Handlungsrahmen Schulqualität (BE)


Was ist eine gute Schule? Kann man das überhaupt definieren?
Man kann - auch wenn die Ansichten über Schulqualität vielfältig sind und nicht unverändert für alle Zeit Gültigkeit haben - einen Rahmen abstecken der beschreibt, was in Berlin in den nächsten Jahren von einer guten Schule erwartet wird: einen „Handlungsrahmen Schulqualität in Berlin“.
Im Handlungsrahmen sind sechs Bereiche von Schulqualität definiert:
- Lehr‑ und Lernprozesse
- Schulkultur
- Schulmanagement
- Professionalität der Lehrkräfte
- Qualitätsentwicklung
- Ergebnisse und Wirkungen
Seit der ersten Veröffentlichung des Handlungsrahmens 2005 gab es vielfältige gesellschaftliche und bildungspolitische Entwicklungen. Berlin hat seine Schulstruktur grundlegend reformiert, Erfahrungen aus der Schulinspektion aller Berliner Schulen liegen vor, die UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen trat in Kraft. Alle diese Veränderungen galt es aufzunehmen in die Überarbeitung des Handlungsrahmens, um ihn an die aktuelle und zukünftige bildungspolitische Situation anzupassen.
Der Handlungsrahmen Schulqualität wurde im Juli 2013 veröffentlicht und steht zum Download zur Verfügung.
Download Handlungsrahmen Schulqualität Berlin (pdf -357 KB)
Weitere Informationen finden Sie zur Schulqualität auf den Seiten der SenBJF.
Redaktionell verantwortlich: Marion Nagel, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.