Fachbrief Nr. 18 - Mathematik Themen: Prüfungsvorgaben Zentralabitur 2015 und 2016, Der neue Rahmenlehrplan Mathematik Sek. II - Prüfungsschwerpunkte im Zentralabitur Mathematik 2015 und 2016
- Die KMK-Standards für die allgemeine Hochschulreife
- Abschlussstandards E-Phase = Eingangsvoraussetzungen Q-Phase
- Vergleich alt – neu
- Semestertabellen der Qualifikationsphase gemäß dem neuen RLP
- Ausblick auf das Zentralabitur 2017
- Übersicht über alle bisherigen Fachbriefe
| 09/2014 |
Fachbrief Nr. 17 - Mathematik Thema: Von der vergleichenden Arbeit (VA 9) zu den Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 an Integrierten Sekundarschulen | 05/2013 |
Fachbrief Nr. 16 - Mathematik | 01/2013 |
Fachbrief Nr. 15 - Mathematik - Vorbereitung der vergleichenden Arbeit zum Erwerb der Berufsbildungsreife im Fach Mathematik an Integrierten Sekundarschulen
- Rahmenbedingungen
- Vorlauf
- Vorbereitung Ihrer Schülerinnen und Schüler
- Die Arbeit aus 2012
- Hinweise aus der Stichprobe:
- Die Formelübersicht (FÜ)
| 11/2012 |
Fachbrief Nr. 14 - Mathematik - MSA
- Vorgaben 2012
- Tendenzen
- Vorbereitung der Schüler/innen
- Vergleichsarbeit Mathematik in Jahrgangsstufe 9 an nichtgymnasialen Schularten
- Hilfsmittel
- Rahmenlehrplanbezug
- Übersicht über die für die Vergleichsarbeit relevanten Sachgebiete der Sek. I
- Inhaltliche Einschränkungen für die Vergleichsarbeit
- Verschiedenes
- Kein Probehalbjahr mehr an Gymnasien
- Neue Formelsammlung genehmigt
- Informationen zu CAS jetzt auch auf dem Berlin-Brandenburgischen Bildungsserver
| 11/2011 |
Fachbrief Nr. 13 - Mathematik - „Mit der Sprache muss man rechnen“ - Zum Verständnis von Textaufgaben
- MSA 2011
- Zentralabitur
| 12/2010 |
Fachbrief Nr. 12 - Mathematik - Der MSA in Mathematik: ab 2011 gemeinsam mit Brandenburg
- Grundsätzliches
- Beispielaufgaben
| 08/2010 |
Fachbrief Nr. 11 - Mathematik - MSA 2010
- Bewertung der sprachlichen Leistung ab dem Schuljahr 2009/10
- Jahrgangsübergreifende Leistungskurse
- Selbstevaluation des Mathematikunterrichts
| 10/2009 |
Fachbrief Nr. 10 - Mathematik - Zentralabitur 2010
- SINUS-Transfer geht weiter!
- Kriterienorientierte Bewertung der sprachlichen Qualität von Klausuren in der gymnasialen Oberstufe / Online-Gutachten
- Lernausgangslage 7
- Verkürzung des gymnasialen Bildungsgangs
| 05/2009 |
Fachbrief Nr. 9 - Mathematik - MSA 2009
- Zentralabitur
- Hilfsmittel
- Vorgaben für 2009 und 2010
- Musteraufgaben für 2010
- VO-GO § 14 Abs. 3 (Lernerfolgskontrollen)
- Übersicht über die bisherigen Fachbriefe Mathematik
| 10/2008 |
Fachbrief Nr. 8 - Mathematik - MSA 2008
- Deutschfehler im Mathematikabitur
- Zentralabitur 2009
- Inhaltliche Festlegungen für das Grund- und Leistungskursfach
- Zugelassene Taschenrechner und Formelsammlungen
- Ausblick auf das Zentralabitur 2010
| 03/2008 |
Fachbrief Nr. 7 - Mathematik - MSA 2008
- Jahrgangsübergreifender Unterricht in Leistungskursen nach Kerncurriculum
- Drei Unterrichtswochenstunden im Fundamentalbereich
- Zentrale schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik 2008
- Korrektur der Abituraufgaben: Verbot von halben Bewertungseinheiten
- Aufgabenauswahl
- Korrektur bei den zugelassenen Hilfsmittel ab Abiturdurchgang 2008
- Weitere Bemerkungen
- Formelsammlungen ab 2008
- CAS-Abitur
| 09/2007 |
Fachbrief Nr. 6 - Mathematik - Auswertung des Probeabiturs
- Auswertung der Online-Abfrage
- Zusammenfassung der schriftlichen Kommentare
- Schlussfolgerungen für das Zentralabitur 2007
- Hinweise zum Zentralabitur 2007 und 2008
- Musterlösung einer Abituraufgabe
- Taschenrechner im Abitur
- PISA Längsschnittuntersuchung
- Übersicht über die bisherigen Fachbriefe Mathematik
| 01/2007 |
Fachbrief Nr. 5 - Mathematik - Übergangsregelungen Sek. I
- MSA 2007
- Einführungsphase
- Zentralabitur, Fachanlage
- Hilfsmittel im Abitur
- CAS im Abitur 2008
| 10/2006 |
Fachbrief Nr. 4 - Mathematik - Vorgaben für den MSA 2007
- "Probeabitur" am 24.10.2006
- Operatoren für das Mathematik-Abitur
- Die E-Phase ab dem Schuljahr 2006/07
- CAS-Einsatz
- Neue Schülerkompetenzen
- Software
- Hardware - Tipps zur Anschaffung von Rechnern für den MU
- Neue didaktisch-methodische Möglichkeiten
- Veränderte Rollen für Lehrkräfte und Schüler/innen
- Einsatzformen des Computers
- Mathematisch Grundkenntnisse und Computerkompetenzen
- Klassenarbeiten und Klausuren
- Schülerleistungen - auch leistungsschwächere Schüler profitieren
- Bundesweite Entwicklungen
- Fortbildungsmöglichkeiten für einen zeitgemäßen Mathematikunterricht mit Computereinsatz - Sekundarstufen 1 und 2
- Taschenrechner im Zentralabitur
| 05/2006 |
Fachbrief Nr. 3 - Mathematik - Was ist neu am neuen RLP Sek. I?
- Das Anliegen des Rahmenlehrplans
- Aufbau des Plans
- Vom Rahmenlehrplan zum Unterricht
- Innovative Themen und Inhalte
- Einführung des neuen RLP
- Der erste MSA 2006
- Errata des Fachbriefs Musteraufgaben für dass Zentralabitur
- CAS-Einsatz im Zentralabitur
| 11/2005 |
Fachbrief Nr. 2 - Mathematik - Musteraufgaben für das Zentralabitur
| 08/2005 |
Fachbrief Nr. 1 - Mathematik - Antworten der Rahmenlehrplankommission auf häufig gestellte Fragen zum neuen Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe II
- Weitere Fragen zur Diskussion im Fachbereich Mathematik
- Informationen zum Zentralabitur 2006/07
| 12/2004 |