Im Materialkompass für allgemeinbildende Schulen wollen wir Sie auf online verfügbare Materialien und Materialquellen hinweisen, die Sie beim Lernen in Präsenz und Distanz unterstützen können. Neben Tipps für Lehrkräfte zeigen wir auch Lernportale mit Selbstlernmaterialien für Schülerinnen und Schüler auf. Das Angebot wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert.
Unten stehende Hinweise beziehen sich auf das Fach Spanisch.
Auf einer weiteren Seite finden Sie zusätzlich Materialsammlungen verschiedener Bildungsportale für mehrere Fächer. Darunter auch Mundo, die kürzlich online geschaltete offene Bildungsmediathek der Länder.
Materialkompass

Unterrichtsmaterialien auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Online-Tools zur Unterstützung von Lehrkräften während der Schulschließungen
- Rahmenlehrplan online - Material zum Fach Geografie- Quelle: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Unterrichtsmaterialien weiterer Bildungsportale
- Allgemeine Ratschläge für gelungenen Fernunterricht - Quelle: Cornelsen Verlag
- Themenwebsite "Distanzlernen" mit Empfehlungen, Praxistipps, Material, u. a. - Quelle: Klett Verlag
- Materialien für die Klassen 5 -10 - Quelle: Schule digital - WDR
- School to go - In der Rubrik "Lern-Mix" finden sich auch Angebote für das Fach Geografie - Quelle: Universität des Saarlandes/ Universität Osnabrück
- Suchergebnisse von Elixier der Suchmaschine für Bildungsmedien - Quelle: Deutscher Bildungsserver, verschiedene Landesbildungsserver u. a. Bildungsanbieter
- Gesammelte Lesezeichen zum Fach Geografie - Quelle: edutags - social bookmarking für den Bildungsbereich
- Material ZUM Geografie unterrichten - Quelle: ZUM - Offene Plattform für Unterrichtsmaterial und -ideen
- The Simple Club - bietet Lernfilme für das Fach Geographie - Quelle: Empfehlung des Deutschen Bildungsservers
- memucho - erlaubt es Lehrkräften auf bereits bestehende Lernsets für ihre Schüler*innen zurückzugreifen oder diese für ihre Zwecke zu ergänzen - Quelle: Empfehlung des Bildungsserver Berlin-Brandenburg
- Lehrer online - bietet teilweise kostenfreies Material für das Fach Geografie
Hinweis: Die Mappen-Funktion bei Lehrer-Online bietet die Möglichkeit, sämtliche Inhalte der Plattform sowie eigene Dateien aus dem Material-Fundus und Links zu Online-Angeboten gebündelt an einem Ort zu speichern sodass sie Schüler*innen auch in Zeiten von Schulschließungen unkompliziert zur Verfügung gestellt werden können. Die Mappen-Funktion ist nur als Teil eines kostenpflichtigen Abos nutzbar.
Materialhinweise zu den Übergreifenden Themen des Rahmenlehrplans Teil B
- Mundo - Das neue digitale Bildungsportal der KMK bietet eine Übersicht über frei zugängliche, digitale Medien für den Geografieunterricht
MEDIENBILDUNG - Gratis online lernen
Bietet Erwachsenen u. a hilfreiche Tipps + Tricks zum erfolgreichen Selbstlernen, u. U. für Schulbereich anpassbar - digital.lernen.lab
Bietet digitale Unterrichtsbausteine von Lehrkräften für Lehrkräfte nach Fächern sortiert
EUROPABILDUNG - Lernecke der EU
Die learning corner der Europäischen Union bietet vielfältiges Unterrichtsmaterial nach Altersstufen sortiert - Lehraterialien der Schwarzkopf Stiftung
Die Rubrik bietet aufbereitetes Material zu verschiedenen aktuellen Themen der Europabildung - Europäisches Parlament
Auf der Seite des deutschen Verbindungsbüros des EU Parlamentes findet sich Unterrichtsmaterial zur EU mit fünf Arbeitseinheiten und Rollenspielen - Wie entsteht EU-Umweltrecht?
Ein Material des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit- Europa verstehen
Material (z. B. Infoclips am Ende der Seite) eines Projektes der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa gefördert von der Stiftung Mercator und dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" - Wer macht was in Europa?
Themenblätter der Bundeszentrale für Politische Bildung (BZPB)
- Europa verstehen
- Medienübergreifendes Material für Vertretungsstunden
Unterrichtsmaterial der Europäischen Akademie Berlin (EAB)
GESUNDHEITSFÖRDERUNG - Olympia ruft: Mach mit!
Unterrichtsmaterial mit Bezügen zur jeweiligen Olympiastadt und zum Gastgeberland
INTERKULTURELLE BILDUNG - Sinti und Roma in Europa
Themendossier der Bundeszentrale für politische Bildung
MOBILITÄTS- UND VERKEHRSERZIEHUNG - Bildungsunterlagen zu Nachhaltigkeit im Tourismus (von 2012) (s. Nachhaltige Entwicklung/ Globalisierung)
Unterrichtsleitfaden, Informationen, Arbeitsblätter (Jg. 9/10 und Sek II) - DIERCKE 360°
Ausgabe mit Unterrichtsmaterial zum Thema Torusimus (Sek I und II)
NACHHALTIGE ENTWICKLUNG/ GLOBALISIERUNG - An den Schaltstellen der Zukunft
Grundlegende Informationen zu den Themen erneuerbare Energien, Klimaschutz, Nachhaltigkeit (Sek II) - Chat der Welten
Entwicklungspolitisches Angebot, das Globales Lernen zu umweltpolitischen Theen und den Einsatz digitaler Medien kombiniert (ab Jg. 5 bis Sek II) - Plastic Planet
Dokumentarfilm und dazu passendes Arbeitsmaterial mit Fokus auf Kunststoff und dessen Risiken für die Umwelt (ab Jg. 7/8 bis Sek II) - Bildungsunterlagen zu Nachhaltigkeit im Tourismus (von 2012) (s. Mobilitäts- und Verkehrserziehung)
Unterrichtsleitfaden, Informationen, Arbeitsblätter (Jg. 9/10 und Sek II)
VERBRAUCHERBILDUNG - Reif für regional
Lehrerhandreichung zur Förderung regionaler und saisonaler Handlungskompetenz (ab Jg. 3 -10) - Materialkompass des Schulportals für Verbraucherbildung
Bietet von unabhängigen Experten geprüftes Material für die Sek I und die Sek II - Durch Kauf helfen?
Material zur Auseinandersetzung mit Möglichkeiten, die versprechen, über Kaufentscheidungen gegen Armut vorgehen zu können (Jg. 7-8)
Sonstiges:
TOOLS DER STADT- UND LANDESBIBLIOTHEK POTSDAM
- Die folgend aufgeführten Portale sind mit einem gültigen Benutzerausweis über die Website der Stadt- und Landesbibliothek zugänglich
- Wissensportal Munzinger
Bietet aktuelle zitierfähige und qualifizierte Informationen und Daten u.a. zu Ländern - Brockhaus
Renommierte Online-Enzyklopädie - DUDEN-Basiswissen Schule
Bietet Zugang zu e-Büchern diverser Fächer, die jedes für sich ein Nachschlagewerk zum jeweiligen Fach sind - Genios
Bietet Recherchemöglichkeit in mehr als 300 Tages- und Wochenzeitungen sowie Zeitschriften - Freegal
Bietet eine Vielzahl von Songs und Videos zum Streamen - Filmfriend
Bietet neben Filmen auch ggf. relevante Dokumentationen - Online-Tutorial für Schüler*innen
Bietet Schüler*innen die Möglichkeit, Informationen zur Erstellung eines Referates oder einer Facharbeit einzuholen - Facharbeitsberatung der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
Bietet Schüler*innen unkompliziert individuelle Hilfe bei der Recherche zur Facharbeit - Themenseite zur Facharbeits der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
Bietet Schüler*innen und Lehrkräften umfassende Informationen und Hilfestellungen
TIPPS ZUR BEZIEHUNGSPFLEGE IN KRISENZEITEN - Zusammenstellung von Ideen, wie während des Distanzlernens Kontakt zu Schüler*innen gehalten werden kann sowie eine Methodensammlung zur Beziehungspflege
Selbstlernmaterialien für Schüler*innen (Kopie 2)
Das Lernportal memucho für Schüler*innen ab Klasse 5 vermittelt - u. a. für das Fach Geografie - Inhalte über interaktive Tests. Die spielerische Herangehensweise über Quiz-Fragen, Lernvideos, Übungen und/oder Lernspiele soll dabei helfen, die fachlichen Inhalte ins Langzeitgedächtnis aufzunehmen.
Die kostenlose und werbefreie Lernplattform Serlo enthält auch Angebote für das Fach Geografie.
Auf LearningApps.org finden sich umfangreiche webbasierte nach Themen geordnete Möglichkeiten, Inhalte im Fach Geografie zu vertiefen, zu üben und zu testen.
RLP-Online
- Rahmenlehrplan online
- Rahmenlehrplan online Geographie 7-10
- Implementierung des neuen Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1-10
- Angebote zur Implementierung
Berlin
- Rahmenlehrpläne Berlin für die allgemeinbildende Schule (inklusive Sonderpädagogik)
- Curriculare Grundlagen für den Unterricht in der beruflichen Bildung in Berlin
- Zweiter Bildungsweg Berlin
- Fachbriefe Geographie
Brandenburg
- Grundschule
- Sekundarstufe I
- Gymnasiale Oberstufe
- Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt
- Curriculare Grundlagen für den Unterricht in der beruflichen Bildung in Brandenburg
- Zweiter Bildungsweg
Bildungsstandards
- Geo.graph
Auf dieser Seite finden Sie eine umfangreiche kostenlose Sammlung an Bildmaterial, thematischen Karten und Diagrammen
Kartenlotse
Ein Material für den Unterricht zur Unterstützung im Umgang mit Karten.
- Kartenlotse für den einseitigen Druck als pdf-Datei
- Kartenlotse für den zweiseitigen Druck als pdf-Datei
- Anleitung für den Kartenlotsen
Naturgefahren und Risiken
- Gefährdete Lebensräume (Savanne, Regenwald, Nil, Aralsee, Taiga, Staudamm in China)
- Extreme Wetterereignisse: Wetter- und Klimadaten (Unterrichtsentwürfe des BMUB)
- Wetter und Klima im Überblick
- Deutscher Wetterdienst (DWD): Informationsportal Wetter und Klima
- Klimadiagramme.de: Zugriff auf Klimadiagramme weltweit
Erdbeben, Vulkanismus, Plattentektonik
- "Erdbeben, Vulkanismus, Plattentektonik" auf dem Hamburger Bildungsserver.
- Thema Erdbeben auf eduhi.at
- BGR: Erdbeben, Gefährdungsanalysen
- Das Erdbeben in Nepal im April 2015
- Thema Erdbeben auf dem Deutschen Bildungsserver
- Videos: Erdbeben in Japan (Planet Schule)
- Videos Erdbeben, Plattentektonik, Tsunami 2011, Fukushima
----- - Thema Vulkanismus auf dem DBS
- vulkane.net
- Youtube: Vulkane (Filmsequenzen)
----- - Thema Plattentektonik auf dem DBS
- Webgeo: Plattentektonik
- Plattentektonische Entwicklung (Spezialthema für Sek II, Europa)
Hurrikan/Taifun, Tornado
- Unterrichtseinheit: Tornados - der Zorn des Himmels - Lehrer-Online
- "Hurrikan" auf dem Deutschen Bildungsserver
- "Tornados" auf dem Deutschen Bildungsserver
Sturmflut, Hochwasser
- Hochwasser als wichtiger Wirtschaftsfaktor
- Hochwasser: Schnellere Unterstützung aus dem All
- Hochwasser in Osteuropa
- Filmsequenzen zum Thema
- Dokumente zur Hamburger Sturmflut 1962
- "Sturmflut" auf dem Deutschen Bildungsserver
Lawine, Mure
- Lawinen, Lawinengefährdung: Unterrichtsmaterial
- Arbeitsmaterial Lawinen
- Muren, Bergstürze
- Erdrutsche, Murgänge (mit Videos)
Hitzewelle, Dürre
- Unterrichtsentwürfe "Der Mensch und die Dürre" und "Ursachen und Folgen von Dürren" mit Zielstellungen und vielen nützlichen Hinweisen zur Umsetzung des Themas (Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
- Wenn das Land vertrocknet (BPB): Dürre und Desertifikation
- Dürren (Wiki des Deutschen Bildungsservers)
- Unterrichtsentwürfe zum Thema Mensch und Dürre - Ursachen und Folgen (Registrierung erforderlich, kostenlos)
Tsunami
- Tsunamigefährdung frühzeitig erkennen
- Wenn die Welle alles ändert (Unterrichtsmaterial lehrer-online)
Nutzung von Risikoräumen und deren Folgen
Touristische Nutzung
- Tourismus
- Wintersport im Fokus (Arbeitsmaterial des BMUB für die Sekundarstufe)
- Unterrichtseinheiten Tourismus (4teachers, Registrierung erforderlich, kostenlos)
- Arbeitsblätter für Erdkunde, Thema Tourismus (meinunterricht.de, Registrierung erforderlich, 5 kostenlos)
- Österreichisches Schulportal: Tourismus
- Hamburger Bildungsserver: Tourismus
- Klassenarbeiten und Schulaufgaben zum Thema
Leben und Wirtschaften in Trockengebieten / in hochwassergefährdeten Flussniederungen / an Vulkanen
- Landwirtschaft in Trockengebieten
- Wüsten als Lebensraum
- Wüsten und Trockengebiete
- Wüsten
----- - Städte am Meer
- Über Wasser: Schulheft zum gleichnamigen Film mit vielen Beispielen (neuevisionen.de, BMUB)
- Die Zukunft des Oderbruchs (bpb)
----- - Leben mit Vulkanen
- Leben am Vulkan am Beispiel Indonesien: Lehrerhandbuch
- Das Leben mit der Gefahr (Unterrichtsentwurf f. Gymnasien und Gesamtschulen)
Demografische Entwicklungen in regionaler und globaler Dimension
Bevölkerungswachstum
- Bilder und Diagramme zum Bevölkerungswachstum (Google-Suche)
- Wirtschaftslexikon Gabler (mit Mindmap)
- Länderdaten
- Wachstum der Weltbevölkerung (Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung)
- Unterrichtseinheiten zum Bevölkerungswachstum bei lehrer-online
Bevölkerungszusammensetzung nach Alter, Geschlecht
- Bundeszentrale für politische Bildung (Grafik und Information)
- Bevölkerungsentwicklung (Statistisches Bundesamt)
Verstädterung
Fächerübergreifend:
- Die Stadt
- Megastädte weltweit - Die Bilderserie zeigt wichtige Problembereiche von Megastädten, von Luftverschmutzung, Verkehrsstaus über Abfallentsorgung bis hin zu Platzmangel und sozialer Ungleichheit
- Zusammenleben in einer riesigen Stadt? Anhand einer Bilderserie lernen die Schüler/-innen wichtige Problembereiche von Urbanisierung sowie Unterschiede zwischen Megastädten weltweit kennen.
- Was macht Megastädte zukunftsfähig? Die Schüler/-innen tragen anhand von Bildern und Videos die Folgen "ungesteuerter" Urbanisierung für Mensch und Umwelt zusammen.
- Urbanisierung: Daten und Recherchequellen - Das Arbeitsmaterial enthält Auszüge aus Publikationen verschiedener Institutionen zum Thema Urbanisierung.
- Urbanisierung und nachhaltige Entwicklung - Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten. Urbanisierung stellt Städteplaner weltweit vor gigantische Herausforderungen.
- Urbanisierung: Wie die Städte wachsen - Noch vor 100 Jahren lebte nur eine kleine Minderheit der Menschen in Städten. Schon bald wird dieses Verhältnis auf den Kopf gestellt sein.
- Landflucht (Online-Filme bei planet-schule.de)
- Push- und Pullfaktoren zum Thema Landflucht (Unterrichtseinheit)
Geofaktoren und Geozonen
Modell der Geofaktoren
- Bilder und Mindmaps zu Geofaktoren (Google-Suche)
- Beispiel Modellbildung (Klett)
- Geoökostysteme und Modelle (Klett)
- Geofaktoren und Mensch
Nutzungspotenzial und Herausforderungen an einem ausgewählten Beispiel der wechselfeuchten oder immerfeuchten Tropen, Nachhaltige Entwicklung
Wechselwirkung der Geofaktoren (z. B. von Klima, Vegetation, Wasser, Boden), Nutzungsinteressen auf allen Maßstabsebenen
- Bedrohung der tropischen Regenwälder (Arbeitsblätter für den Unterricht, viele Anregungen)
- Elixier-Suchergebnisse nach Nachhaltigkeit auf dem DBS
- Neue Unterrichtsmaterialien zur Nachhaltigkeit (Bildungsserver Rheinland-Pfalz)
- Material zur Nachhaltigkeit im Unterricht (Initiative im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“)
- Unterrichtsvorschläge Nachhaltigkeit
- BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung (lehrer-online, fächerübergreifend)
Leben in der Einen Welt / Entwicklungsunterschiede
Hunger und Überfluss
- Grundstufe: Was kommt auf den Teller? Unterrichtsmaterial vom BMUB: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit)
- Unterrichtsmaterial (Welthungerhilfe, Oberstufe und Erwachsenenbildung)
- Wanderausstellung Schluss mit Hunger (Welthungerhilfe) / Didaktisches Begleitmaterial zur Ausstellung (lehrer-online)
- Armut und Hunger beenden (Unterrichtsmaterial)
- Unterrichtsmaterial Hunger im Überfluss (Bundesverband Verbraucherzentrale, Sek II und Erwachsenenbildung)
- Weltagrarbericht: Hunger im Überfluss
- Unterrichtsmaterial Hunger (WFP)
Ursachen/Folgen von Armut, Wege aus der Armut
- Armut.de: Ursachen und Folgen (Definition, Aspekte, Bekämpfung ,...)
- Armut und Hunger beenden (Unterrichtsmaterial)
- Ursachen und Folgen von Armut - ein Weltproblem (Detaillierte Liste aus eineweltfueralle.de)
Fairer Handel
- Wie Fairer Handel zu einem würdevollen Leben beiträgt
- Gesichter Afrikas (Unterrichtsmaterial zum Fairen Handel)
- ASET
Entwicklungsindikatoren
Verfügbarkeit, Entstehung, nachhaltige Nutzung, Ressourcenkonflikte, Ressourcenschonung
Ursachen und regionale/globale Folgen des Klimawandels, nachhaltige Maßnahmen des Klimaschutzes, Interessenkonflikte beim Klimaschutz
Aufbau und Zusammensetzung der Atmosphäre
Treibhauseffekt
- ESPERE: Modellversuch zum Treibhauseffekt
- bpb: Der Treibhauseffekt
- Infoblatt Treibhauseffekt mit Kurzvideo
- Treibhauseffekt (Youtube)
Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Anpassung an den Klimawandel, Darstellung des Klimawandels in den Medien (z. B. Wettererscheinung/Eisbären als Symbole des Klimawandels)
- Klimawandel, Paris-Abkommen und das 2-Grad-Ziel in 3 Minuten erklärt
- EUClimate: Das Pariser Abkommen - Die Welt vereint um gegen den Klimawandel zu kämpfen (3 Min.)
- Donald Trumps Rede zum AUSSTIEG aus dem Klima-Abkommen von Paris (Deutsch)
- BMUB: Schülerheft Klimawandel (nicht nur für die Grundschule)
- Arte Doku: Klimawandel konkret (Youtube)
- ARTE | Mit offenen Karten - "... Klimarisiken - Länderrisiken." Globale Erwärmung und deren Folgen. (Youtube, 9 Min.)
- Erde der Zukunft - Die Welt im Jahr 2025 (N24-Doku)
Klimaschutz interaktiv
- Klim:S21
Das interaktive digitale Lernspiel thematisiert regionale Klimafolgen und entsprechende Anpassungsstrategien in einem spielerischen Konzept. Weiterführende Informationen zum Spiel und dessen Einsatz im Unterricht finden Sie auf der oben verlinkten Website
Wirtschaftliche Prozesse und Strukturen sowie deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt
Grenzen setzen/europäische Identität, Potenziale und Herausforderungen, Grenzübergreifende Zusammenarbeit
Themenfeld 1:
Thematische Analyse eines unbesiedelten Raumes (z. B. Ökosystem Meer, Wüste, Hochgebirge, Polarregionen)
Themenfeld 2:
Stadt heute und morgen
Themenfeld 3:
Thematische Analyse von Räumen mit physisch-geografischem bzw. anthropo-geografischem Schwerpunkt
Allgemein
- Das ABC des schulinternen Curriculums
- Manual zur individuellen Förderung in der Sekundarstufe I (2008)
Für Berliner Lehrkräfte
Für Brandenburger Lehrkräfte
- Lehr- und Lernmittel
RLP-ONLINE: Themenfelder
Übersicht über die Themenfelder (Doppeljahrgänge 7/8 und 9/10)
RLP-ONLINE: Materialien
Standardillustrierende Aufgaben, Standardbezogene Materialien, u.a.
Fächerübergreifendes/externes Material Geographie
- Möglichkeiten fächerübergreifenden Lernens in den Fächern Geografie, Geschichte, Politische Bildung und Ethik
- Neue Website: Kinder- und Jugendfilme zum Themenkomplex Flucht und Migration
- Grundschule Sachunterricht bei lehrer-online
----- - Gesellschaftswissenschaften 5/6 (Themenfelder neuer RLP)
- Geographie Themenfelder Sekundarstufen bei lehrer-online
----- - Der neue Fischer Weltalmanach
- Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Aktuelle Daten)
- Umwelt im Unterricht auf den Seiten des Bundesministerium für Umwelt,
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit / BMUB (Fächerübergreifend mit Naturwissenschaften und Politik)
----- - Materialliste zur Raumentwicklung in Berlin und Brandenburg
- FIS Fernerkundung in Schulen (Universität Bonn, fächerübergreifendes Material für den Unterricht)
- Earth System Knowledge Platform (ESKP)
- Landkarten (Deutschland, Europa, Afrika, Erde)
- Map Collection (In Englisch, sehr umfangreich, bis auf kleinste Regionen)
- National Geographic: Maps
- Stepmap.de: Eigene Karten erstellen (Vieles kostenlos)
- Geocaching
----- - Zum.de Erdkunde/Geographie
- scinexx: Geografie Lernwelten
Material zu Themen und Inhalten des Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 7 - 10 der Länder Berlin und Brandenburg
(unterrichtswirksam ab dem Schuljahr 2017/2018)
- Übersicht über die Verortung der Themen und Inhalte aus dem alten Rahmenlehrplan im Vergleich zum neuen Rahmenlehrplan (Fachbrief Nr. 10 Geographie)
- Aktualisierte Empfehlungsliste Globales Lernen in Berlin (Fachbrief Nr. 12 Geographie, ab S. 15):
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag e. V. (BER) empfehlen Berliner Schulen 21 Anbieter des Globalen Lernens
Schulquizduell "Deutschland International"
Im Schulquizduell treten täglich zu vier verschiedenen Uhrzeiten jeweils zwei Klassen online gegeneinander an. Zu Beginn des Quizduells können sich…
53. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ"
Gesellschaftlicher Zusammenhalt bildet die Basis für ein funktionierendes soziales Miteinander. Die gesellschaftliche Ausrichtung nach…
28. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten 2022/23
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten möchte bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, Selbstständigkeit…
Leo-Trepp-Schülerpreis 2022
Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen sind eingeladen, die israelische Geschichte und Gegenwart zu erforschen und können dabei einen Preis…
- Elixier – Metadatensuche in mehreren Bildungsservern: Rubrik „Geografie“
- Edutags – Soziales Bookmarking zum Schlagwort „Geografie“
- Portal: Geographie in der Wikipedia
Institutionen und Organisationen
- Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG)
- Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung
- Institut für Geographische Wissenschaften (Freie Universität Berlin)
- Geographisches Institut der Humboldt-Universität Berlin
- LBGR - Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
- Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DLR): Earth Observation Center
- BGR - Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
- BiB - Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Boris Angerer
Tel.: 03378 209-218
Fax: 03378 209-209
E-Mail
Redaktionell verantwortlich: Juliane Seidel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.