Vollständige Nachricht

Vollständige Nachricht

Handreichung "Lernen zu Hause" für Pädagog*innen und für Eltern

  • Erstellt von Thomas Hirschle

Nach wie vor müssen aufgrund der Corona-Pandemie Schülerinnen und Schüler verstärkt zu Hause lernen. Der gewohnte Präsenzunterricht in den Schulen kann erst schrittweise wieder aufgenommen werden. Digitales Lernen rückt stärker in den Vordergrund.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat die Publikation "Lernen zu Hause" herausgegeben, die sich speziell diesem Thema widmet. Sie führt digitale Lerninhalte und weitere Online-Lernangebote auf, benennt die Aufgaben von Schulleitung und Lehrkräften in dieser besonderen Situation und zeigt Best Practice-Beispiele von Schulen auf. Der Leitfaden erhält auch eine Checkliste zur Umsetzung von Präsenzunterricht und Lernen zu Hause.

Der Leitfaden „Lernen zu Hause“ erscheint in zwei Varianten: Eine Version richtet sich an die Lehrkräfte selbst, eine zweite Version in allgemeinverständlicherer Sprache adressiert Schülerinnen und Schüler sowie Eltern. Letztere erhält auch Hinweise und Anregungen, wie Eltern ihr Kind beim Lernen unterstützen können.

Die Publikation "Lernen zu Hause - Leitfaden für Schulen" wurde erstellt in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN).

Redaktionell verantwortlich: Thomas Hirschle, LISUM