
Themenfelder Jahrgangsstufen 7 und 8
- Sicherheit im Chemieunterricht
Interaktives Labor mit Sicherheitshinweisen auf der Seite www.sichere-schule.de der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung
- Feuer und Flamme - Experimente rund um die Kerze
In Anlehnung an M. Faradays „Naturgeschichte einer Kerze“ stellt die Abteilung für die Didaktik der Chemie der Universität Rostock ein Konzept zur Untersuchung interessanter physikalisch-chemischer Phänomene der Kerzenflamme im Chemieunterricht vor. Mit diesen einfachen und zugleich raffinierten Experimenten kann Interessantes und Überraschendes am Verbrennungsvorgang der Kerze entdeckt werden.
- Dynamisches Periodensystem der Elemente
Ein interaktives Periodensystem, welches sehr übersichtlich gestaltet ist und zu jedem Element sehr viele Eigenschaften zeigt.
- Das Periodensystem der Elemente (PSE) - Unterrichtsbaustein für Schüler*innen zum Selbsterkunden des Themenbereiches PSE unter Einbezug unterschiedlicher digitaler Medien
- Periodensystem der Elemente
Sehr schön gestaltete Übersicht mit weit gefassten Datenblättern zu allen Elementen des Periodensystems aus zuverlässigen Quellen (IUPAC-Publikationen). Das PSE ist interaktiv und kann auch hochauflösend heruntergeladen werden.
- Periodensystem mit Molmassenrechner
Dblays kleine Chemieseite mit einem interaktiven Periodensystem. Hier findet man allerhand interessante Inhalte rund um die Chemie. Unter anderem gibt es Einblicke in verschiedene chemische Themenbereiche, Tipps für's Labor, Experimente zum selbst ausprobieren, sowie nicht zuletzt mehrere kleine Chemie-Rätsel mit Bestenwertung.
- www.chemie-schule.de - Das Periodensystem
Lexikon zu verschiedensten Themen aus dem Chemieunterricht
- Das Thema Luft im Chemieunterricht
Wissenschaftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien im Fach Chemie, eingereicht dem Amt für Lehrerbildung – Prüfungsstelle Marburg.
- Was verschmutzt die Luft?
Informationen von www.planet-schule.de zum Thema Luftverschmutzung
- Gas - Definition
Definition des Begriffes "Gas" auf der Seite von www.chemie.de
- Selbstständiges Experimentieren zum Thema Wasser
Material des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung der Stadt Hamburg zum Thema "Wasser"
- www.chemie-Schule.de - Wasser/Wasserstoff/Redoxvorgänge
Lexikon zu verschiedenen Themen aus dem Chemieunterricht
- www.klimamacher.berlin
»KlimaMacher« bietet Lehrkräften ein interessantes, praxisorientiertes und partizipatives Unterrichtsprogramm, um eine Projektwoche zu den Themen Klimaschutz & Nachhaltigkeit zu gestalten. Im Fokus stehen die Themenbereiche „Abfall“, „Energie“, „Mobilität“ und „Wasser“.
- Was sind überhaupt Salze?
Zusammenfassung zum Thema Salze auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie
- Ionen, Salze, Fällungsreaktionen und Ionenbindung
Detailierte Informationen zum Thema Ionen und Salze in der freien Bibliothek de.wikibooks.org
- Metalle - Eigenschaften, Nutzung, Recycling
Ein kompetenzorientiertes Lernangebot für schülerorientiertes und differenzierendes Lernen der Chemiedidaktik der Universität Bremen
- Metallgewinnung - vom Erz zum Metall
Kostenlose Ideen für einen lebendigeren Chemieunterricht auf der Seite LebensNaherChemieUnterricht - LNCU.de
- Die quantitativen Gesetze der Chemie im Unterricht
Zusammenfassung zum Thema Molare Massen auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie
- Neutralisation am Beispiel - Sodbrennen
OER-Material des Fachsets Chemie der iMint-Akademie
- Säuren und Laugen - Handreichung zur Umsetzung der Themenfeldes
Handreichung zur Umsetzung des Themenfeldes Säuren und Laugen des Pädagogisches Landesinstitut von Rheinland-Pfalz.
- Säuren und Basen - Themen auf dem Hamburger Bildungsserver
Unterrichtsmaterialien zum Thema Säuren und Basen auf dem Hamburger Bildungsserver
- Chemie fürs Leben - am Beispiel von Zitronensaft und "Rohrfrei"
Handlungsorientierte Unterrichtseinheit zum Thema Säuren und Laugen mit 35 Versuchen. Erarbeitet vom Arbeitskreis der Didaktik der Chemie Rostock (Prof. Dr. Flint).
Themenfelder Jahrgangsstufen 9 und 10
- Organische Chemie - 3D - App - Quelle: Budgietainment-Team - ein Kurs über Organische Chemie
als Android App - kostenlos, ohne Werbung und
ohne In-App-Käufe - Google Play Store
- Kohlenwasserstoffe: Alkane, Alkene und Alkine
Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Informationen über Alkane, Alkene und Alkine auf der Seite von msa-Berlin.de
- Quiz: Einfache Kohlenwasserstoffe
Kurzes, interaktives Quiz über Fragen zu einfachen Kohlenwasserstoffen auf der Seite von Schlaukopf.de
- Hefen – chemische Helfer im Haushalt und der Lebensmittelindustrie
Eine Lernaufgabe für die Jahrgangsstufe 9 zum Themenfeld: Alkohole – vom Holzgeist zum Glycerin
(Zeit: 3-4 Unterrichtsstunden)
- Gesundheit: Alkohol - Konsum und Risiken
Alkohol ist die Alltagsdroge Nummer 1 in Deutschland. Doch wo ist die Grenze von Genuss und Spaß? - Eine Unterrichtseinheit zum Thema Alkoholgenuss von der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung.
- ZUM-Unterrichten: Lernzirkel Alkohole
Der Lernzirkel Alkohole ist auf 4 Schulstunden inklusive Besprechung angesetzt. Es werden Gruppen von zwei bis drei SchülerInnen gebildet. Es gibt sechs Hauptstationen.
- Prof. Blumes Medienangebot: Alkohole
Sammlung von Texten zum Thema Alkohol auf der Homepage von Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie
- Lernzirkel - Carbonsäuren und Carbonsäureester
Lernzirkel zum Thema Carbonsäuren und Carbonsäureester auf der Homepage des Landesbildungsservers Baden-Würtemberg
- Chemie der Ester - Experimente zum Thema Ester
In dieser Versuchsanleitung von der Firma Conatex werden einige mehr oder weniger bekannte Experimente zum Thema der Ester vorgestellt.
Themenfelder Einführungsphase
- Klassewasser.de - Spannendes zum Element Wasser
Ein Angebot der Berliner Wasserbetriebe mit Informationen rund um das Thema Wasser, die bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützen soll.
Materialien zu Basiskonzepten
- Konzept der chemischen Reaktion
Links zu verschiedenen Themen
- Medienprotal für den MINT-Unterricht - Siemens Stiftung
Im Medienportal finden Lehrerinnen und Lehrer mehr als 4.300 offene Bildungsmedien (OER: Open Educational Resources) für einen abwechslungsreichen und spannenden MINT-Unterricht.
- CHEM2DO® – Experimentieren mit Siliconen und Cyclodextrinen
Seit 20 Jahren gibt WACKER den Schulversuchskoffer zur Förderung des aktiven Experimentierens heraus. Er enthält acht Experimente (getestete Versuchsanleitungen, Vorschläge zur Auswertung, Animationen, Gefährdungsbeurteilungen). Chemielehrer erhalten den Koffer nach einer Fortbildung kostenfrei. Sie können dauerhaft gratis nachbestellen.
- www.mintfit.hamburg
MINTFIT bietet Online-Tests für Mathe, Physik, Chemie und Informatik zum Überprüfen des Wissensstands und zugehörige E-Learning-Angebote zum schließen etwaiger Wissenslücken.
- LNCU.de - Lebensnaher Chemieunterricht
Kostenlose Ideen für einen lebendigeren Chemieunterricht
- Fachset Chemie der iMint-Akademie
Im Fachset Chemie werden sprachaktivierende Unterrichtsmaterialien entwickelt. Hierbei handelt es sich um OER-Material, das frei zum Download zur Verfügung steht und unter Berücksichtigung der entsprechenden Lizensierung genutzt und verändert werden darf.
- Deutscher Bildungsserver
Die Abfrage Chemie auf dem DBS enthält alle dort eingetragenen Internet-Seiten zum Stichwort "Chemie" und wird ständig aktualisiert.
- Seilnacht.com
Private Seite von Thomas Seilnacht mit schülerorientierten Arbeitsblättern zu vielen Stoffgebieten (als Zip-Datei zum Herunterladen), der Software Labormaker und Formelmaker als Demoversion zur Gestaltung von Arbeitsblättern, didaktischen Beiträgen (z.B. zur Freiarbeit), Chemielexika des Autors u.a.
- Professor Blumes Bildungsserver für Chemie
Auf "Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie" gibt es eine Vielzahl von Anregungen für den Chemieunterricht humorvoll aufbereitet.
- ZUM.de
ZUM-Unterrichten ist ein Projekt der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. - einem Zusammenschluss von LehrerInnen und Interessierten für die Verbreitung von freien Lehrangeboten im Internet. Alle Materialien sind lizenziert unter CC BY-SA und somit Open Educational Resources (OER).
- Chemie-master.de
Arbeitsblätter für den Chemieunterricht - hier gibt es zu vielen Themen kostenlos Arbeitsblätter zum Herunterladen.
- 123chemie
Grundlagen für Schüler und vielseitige Unterrichtsmaterialien für Lehrer bietet diese private, kommerzielle Seite. Die Materialien sind auch zum interaktiven Lernen aufbereitet.
- Chemie.de
Das führende Portal für die chemische Industrie und deren Zulieferer in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ein Internet-Informationsdienst für die Chemie mit Suchfunktion, aktuellen Nachrichten aus dem Bereich der Chemie, Unterrichtsmaterial in Form eines "Werkzeugkastens" (z. B. Periodensystem, Laborschilder zum Ausdrucken, Wörterbuch, Einheiten-Konverter), Softwareempfehlungen.
- Lehrermaterialien zum Internationale Einheitensystem SI
Materialien der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt für Lehrkräfte zum neuen Einheitensystem SI
- Die perfekte Winterjacke
Ein praxisnahes Unterrichtsbeispiel zum Thema Wärmelehre
- Außerschulische Lernorte
Eine Liste außerschulischer Lernorte in Berlin und Umgebung.
Redaktionell verantwortlich: Cornelia Bohlmann, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.