemie
Ausgewählte Angebote für fachspezifisches Lernen außerhalb der Unterrichtssituation vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein
#Gernelernen mit Prof. Dr. Martin Lindner - Montag bis Freitag live 11 Uhr, Quelle: MDR Wissen
Prof. Dr. Martin Lindner, zuständig für die Ausbildung von Biolehrerinnen und -lehrern führt an aufregende Fakten seines Fachs heran.
ARD Alpha - Chemie
Unter dem Motto "Schule daheim" stellt der Bayerische Rundfunk ein besonderes Angebot zum Lernen zuhause auf ARD-alpha bereit.
musstewissen Chemie - Quelle: YouTube-Kanal von funk - ein Gemeinschaftsangebot von ARD und ZDF
Organische Chemie - 3D - App - Quelle: Budgietainment-Team - ein Kurs über Organische Chemie
als Android App - kostenlos, ohne Werbung und
ohne In-App-Käufe - Google Play Store
Chemie-Schule.de
Die wichtigsten Informationen zum Fach Chemie in verschiedene Fachthemen unterteilt, wie z.B. Atommodelle, Säuren und Metalle und vieles weitere.
Serlo: kostenlose und werbefreie Lernplattform für Schüler*innen und Studierende - Quelle: Serlo.org betrieben vom gemeinnützigen Verein Serlo Education e.V.
Schülerbereich des Medienportals für den MINT-Unterricht. Themenschwerpunkte Umwelt, Energie, Gesundheit - Quelle: Siemens-Stiftung, Lizenz: OER-Materialien
Schlaukopf.de - Lernen kann Spaß machen!
Kostenlos lernen mit mehr als 80000 interaktiven Fragen zu verschiedenen Fächern. Z.B. Chemie - Gymnasium - 8. Klasse - Luft
Chemie kostenlos online lernen - Links zu verschiedenen Chemie-Webseiten mit Übungen und Erklärungen
- Unterrichtsmaterialien und Fachthemen
Eine Liste mit interessanten Links zu Unterrichtsmaterialien verschiedenster Themen im Chemieunterricht.
- Außerschulische Lernorte
Eine Liste außerschulischer Lernorte in Berlin und Umgebung.
Aktuelle Wettbewerbe der Naturwissenschaften
Interessante Wettbewerbe für das Fach Chemie
- Wettbewerbe und Olympiaden auf dem Bildungsserver
- Wettbewerbe für Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik auf dem Bildungsserver
- Jugend forscht
- Internationale Olympiade für Chemie
- Chemie die stimmt - Chemieolympiade für Schülerinnen und Schüler der 8. - 10. Klassen
- Chemiekids - Experimentalwettbewerb der Klassenstufen 4 - 8
- IJSO - Internationale JuniorScienceOlympiade
- DECHEMAX - Schüler*innen-Wettbewerbe
- BundesUmweltWettbewerb - für Schüler*innen
- Das ist Chemie! - Schüler*innen-Wettbewerb
- Jugend testet - Schüler*innenwettbewerb der Stiftung Warentest
Die amtliche Fassung des neuen Rahmenlehrplans (Sekundarstufe I) für Chemie kann als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Dieser wird zum Schuljahr 2017/18 unterrichtswirksam.
Seit Dezember 2015 gibt es zusätzlich eine Online-Fassung des neuen Rahmenlehrplans für die Sekundarstufe I für Berlin und Brandenburg mit Zusatzmaterial. Weitere Informationen sind in den Fachbriefen Chemie zu finden.
Sekundarstufe I
Rahmenlehrpläne
Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss (Beschluss der Kultusministerkonferenz
vom 16.12.2004 )
Sekundarstufe II
Rahmenlehrplan Sek II (BB)
Rahmenlehrplan Sek II (Berlin)
Einheitliche Prüfungsanforderungen Biologie (EPA) (pdf-Datei)
Zentralabitur (BE)
Zentralabitur (BB)
Fachbriefe und Allgemeines
Fachbriefe Chemie
Hinweise der KMK zum Unterricht in MINT-Fächer
Berlin
- Schulgesetz Berlin
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I - Verordnung (Sek I-VO)
- Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogische Förderung
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung der SenBJW
- Berliner Vorschrifteninformationssystem
- Rahmenlehrpläne Berlin
Brandenburg
- Schulgesetz Brandenburg
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-V)
- Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogik-Verordnung (SopV)
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung/Schule auf der Seite des MBJS
- Brandenburgisches Landesrecht: Datenbank Bravors
- Allgemeine Rechtsvorschriften Brandenburg
- Rahmenlehrpläne Brandenburg
- Schulverzeichnis/Schulporträts Berlin
- Schulporträts Brandenburg
- Medienforum Berlin
- Medienzentren, Bildstellen und Bibliotheken im Land Brandenburg
- Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF), Berlin
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), Land Brandenburg
Redaktionell verantwortlich: Cornelia Bohlmann, LISUM