Das Medienforum Berlin bietet Berliner Schulen die Möglichkeit, audio-visuelle Medien für den Einsatz im Unterricht über das Portal Medienforum der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (MOM) herunterzuladen und in der Schule zu zeigen. Eine "Ausleihe" und Rückgabe erübrigen sich damit.
Das Medienforum Berlin befindet sich in der Levetzowstr. 1-2, 10555 Berlin.
- Zum Katalog: MOM Medienforum Online-Medien
- Recherche, Download, Speicherung und Medienlisten: An dieser Stelle finden Sie Hinweise, wie Sie nach speziellen Medien suchen, sie downloaden und speichern können. Außerdem wird erklärt, wie Sie Medienlisten erstellen und freigeben können.
- Antrag zur Registrierung für MOM
EDU-IDs
Eine wesentliche Neuerung von MOM ist die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern personalisierte Zugänge zu geben, um ihnen die direkte Mediennutzung zu ermöglichen. Dieses System heißt EDU-ID (Education Identity) und besteht aus einer maximal 15-stelligen Zeichenkette. Diese EDU-IDs können Sie selbst über das System generieren und an die Schülerinnen und Schüler aushändigen. Die EDU-IDs sind maximal ein Schuljahr gültig.
Schülerinnen und Schüler können mit diesem Zugang Medien im Browser betrachten. Die Lehrkraft kann entweder ausschließlich den Zugriff auf bestimmte Medien in Form von Medienlisten freigeben oder alternativ auch die "Freie Recherche" auf den gesamten Medienbestand freischalten.
Ausführliche Informationen zu EDU-IDs finden Sie in der MOM Anleitung.
Kontakt
Allgemein: Herr Haß
Newsletter
Bestellen Sie den Newsletter mit Informationen über MOM, neue Filme, Methodik und Didaktik des Filmeinsatzes im Unterricht.
Wenn Sie sich für die MOM-Nutzung anmelden, können Sie auf dem Anmeldeformular den Newsletter auswählen.
Pädagogische Bibliothek / Medienverleih
Levetzowstr. 1-2, 10555 Berlin
Telefon: +49 30 902299-111
Fax: +49 30 902299-123
Informationen des Medienforums
Öffnungszeiten und Anfahrt
Anfahrt
- U-Bahn: Linie 9 Turmstraße oder Hansaplatz
- S-Bahn: (S 3, S5, S7, S75) Bellevue oder Tiergarten
- Bus 101, Bus 245 bis Alt-Moabit/Gotzkowskystraße
- Bus 106 bis Zinzendorfstraße
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.

