Filmbesprechungen

Im Katalog der MOM-Filme liegen bereits Beschreibungen der Filminhalte vor. Hier finden Sie zu ausgewählten Filmen Besprechungen von Lehrkräften. Besonders berücksichtigt werden dabei methodisch-didaktische Aspekte sowie Bezüge zu den Rahmenlehrplänen.
Didaktische Online-Medien
Ein didaktisches Online-Medium besteht aus mehreren Komponenten: html-Seite für die Ansicht im Browser, Filmsequenzen (Teile eines längeren Unterrichtsfilmes), Begleitmaterial in Form von Arbeitsblättern, Bildmaterial, manchmal interaktive Tafelbilder für das Smartboard
Lehrerfort-und -weiterbildung - Arbeit mit dem interaktiven Whiteboard
Didaktisches Online-Medium: Filmsequenzen, Bilder, Arbeitsblätter und interaktive Tafelbilder für das SMART Board zum Themenbereich "Das interaktive Whieboard im Unterricht" (Grundschule und weiterführende Schularten).
Grundschule
Die Entdeckung Amerikas I - Kolumbus: „Indien liegt im Westen!“ - Voraussetzungen der Entdeckungsfahrten
Didaktisches Online-Medium, 2011, ca. 16 min.
Klasse: 5-6 (Grundschule)
Der Film präsentiert die technischen und wissenschaftlichen Voraussetzungen der großen Entdeckungsfahrten im 15. Jahrhundert und die Ziele, die mit der Suche eines Seeweges nach Indien verfolgt wurden. Aufwendige Spielfilmszenen und Trickkarten veranschaulichen das Ganze.
Die Zuckerrübe – Vom Acker in die Tüte
Didaktisches Online-Medium, 2016, ca. 21 min.
Klasse: 5-10 (Grundschule, SEK I)
Der Film zeigt anschaulich und altersgemäß den landwirtschaftlichen Anbau der Zuckerrübe als Nutzpflanze.
Lebensraum Teich
Didaktisches Online-Medium, 2016, ca. 25 min.
Klasse: 3-5 (Grundschule)
Das Medium enthält verschiedene Filmsequenzen, Arbeitsblätter, Grafiken und interaktive Übungen (Interaktionen) für interaktive Tafeln zum Thema "Lebensraum Teich".
Akim rennt - Interaktives Bilderbuchkino
Didaktisches Online-Medium, 2015, ca. 6 min.
Klasse: 3-6 (Grundschule)
Das Bilderbuchkino erzählt die Geschichte von einem Flüchtlingsjungen, der aus seinem Land fliehen muss und dabei seine Familie verliert. Es gelingt ihm, sich auf sicheres Gebiet zu retten und er trifft seine Mutter unverhofft und glücklich in einem Flüchtlingslager wieder.
Winter - die kalte Jahreszeit
Didaktisches Online-Medium, 2009, ca. 20 min.
Klasse: 1-4
Der Film thematisiert die verschiedenen Aspekte des Winters.
Nicht wegschauen! Was tun bei Mobbing?
Didaktisches Online-Medium, 2006, 14 min.
Die Höhlenmalerei
Aus der Vorstellungswelt der Eiszeitmenschen. Didaktisches Online-Medium, 2010, ca. 16 min., Filmsequenzen, Arbeitsblätter und digitale Tafelbilder.
Ökosystem Meer
Didaktisches Online-Medium: Filmsequenzen, Bilder, Arbeitsblätter und interaktive Tafelbilder für das SMART Board zum Themenbereich "Ökosysteme". Insbesondere anhand von Walen und Haien werden Aspekte des Ökosystems "Meer" und der Klimaveränderung thematisiert.
Mein Körper
Didaktisches Online-Medium - Körperbau des Menschen, Skelett, Sexualkunde. Filme, Arbeitsblätter, interaktive Dateien für SMART Boards und weitere Materialien für die Klassenstufen 1 bis 4.
Geschichte - Steinzeit didaktisches Online-Medium
In diesem Online-Medium werden die Dekaden der Steinzeit mit Filmsequenzen und Arbeitsmaterial in Form von Arbeitsblättern, Bildmaterial und interaktiven Tafelbildern für das Smartboard anschaulich dargestellt und können von den Schülerinnen und Schülern auf vielfältige Weise bearbeitet werden.
Eigenschaften von Stoffen
Didaktisches Online-Medium, 2011, ca. 14 min.
Klasse: 5-10 (Grundschule und Sek. I)
Das Medium zeigt anschaulich und altersgemäß die Bestimmung von Stoffen durch ihre spezifischen Eigenschaften.
Sekundarstufe
Visions of the future – Science & Technology
Didaktisches Online-Medium, 2018, ca. 30 min.
Klasse: 11-13 (SEK II)
Sechs Kurz-Dokus zeigen Beispiele technologischer Innovationen und Visionen, die unsere Zukunft maßgeblich prägen könnten: Genetic Match-Making, Regenerative Medicine, Human Performance, Transport, Visions of the Future in Fiction.
Die Zuckerrübe – Vom Acker in die Tüte
Didaktisches Online-Medium, 2016, ca. 21 min.
Klasse: 5-10 (Grundschule, SEK I)
Der Film zeigt anschaulich und altersgemäß den landwirtschaftlichen Anbau der Zuckerrübe als Nutzpflanze.
Ökosystem Meer
Didaktisches Online-Medium: Filmsequenzen, Bilder, Arbeitsblätter und interaktive Tafelbilder für das SMART Board zum Themenbereich "Ökosysteme". Insbesondere anhand von Walen und Haien werden Aspekte des Ökosystems "Meer" und der Klimaveränderung thematisiert.
Nicht wegschauen! Was tun bei Mobbing?
Didaktisches Online-Medium, 2006, 14 min.
Eigenschaften von Stoffen
Didaktisches Online-Medium, 2011, ca. 14 min.
Klasse: 5-10 (Grundschule und Sek. I)
Das Medium zeigt anschaulich und altersgemäß die Bestimmung von Stoffen durch ihre spezifischen Eigenschaften.
New boy - Based on the short story by Roddy Doyle
Didaktisches Online-Medium, 2007, ca. 11 min.
Klasse: 7-13 (Sek I, Sek II)
Das Medium behandelt die Thematiken friendship/bullying.
Shell-Shocked - Growing up in the murder capital of the USA
Didaktisches Online-Medium, 2016, ca. 41 min.
Klasse: 11-13 (Sek. II)
New Orleans hat die höchste Mordrate in den USA. Gewalt und bewaffnete Auseinandersetzungen sind an der Tagesordnung. Die Opfer sind mehrheitlich schwarze Jugendliche. Laut Statistik werden in New Orleans vier- bis sechsmal so viele Morde begangen wie im Rest der USA. Und: 80 Prozent der Opfer sind männliche schwarze Jugendliche. Dieses Ausmaß an Gewalt stellt ein ernstes Problem für das Zusammenleben der Einwohner dar. Der Film forscht nach den Ursachen und möglichen Lösungen und lässt Angehörige der Opfer, Jugendliche sowie Polizei und Politik zu Wort kommen.
Transportmechanismen
Didaktisches Online-Medium, 2012, ca. 34 min.
Klasse: 11-13 (Sek. II)
3D-Computeranimationen verdeutlichen aktive und passive Transportmechanismen. An vielen Beispielen werden u.a. Diffusion und Osmose, Stofftransport über Carrierproteine oder auch Exocytose und Endocytose erläutert.
Fremde Arten unter uns – Neobiota
Didaktisches Online-Medium, 2013, ca. 20 min
Klasse: 7-13 (Sek. I und II)
Neobiota sind Organismen, die vom Menschen bewusst oder unbewusst in fremde Gebiete eingeführt werden oder sich aufgrund menschlicher Aktivitäten über ihre bisherigen Grenzen ausbreiten können.
Geschichte und Aufbau der Europäischen Union (Fassung 2014)
Didaktisches Online-Medium, 2014, ca. 24 min
Klasse: 10-13 (Sek. I und II)
Der Film erzählt die Geschichte Europas nach dem Ende des 2. Weltkriegs, von den Euro-päischen Gemeinschaften über die Osterweiterung bis hin zur heutigen EU.
Zucker
Von der Rübe zum Kristall
Lebendige Wüsten
30-minütiges Online-Video für den Biologie- und Erdkundeunterricht der Sekundarstufe I (und II)