Kleiner Tipp! Mt der Tastenkombination <Strg> + <F> können Sie bequem auf der Seite suchen. Es reichen Teile des Suchbegriffes aus. Mit <F3> kommen Sie zum nächsten gefundenen Begriff. Mit <⇑> + <F3> zum Vorherigen.
Sie haben die Möglichkeit, sich bei neuen Fachbriefen zu den künstlerischen Fächern zeitnah informieren zu lassen. Bitte tragen Sie sich dazu für unseren Newsletter ein. Zum Abmelden nutzen Sie bitte den gleichen Link.
Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bezeichnung/Themen | Datum |
---|
Fachbrief Nr. 12 - Musik Themenschwerpunkte: Lernen im Alternativszenario - Präsenzunterricht und schulisch angeleitetes Lernen zu Hause - Verschränkung von Präsenzunterricht und schulisch angeleitetem Lernen zu Hause 4
- Notwendige Vorüberlegungen
- Anregungen für die Verzahnung von Präsenzunterricht und Lernen zu Hause
- Auf die Lehrkraft kommt es an
- Verschränkung von Präsenzunterricht und schulisch angeleitetem Lernen zu Hause im MUSIKUNTERRICHT
- Strukturen vereinbaren, Arbeitspläne transparent gestalten
- Aufgaben und Materialien
- Produkte/ Lernergebnisse
- Kontakt und Rückmeldung
- Diagnostik, Förderung und individuelle Unterstützung
- Lerntools Musik
- Hinweise zu Ersatzleistungen für Klausuren, Klassenarbeiten und weitere schriftliche Lernerfolgskontrollen
- Links
| 08/2020 |
Fachbrief Nr. 11 - Musik Thema: - Vorstellung des neuen Rahmenlehrplans, Schwerpunkt Fachteil C Musik
| 06/2016 |
Fachbrief Nr. 10 - Musik - Musikbibliotheken in Berlin mit besonderen Angeboten für Schulen
- rhapsody-in-school: für Schulklassen aller Altersgruppen
- Musication: ein Angebot der Landesmusikakademie Berlin für Projektwochen für Grundschulen
- Jugend musiziert Berlin 2015: Zusatzausschreibung Komposition
- Bundesweiter Zusammenschluss der zwei Fachverbände für Musiklehrkräfte VDS und AfS zum Bundesverband Musikunterricht (BMU).
| 11/2014 |
Fachbrief Nr. 9 - Musik - Veranstaltungsangebote zum Instrument des Jahres 2013 - Bağlama
- Jugend forscht Musik ab Klasse 9
| 08/2013 |
Fachbrief Nr. 8 - Musik - Experimentelles Komponieren in der Schule – Das Projekt QuerKlang
- Übungen und Warm-Ups für den Einstieg in das experimentelle Komponieren mit Schülerinnen und Schülern für alle Altersgruppen und Schulformen
| 01/2013 |
Fachbrief Nr. 7 - Musik - Jugend forscht: Musik
- Jugend musiziert (mit Terminen für 2012/2013)
- Landesjugendorchester Berlin (LJO) (mit Terminen für 2013)
- Berliner JugendJazzOrchester (BJJO) (mit Terminen für 2012/2013)
- Schulchöre - Praktika für Studierende
| 10/2012 |
Fachbrief Nr. 6 - Musik Schwerpunkt: Musik in der Qualifikationsphase - Aussagen zur musikalischen Bildung in Berlinš
- Klausuren in der Qualifikationsphase
- Grundkurse Ensemblemusik
- Bewertung musikalisch praktischer Leistungen
- Schriftliche Abiturprüfung im Grund- und Leistungskursfach
- Mündliche Prüfung im Grund- und Leistungskursfach
- Präsentationsprüfung im Rahmen der fünften Prüfungskomponente
| 09/2012 |
Fachbrief Nr. 5 - Musik (Schwerpunkt Grundschule) - Rahmenbedingungen für den Musikunterricht in der Berliner Grundschule
- Organisation des Musikunterrichts in der Berliner Grundschule
- Fachlehrereinsatz
- Möglichkeiten, erweiterten Musikunterricht in Kooperationen an Grundschulen zu installieren
- Musik als herausragendes Schulprofil erscheint an immer mehr Grund- und weiterführenden Schulen
- Die Arbeit des Fachmultiplikatorenteams Musik-Grundschule
- "Musikalische Grundschule" – Ein neues Schulprofil
- „Klasse! wir singen“ 2012 in Berlin
- Anhang: Umfrage zu den Fachbriefen im Fach Musik; Rückmeldung - Themenwünsche
- Termine der 58. Musische Wochen der Berliner Schulen 2012
| 03/2012 |
Fachbrief Nr. 4 - Musik - Nachtrag zum schriftlichen Abitur 2007
- Hinweise zum schriftlichen Abitur 2008
- Wettbewerbsbeitrag, Einbringen von „eigener Musikpraxis“ bei BLL und
- Präsentationsprüfung (MSA, 5.PK)
- Best Practice-Beispiel: Zusammenarbeit zweier Grundschulen
| 12/2007 |
Fachbrief Nr. 3 - Musik - MSA-Prüfung im Fach Musik
- Fragen zur BLL im Fach Musik
- Stundentafel Musik in der Sek. I für Realschulen
- Schriftliches Abitur:
- Liste der Abitur-Fachberater
- Fragen
- Wettbewerbe
- Anlage: Zugelassene Schülerwettbewerbe Musik
| 11/2006 |
Fachbrief Nr. 2 - Musik - Die neue EPA Musik und die Folgen für Berlin
- Funktion der EPA (Einheitliche Prüfungsanforderungen)
- Vorgehensweise der EPA-Runde
- Fazit
- Aufgabenarten laut EPA Musik und deren Umsetzung für Berlin
- Zusatzaufgabe "Klangaufzeichnung"
- Aufgabenart „Gestaltung von Musik mit schriftlicher Erläuterung"
- Überprüfung am Instrument mit zeitlicher Begrenzung
- Anzahl der Aufgabenvorschläge
- Prozentuale Gewichtung
- Anforderungsbereiche, Operatoren ( = Arbeitsanweisungen)
- BLL, 5. PK
- Zusammenfassung der zu beachtenden Neuerungen für das schriftliche Abitur im Fach Musik
| 09/2006 |
Fachbrief Nr. 1 - Musik - Information zum derzeitigen Stand des Rahmenlehrplans
- Antworten der Rahmenlehrplankommission auf häufig gestellte Fragen
- Häufig gestellte spezielle Fragen (und Antworten)
| 02/2005 |
Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie