Vollständige Nachricht

Vollständige Nachricht

Online-Podiumsdiskussion: Vorbeugen, Erkennen, Handeln – Strategien im Umgang mit Antisemitismus in Schulen

  • Erstellt von Anett Frohn

Antisemitismus in Schulen ist ein manifestes Problem, nicht erst mit der Eskalation des Nahostkonflikts. In der Prävention und der Bekämpfung von Antisemitismus stehen Lehrkräfte und Schulleitungen in der Verantwortung. Es ist bekannt, dass viele Lehrende und Pädagoginnen und Pädagogen unsicher und überfordert sind, wie sie mit antisemitischen Situationen umgehen und Antisemitismus in seiner heutigen Relevanz thematisieren sollen. Schule kann die komplexen gesellschaftlichen Probleme nicht allein lösen. Welcher Unterstützungsangebote bedarf es, um präventiv und intervenierend Antisemitismus an Schulen entgegenzuwirken? Darüber diskutieren wir aus Sicht der Politik, Wissenschaft und Bildungspraxis.

Sie möchten dabei sein, Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und mitdiskutieren? Dann sind Sie herzlich zur Online-Podiumsdiskussion eingeladen am 6. Februar von 17 bis 18:30 Uhr mit:

  • Dr. Felix Klein – Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus
  • Prof. Dr. Susanne Schröter – Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam / Goethe-Universität Frankfurt
  • Dr. Silke Silanoe – Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung
  • Manfred Levy – Jüdisches Museum Frankfurt
  • Frauke Hagemann – Eduversum GmbH

Ausführliche Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Homepage des Veranstalters.

Kontakt
Nele Kister
Eduversum GmbH
Tel: +49 611 50 50 9264

Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM