Mit KI Geschichte(n) schreiben

  • Erstellt von JWD-Redaktion (CS & ML)

Konkrete Ideen zum Umgang mit ChatGPT für die Erstellung von KI-generierten Geschichten. Ab Klasse 5/6 Deutsch und Englisch.

Das Material der Hamburg Open Online Universität (HOOU) bietet eine anschauliche Anleitung für den Einsatz von ChatGPT beim Schreiben von Geschichten.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung unterstützt bei der Formulierung von Prompts – vom Anfang über den Ausbau der Story bis hin zum letzten Schliff. Techniken für die Ideenfindung werden vorgestellt:  Würfel, Storydices oder -cards sowie die Definition von Genre, Akteur:innen und Zielgruppe. Die Schüler:innen lernen im Tun die Bausteine einer Geschichte wie Szenen, Kapitel, Kontinuität, Spannung, Dialoge etc. kennen und erproben diese zugleich, gemeinsam mit der KI. So lernen sie spielerisch Methoden des Schreibens kennen und zugleich, wie sie ChatGPT sinnvoll und zielgerichtet einsetzen können.

Eine Empfehlung der JWD-Redaktion, weil Mensch und Maschine Hand in Hand an der Verbesserung der Geschichte arbeiten können.

ChatGPT arbeitet nach deutschem und europäischem Recht nicht datenschutzkonform. Lehrer:innen müssen also selbst abschätzen, inwieweit sie diese nutzen wollen. Die Nutzungen für Schüler:innen im Schulkontext schließt sich damit fast gänzlich aus. Denkbar ist eine Nutzung einzig auf schuleigenen, nicht personalisierten Endgeräten mit anonymisierten Zugängen.

nick-morrison-FHnnjk1Yj7Y-unsplash.jpg
© Nick Morrison via unsplash