kontinuierlich stattfindende Wettbewerbe
- Theatertreffen der Jugend
- Tanztreffen der Jugend
- Treffen junger Autorinnen und Autoren
- Treffen junge Musik-Szene
Die Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele richten sich an junge Menschen im Alter zwischen 11 und 21 Jahren in den Bereichen Theater, Tanz, Musik und Literatur.
Gemeinsam mit den Ländern der Bundesrepublik werden jedes Jahr die besten Schülerzeitungen Deutschlands gesucht und zu einer feierlichen Preisveranstaltung in den Bundesrat nach Berlin eingeladen. Damit sollen die Leistung und das Engagement junger Journalistinnen und Journalisten öffentlich präsentiert und gewürdigt, gefördert und gestärkt, vernetzt und finanziell belohnen werden.
Der Schwedter Zeichenwettbewerb ist ein Internationaler Zeichenwettbewerb des Landes Brandenburg. Kinder reichen aus ganz Europa in den unterschiedlichsten Techniken und zu den verschiedensten Themen ihre Arbeiten ein. Zum Verstehen der Arbeiten sind keine Dolmetscher nötig. Die Arbeiten der Kinder und Jugendlichen sprechen für sich, in den unterschiedlichsten künstlerischen Ausdrucksformen.
Aktuelle Wettbewerbe
Claras Preis - Kurzgeschichten-Wettbewerb für Jugendliche
Egal ob groß oder klein, magisch oder realistisch, humorvoll oder nachdenklich – Geschichten entführen meist mit nur wenigen Worten in Welten, die von…
Claras Preis 2022/2023
Claras Preis richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die Lust haben, selbst literarisch aktiv zu werden und ihre Ideen in einer…
53. Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ" gestartet
Mit Pinsel, Stift, Papier oder Kamera können sie in Bildern und Kurzfilmen zeigen, was für sie Solidarität bedeutet. Für Ratefüchse gibt es in den…
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.