Kompetenzscheibe Musik
Die Kompetenzscheibe Musik ist ein Planungsinstrument für Musiklehrkräfte. Es hilft bei der Planung der fachbezogenen Festlegungen, der Vorbereitung auf Unterrichtseinheiten oder auch auf einzelne Stunden und bietet einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, die der Musikunterricht bietet.
- Bauanleitung
- Musikscheibe leer (1)
- Musikscheibe (2)
- Musikscheibe (3)
- Musikscheibe (4)
- Musikscheibe (5)
- Musikscheibe (6)
- Musikscheibe (7)
- Musikscheibe Fenster
Die Materialien sind lizenziert unter cc BY 4.0.
Erkundungshefte Geräusche
- Niveaustufe: A/ Bmit Tönen, Klängen und Geräuschen experimentieren
- Niveaustufe: A/ Bauf verschiedenen Instrumenten Klänge erzeugen und einfache Rhythmen spielen
- Niveaustufe: A/ Bsich in gemeinsamen Musiziersituationen an vereinbarte Regeln halten
- Niveaustufe: Dkurze Klangverläufe erfinden und mit eigenen Zeichen festhalten
- Niveaustufe: Dan verschiedenen Instrumenten sicher agieren und Spielanweisungen umsetzen
- Niveaustufe: Dbeim Proben und Präsentieren von Musik Aufgaben verlässlich übernehmen und verantwortungsvoll zum Gelingen beitragen
- Niveaustufe: A/ Belementare klangliche Gegensätze erkennen und Tonhöhen unterscheiden
- Niveaustufe: Ceinfache musikalische Fachwörter verwenden
- Niveaustufe: Ceinfache musikalische Fachwörter verwenden
- Niveaustufe: Cihre Aufmerksamkeit ganz auf die Musik ausrichten
- Niveaustufe: Cihre Aufmerksamkeit ganz auf die Musik ausrichten
- Niveaustufe: Cverschiedene Aufführungsorte nennen und die Art der dort erklingenden Musik beschreiben
- Niveaustufe: Cverschiedene Aufführungsorte nennen und die Art der dort erklingenden Musik beschreiben
- Niveaustufe: Cbegründen, was ihnen an einem Musikstück gefällt und was sie verändern würden
- Niveaustufe: Cbegründen, was ihnen an einem Musikstück gefällt und was sie verändern würden
- Niveaustufe: Ceinfache musikalische Fachwörter verwenden
- Niveaustufe: Ceinfache musikalische Fachwörter verwenden
- Niveaustufe: Cihre Aufmerksamkeit ganz auf die Musik ausrichten
- Niveaustufe: Cihre Aufmerksamkeit ganz auf die Musik ausrichten
- Niveaustufe: Cverschiedene Aufführungsorte nennen und die Art der dort erklingenden Musik beschreiben
- Niveaustufe: Cverschiedene Aufführungsorte nennen und die Art der dort erklingenden Musik beschreiben
- Niveaustufe: Cbegründen, was ihnen an einem Musikstück gefällt und was sie verändern würden
- Niveaustufe: Cbegründen, was ihnen an einem Musikstück gefällt und was sie verändern würden
- Niveaustufe: G/ HBedeutungsgehalte von Musik verschiedener Gattungen und Genres erörtern
- Niveaustufe: G/ HBedeutungsgehalte von Musik verschiedener Gattungen und Genres erörtern
Die standardillustrierenden Aufgaben im Rahmenlehrplan-Online haben die Funktion, an Beispielen aufzuzeigen, welche konkreten Anforderungen mit den fachbezogenen Standards des Rahmenlehrplanes verbunden sind (wie hoch sind die Anforderungen, wie zeigen sich die Anforderungen an einem bestimmten Thema). Die standardillustrierenden Aufgaben zeigen, wie Aufgabenstellungen formuliert werden können, die auf die Entwicklung der im Standard beschriebenen Kompetenz(en) ausgerichtet sind.
Lern- und Leistungsaufgaben beziehen sich ebenfalls auf die Standards des Rahmenlehrplans. Sie umfassen in der Regel komplexe Aufgabenstellungen, die auf die Förderung oder Überprüfung mehrerer Kompetenzen ausgerichtet sind.
- Niveaustufe: A/ Belementare klangliche Gegensätze erkennen und Tonhöhen unterscheiden
- Niveaustufe: A/ Belementare klangliche Gegensätze erkennen und Tonhöhen unterscheiden
- Niveaustufe: Causgewählte Instrumente am Klang erkennen
- Niveaustufe: DEnsembleformen anhand des Klangeindrucks unterscheiden
- Niveaustufe: E/ FMusikstile anhand des Klangeindrucks unterscheiden
- Niveaustufe: DEnsembleformen anhand des Klangeindrucks unterscheiden
- Niveaustufe: A/ Bmit Tönen, Klängen und Geräuschen experimentieren
- Niveaustufe: E/ FTexte vertonen, eigene Melodien entwickeln und notieren
- Niveaustufe: A/ Bsich frei zur Musik bewegen und einfache Bewegungen imitieren
- Niveaustufe: CBewegungen erfinden, kombinieren und auf die Musik abstimmen
- Niveaustufe: Dverschiedene Tänze in der Gruppe aufführen
- Niveaustufe: A/ Bsich wertschätzend über musikalische Leistungen äußern
Lernaufgaben dienen der Entwicklung und Förderung von Kompetenzen. Die Lernaufgaben im Rahmenlehrplan-Online beruhen auf den Standards sowie den Themen und Inhalten des Rahmenlehrplans. Sie haben die Funktion, an Beispielen aufzuzeigen, wie Aufgaben konzipiert werden können, die den Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler zielgerichtet unterstützen. Lernaufgaben …
- bieten aufeinander aufbauende und abgestufte Aufgaben für unterschiedliche Lernniveaus,
- sind in einen lebenswelt- / anwendungsbezogenen Kontext eingebettet,
- unterstützen individuelles sowie kooperatives Lernen,
- sind problemorientiert und münden in ein Lernprodukt,
- erfordern für ihre Lösung fachliche und überfachliche Kompetenzen,
- bilden Innovationen des Rahmenlehrplans ab.
Lernaufgaben sind deshalb von Leistungsaufgaben abzugrenzen, die allein der Überprüfung von Kompetenzen dienen, sowie von den standardillustrierenden Aufgaben, die ausschließlich die Anforderungen eines Standards veranschaulichen.
- Niveaustufe: E/ FMusikstile anhand des Klangeindrucks unterscheiden
- Niveaustufe: A/ BMusik von Tonträgern abspielen und dabei eine situationsangemessene, gesundheitsbewusste Lautstärke wählen
- Niveaustufe: A/ Bden Stimmungsgehalt von Musik beim Malen oder in Bewegungen aufgreifen
- Niveaustufe: A/ Beine angenehme Position zum Zuhören finden und Musik offen begegnen
- Niveaustufe: G/ Hmusikalische Abläufe innerhalb spezifischer Vorgaben erfinden und notieren
- Niveaustufe: G/ Hselbstgewählte Musikstücke mit erkennbarer Gestaltungsabsicht präsentieren
- Fortbildungsangebote in Berlin: Regionale Fortbildung Berlin
- Fortbildungsangebote in Brandenburg: FortbildungsNetz Brandenburg
Amtliche Fassung (pdf-Datei) Hinweise zur RLP-Einführung
Redaktionell verantwortlich: Boris Angerer, LISUM