
MOM Newsletter
Hier stellen wir Ihnen den Newsletter zu MOM (Medienforum Online Medien) zum Download bereit.
17. Newsletter MOM Dezember 2024
Themen
1. Neue didaktische Online-Medien und Online-Videos
2. Infografiken für den Unterricht
3. Filmbesprechung (Sek. I / Sek. II) - Literatur der Klassik – Goethe und Schiller in Weimar
4. Filmbesprechung (Sek. II) - Genschere: CRISPR/CAS-Methode
5. Aktuelle Download Top 10
16. Newsletter MOM Februar 2024
Themen
1. MOM auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
2. Neue didaktische Online-Medien, Online-Videos und Online-Dokumente
3. Filmbesprechung (SEK I) - Mittelalter I: Herrschaftsformen
4. Filmbesprechung (SEK I / SEK II) - Evolution - Art und Artbildung
5. Aktuelle Download Top 10
15. Newsletter MOM Dezember 2022
Themen
1. MOM auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
2. Neue didaktische Online-Medien, Online-Videos und Online-Dokumente
3. Filmbesprechung (Grundschule) – Wir entdecken Europa (interaktiv)
4. Filmbesprechung (SEK I) – Lichtmikroskop / Mikroskopieren lernen
5. Filmbesprechung (SEK I und SEK II) - Populismus heute
6. Aktuelle Download Top 10
14. Newsletter MOM Mai 2022
Themen
1. MOM auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
2. Neue didaktische Online-Medien, Online-Videos und Online-Dokumente
3. Filmbesprechung (SEK I) – Gedichtinterpretation (interaktiv)
4. Filmbesprechung (Grundschule) – Blütenpflanzen I und II
5. Filmbesprechung (SEK II) - Neurotoxine (interaktiv)
6. Aktuelle Download Top 10
13. Newsletter MOM Januar 2021
Themen
1. MOM auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
2. Neue didaktische Online-Medien, Online-Videos und Online-Dokumente
3. Tipp: Recherche nach Schulfächern
4. Filmbesprechung (SEK II) – Literaturepochen: Romantik (interaktiv)
5. Filmbesprechung (SEK I und SEK II) – Das Nervensystem des Menschen - Erkrankungen des Nervensystems (interaktiv)
6. Aktuelle Download Top 10
12. Newsletter MOM Dezember 2019
Themen
1. MOM auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
2. Schulwechsel/Ruhestand
3. Neue didaktische Online-Medien, Online-Videos und Online-Dokumente
4. Filmbesprechung (Grundschule, SEK I und SEK II) – Geschichte
5. Filmbesprechung 5.-10. Klasse (Grundschule und SEK I) – Gesellschaftswissenschaften
6. Filmbesprechung 11.-13. Klasse (SEK II) Q1/Q3 - Englisch
7. Aktuelle Download Top 10
11. Newsletter MOM Februar 2018
Themen
1. MOM auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
2. Verlängerung von EDU-IDs
3. Neues MOM-Anmeldeformular
4. Neue didaktische Online-Medien, Online-Videos und Online-Dokumente
5. Filmbesprechung 5.-13. Klasse (Grundschule, SEK I und SEK II) - Deutsch
6. Filmbesprechung 7.-13. Klasse (SEK I und SEK II) – Englisch
7. Filmbesprechung 3.-5. Klasse (Grundschule) - Sachunterricht
8. Download Top 10 für das Jahr 2017
10. Newsletter MOM April 2017
Themen
1. MOM auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
2. Neue didaktische Online-Medien, Online-Videos und Online-Dokumente
3. Filmbesprechung 3.-6. Klasse (Grundschule) - Deutsch
4. Filmbesprechung 5.-10. Klasse (Grundschule und SEK I) – Chemie/Physik
5. Filmbesprechung 11.-13. Klasse (SEK II) Q1/Q2 - Englisch
6. Filmbesprechung 11.-13. Klasse (SEK II) - Biologie
7. Statistik
9. Newsletter MOM August 2016
Themen
1. MOM online auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
2. Relaunch des MOM-Portals
3. Mediennutzung durch Schülerinnen und Schüler
4. Erstellung von Medienlisten
5. Informationsveranstaltungen zu MOM
8. Newsletter MOM Dezember 2015
Themen:
1. MOM online auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
2. Film und Online-Medien im Medienforum
3. Schulwechsel/Ruhestand
4. Was bedeuten die Adressatenangaben in den Medienbeschreibungen?
5. Neue didaktische Online-Medien, Online-Videos und Online-Dokumente
6. Statistik
7. Beschaffung neuer Medien
7. Newsletter MOM März 2015
Themen:
1. MOM online auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
2. Filmbesprechung Klasse 7-13 (Sek. I und II)
3. Filmbesprechung Klasse 10-13 (Sek. I und II)
4. Statistik
5. Neue didaktische Online-Medien und Online-Videos
Redaktionell verantwortlich: Jan Steckmeister
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.