
Willkommen zu Labor trifft Lehrer*in!
Mit dem Fortbildungsprogramm Labor trifft Lehrer*in (LTL) bringen wir Ihnen die aktuellen Themen und Methoden der biomedizinischen Forschung näher.
Science on Stage - The European Network for Science Teachers
Science on Stage Deutschland e.V. lädt (angehende) Lehrkräfte der Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Technik und Informatik sowie…
Broschüre "Verschwörungsideologien & Fake News erkennen und widerlegen"
Der goldene Aluhut gUG
https://dergoldenealuhut.de/wp-content/uploads/VT-und-Fake-News-widerlegen_online_1.Auflage2020.pdf
Erscheinungsjahr:
2020
…- Unterrichtsmaterialien und Fachthemen
Eine Liste mit interessanten Links zu Unterrichtsmaterialien verschiedenster Themen im Chemieunterricht.
- Außerschulische Lernorte
Eine Liste außerschulischer Lernorte in Berlin und Umgebung.
Aktuelle Wettbewerbe der Naturwissenschaften
Startschuss für den Jugendwettbewerb myDigitalWorld 2022/23
Zum Jugendwettbewerb myDigitalWorld 2022/23 ruft Deutschland sicher im Netz (DsiN) Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland auf, eigene Beiträge…
MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.
Gemeinsam das Schulgelände attraktiver machen: mit der Aktion "MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams." fördert Würth unter der…
Interessante Wettbewerbe für das Fach Chemie
- Wettbewerbe und Olympiaden auf dem Bildungsserver
- Wettbewerbe für Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik auf dem Bildungsserver
- Jugend forscht
- Internationale Olympiade für Chemie
- Chemie die stimmt - Chemieolympiade für Schülerinnen und Schüler der 8. - 10. Klassen
- Chemiekids - Experimentalwettbewerb der Klassenstufen 4 - 8
- IJSO - Internationale JuniorScienceOlympiade
- DECHEMAX - Schüler*innen-Wettbewerbe
- BundesUmweltWettbewerb - für Schüler*innen
- Das ist Chemie! - Schüler*innen-Wettbewerb
- Jugend testet - Schüler*innenwettbewerb der Stiftung Warentest
Die amtliche Fassung des neuen Rahmenlehrplans (Sekundarstufe I) für Chemie kann als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Dieser wird zum Schuljahr 2017/18 unterrichtswirksam.
Seit Dezember 2015 gibt es zusätzlich eine Online-Fassung des neuen Rahmenlehrplans für die Sekundarstufe I für Berlin und Brandenburg mit Zusatzmaterial. Weitere Informationen sind in den Fachbriefen Chemie zu finden.
Sekundarstufe I
Rahmenlehrpläne
Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss (Beschluss der Kultusministerkonferenz
vom 16.12.2004 )
Sekundarstufe II
Rahmenlehrplan Sek II (BB)
Rahmenlehrplan Sek II (Berlin)
Einheitliche Prüfungsanforderungen Biologie (EPA) (pdf-Datei)
Zentralabitur (BE)
Zentralabitur (BB)
Fachbriefe und Allgemeines
Fachbriefe Chemie
Hinweise der KMK zum Unterricht in MINT-Fächer
Berlin
- Schulgesetz Berlin
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I - Verordnung (Sek I-VO)
- Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogische Förderung
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung der SenBJW
- Berliner Vorschrifteninformationssystem
- Rahmenlehrpläne Berlin
Brandenburg
- Schulgesetz Brandenburg
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-V)
- Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogik-Verordnung (SopV)
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung/Schule auf der Seite des MBJS
- Brandenburgisches Landesrecht: Datenbank Bravors
- Allgemeine Rechtsvorschriften Brandenburg
- Rahmenlehrpläne Brandenburg
- Schulverzeichnis/Schulporträts Berlin
- Schulporträts Brandenburg
- Medienforum Berlin
- Medienzentren, Bildstellen und Bibliotheken im Land Brandenburg
- Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF), Berlin
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), Land Brandenburg
Redaktionell verantwortlich: Cornelia Bohlmann, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.