Einführung von Dewdneys Core Wars (Krieg der Kerne)
Tutorial zu Core Wars
- Teil 1 (pdf - 425 KB)
- Teil 2 (pdf - 138 KB)
- Teil 3 (pdf - 120 KB)
- Teil 4 (pdf - 114 KB)
- Teil 5 (pdf - 135 KB)
- Teil 6 (pdf - 136 KB)
Arbeitsmaterial Gruppenpuzzle
- Wie kam es zum "Krieg der Kerne"? (pdf - 102 KB)
- Was sind Kernspeicher? (pdf - 78 KB)
- Was ist der "Krieg der Kerne"? (pdf - 113 KB)
Weitere Materialien
- Warum beschäftigen wir uns mit dem „Krieg der Kerne“ (Core Wars)? Stundenentwurf Profilkurs Informatik (11. Klasse) (pdf - 109 KB)
- Zählschleifen im Redcode Stundenentwurf Profilkurs Informatik (11. Klasse) (pdf - 34 KB)
- Zählschleifen im Redcode Arbeitsbogen (pdf - 530 KB)
- Die MARS-Maschine als Von-Neumann-Rechner (pdf - 67 KB)
- Mars und Venus im Krieg der Kerne. Von Knirpsen, Mäusen, Viren, Würmern und der Evolution im Computer. LOG IN Heft Nr. 130 (2004) (pdf - 148 KB)
- Power-Point-Folien zum Vortrag von H. Witten (ppt - 211 KB)
- DOS-Programmierumgebung zum Krieg der Kerne (zip - 88 KB)
- RedCode_Anweisungen (Übersicht zu den RedCode-Anweisungen nach dem 88er Standard) (pdf - 294 KB)
- Linkliste zum Krieg der Kerne
Übungsaufgaben
- Übungsaufgaben zur Klausurvorbereitung (pdf - 112 KB)
- Unterricht
- Fächer
- Mathematik/ Naturwissenschaften
- Informatik
- Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
- Unterrichtsmaterial zur Informatik Sek II (geordnet)
- Unterrichtsmaterialien und Fachthemen - Überblicksseite
- Informatik
- Mathematik/ Naturwissenschaften
- Fächer
Redaktionell verantwortlich: André Koch, LIBRA
Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg ist ein Service des Landesinstituts Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Berlin) und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg.