kontinuierlich stattfindende Wettbewerbe
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen fördert junge Leute, die gerne und gut mit Sprachen umgehen. Dabei richtet er sich mit seinen Programmen an unterschiedliche Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler aus mehreren Jahrgangsstufen, aber auch Auszubildende können an den verschiedenen Wettbewerben teilnehmen.
Das Deutsch-Russische Forum organisiert den Bundescup "Spielend Russisch lernen", um spielerisch mehr Schülerinnen und Schüler für das Erlernen der russischen Sprache zu interessieren und dabei auch Jugendliche zu erreichen, die bislang keinen Zugang zu dieser Sprache hatten.
Grundlage des Sprachturniers ist die deutsch-russische Ausgabe des Sprachlernspiels ¡New Amici!, das auch ohne Russischkenntnisse spielbar ist.
Aktuelle Wettbewerbe
Start der deutschen Linguistik-Olympiade (DOL) im Februar 2023
Die Linguistik-Olympiade ist ein Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler knifflige Aufgaben zum Entziffern von unbekannten Schriften und…
Claras Preis - Kurzgeschichten-Wettbewerb für Jugendliche
Egal ob groß oder klein, magisch oder realistisch, humorvoll oder nachdenklich – Geschichten entführen meist mit nur wenigen Worten in Welten, die von…
Claras Preis 2022/2023
Claras Preis richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die Lust haben, selbst literarisch aktiv zu werden und ihre Ideen in einer…
TEAM Beruf – Der Fremdsprachenwettbewerb für Berufsneulinge sucht Sprachtalente
Auch in diesem Jahr bietet der Bundeswettbewerb Fremdsprachen wieder TEAM Beruf an – den Fremdsprachenwettbewerb für Auszubildende und Schülerinnen…
Redaktionell verantwortlich: Anett Frohn, LISUM
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.