
Kontakt
Ansprechpartner/in beim LISUM
Sachunterricht Grundschule
Dr. Antje Skerra
Tel.: 03378 209-310
Fax: 03378 209-309
Kinderrechten auf der Spur
Über 60 Webseiten und mehr als 100 Linktipps hat die Seitenstark-Redaktion zusammengestellt. Zum Tag der Kinderseiten am 21. Oktober, vernetzt sich…
Forscherwelt Blossin
Die Forscherwelt Blossin bietet ein integriertes Bildungskonzept des gemeinsamen Wissensschaffens in der Natur. Kindergruppen verbringen mit ihren…
Nemo – Naturerleben mobil: Frühlingsunterricht im Park nebenan
Gemeinsam mit Nemo-Pädagog*innen erforschen und entdecken die Grundschulkinder in kleinen Experimenten, Gruppenarbeit und interaktiven Spielen die…
Wald und Natur entdecken - Blog der Berliner Waldschulen
Das Angebot der Berliner Waldschulen wendet sich an Kinder, Eltern und Pädagog*innen. Die neun waldpädagogischen Einrichtungen Berlins regen Kinder…
Demokratie-Planspiel für die Grundschule
Göttinger Instituts für Demokratieforschung
http://www.demokratie-goettingen.de/institut/kinder-demokratie/planspiel
Kurzbeschreibung:
Beim…
Corona-Themenseite der Kinderseite hanisauland.de
Bundeszentrale für politische Bildung
https://www.hanisauland.de/spezial/corona-virus/
Kurzbeschreibung:
In kurzen Artikeln werden nützliche…
Handreichung zum Rahmenlehrplan
Der Sachunterricht ermöglicht Schülerinnen und Schülern, sich ihre Welt selbständig zu erschließen, sich darin zu orientieren und sich aktiv an Veränderungen zu beteiligen. Damit wird eine Basis für das erfolgreiche Weiterlernen in den Fächern Gesellschaftswissenschaften 5/6 und Naturwissenschaften 5/6 geschaffen.
Lernarrangements für den Sachunterricht
Die zweiteilige Handreichung gibt Impulse und konkrete Ideen für einen spannenden und kreativen Sachunterricht nach dem Rahmenlehrplan 1 – 10.
Alle Artikel geben Anregungen für das Lernen in heterogenen Gruppen.
Die sechs Lernarrangements sind mit erprobten Praxisbeispielen und Vorschlägen zur Verzahnung mit dem Fremdsprachenlernen (Englisch) verknüpft.
- Lernarrangements für den Sachunterricht - Teil 1, Hrsg.: LISUM, 2016
- Lernarrangements für den Sachunterricht - Teil 2, Hrsg.: LISUM, 2016
- Filme zu den Praxisbeispielen der Handreichung "Lernarrangements für den Sachunterricht"
Die Filme dokumentieren Ergebnisse aus der Unterrichtsarbeit mit dem Kamishibai.
- Unterrichtsmaterialien und Fachthemen
Eine Liste mit interessanten Links zu Unterrichtsmaterialien verschiedenster Themen im Sachunterricht. - Rahmenlehrplan Online - Materialien zum Fach Sachunterricht - Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- OER-Materialien für den Sachunterricht der iMINT-Akademie
Das Fachset Biologie entwickelt binnendifferenzierte und sprachfördernde Unterrichtsmaterialien zum Rahmenlehrplan. Diese entsprechen OER-Standards (Open-Educational-Resources). Quelle: iMINT-Akademie der SenBJF auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg. - Unterrrichtsmaterialien auf Grundschulblogs
- Selbstlernmaterialien für Schülerinnen und Schüler
- Außerschulische Lernorte
Medien für den Sachunterricht
- Der Bereich Medienbildung auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg bietet u.a. weiterführende Hinweise zu "Gratis-Online-Lernen Kursen"
- SenBJF Medienforum-Online-Medien (MOM)
- Die Medienzentren Brandenburg bieten nach Auswahl eines Medienzentrums ("Bitte Medienzentrum auswählen") und nachfolgender Eingabe des Suchwortes Sachunterricht eine umfangreiche Sammlung an Videomaterial.
- Medien der FWU-Mediathek des FWU Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH zum Sachunterricht sind kostenpflichtig.
- Sachunterricht auf dem Deutschen Bildungsserver
- Elixier – Metadatensuche in mehreren Bildungsservern: Rubrik „Sachunterricht“
- Edutags – Soziales Bookmarking zum Schlagwort „Sachunterricht“
- Schulverzeichnis/Schulporträts Berlin
- Schulporträts Brandenburg
- Medienforum Berlin
- Medienzentren, Bildstellen und Bibliotheken im Land Brandenburg
- Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF), Berlin
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), Land Brandenburg
Schülerwettbewerb der Landestierschutzbeauftragen des Landes Brandenburg
Für das Schuljahr 2023/24 schreibt die Landestierschutzbeauftragte des Landes Brandenburg einen landesweiten Schülerwettbewerb zum Tierschutz für das…
Software-Challenge Germany
Gegenstand der Software-Challenge ist ein Programmierwettbewerb, der während des gesamten Schuljahrs läuft, und der den Schülerinnen und Schülern die…
econo=me Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler
Der econo=me Wettbewerb 2023/24 bietet Schülerinnen und Schülern unter dem Motto "Arbeit der Zukunft" die Möglichkeit, sich auf kreative Weise mit…
YES! – Schulwettbewerb - Lösungen finden! – Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen
YES! – Young Economic Solutions ist ein Schulwettbewerb rund um wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen in Deutschland für die…
Berlin
- Schulgesetz Berlin
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I - Verordnung (Sek I-VO)
- Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogische Förderung
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung der SenBJW
- Berliner Vorschrifteninformationssystem
- Rahmenlehrpläne Berlin
Brandenburg
- Schulgesetz Brandenburg
- Grundschulverordnung
- Sekundarstufe I-Verordnung (Sek I-V)
- Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV)
- Berufsschulverordnung (BSV)
- Sonderpädagogik-Verordnung (SopV)
- weitere Rechtsvorschriften aus dem Bereich Bildung/Schule auf der Seite des MBJS
- Brandenburgisches Landesrecht: Datenbank Bravors
- Allgemeine Rechtsvorschriften Brandenburg
- Rahmenlehrpläne Brandenburg
Redaktionell verantwortlich: Corinna Brännström, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.